Hi there
Hier nochmal ein Kommentar zur Verbesserung des Abblendlichts durch benutzung von Relais.
Man kann darüber nachdenken den Strom der DE's nicht mehr über den Lichtschalter laufen zu lassen, wie original vorgesehen, sondern über (Arbeitsstrom) Relais, die kurze Kabelwege direkt von der Batterie haben.
Ich habe mal ganz tief in der Geschichte des Boards gegraben.
Das Alt Member aus dem Chapter Kiel hat damals folgende Messungen gemacht.
Im Folgenden gebe ich zu Bedenken, dass auch die Relais sowie der zusätzliche Sicherungshalter Übergangswiderstände haben dürften. Der zu optimierende Teil wird also niedriger als 8% ausfallen.
Ach ja, das Problem wurde schon kommerziell erkannt. (Wir distanzieren uns von diesem Angebot, dass in keinem Verhätnis zu Audicabrio.info steht)
Gruss, Tux

Hier nochmal ein Kommentar zur Verbesserung des Abblendlichts durch benutzung von Relais.
Man kann darüber nachdenken den Strom der DE's nicht mehr über den Lichtschalter laufen zu lassen, wie original vorgesehen, sondern über (Arbeitsstrom) Relais, die kurze Kabelwege direkt von der Batterie haben.
Ich habe mal ganz tief in der Geschichte des Boards gegraben.
Das Alt Member aus dem Chapter Kiel hat damals folgende Messungen gemacht.

Holli schrieb:Messbedingungen: 55W Halogenlampe, Motorleerlauf
Messpunkte: Minuspol/Batterie-->Pluspol/Batterie bzw. Kabelschuh im Scheinwerfer/Fahrerseite.
Gemessene Werte: 13,97V und 12,96V
Fazit:
Ein Leistungsverlust von rund 8%, [..] entspricht einem Gesamtwiderstand von knapp 0,4 Ohm für die Zuleitungen, Steckverbindungen und Schalter pro Lampe. Dies dürfte in den meisten Fällen ein normaler Wert sein.
Im Folgenden gebe ich zu Bedenken, dass auch die Relais sowie der zusätzliche Sicherungshalter Übergangswiderstände haben dürften. Der zu optimierende Teil wird also niedriger als 8% ausfallen.
Ach ja, das Problem wurde schon kommerziell erkannt. (Wir distanzieren uns von diesem Angebot, dass in keinem Verhätnis zu Audicabrio.info steht)
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.