Audi Kabriolet behalten oder nicht?
#14
Servus,

die Liebe zum Altwagen ist komplett neu entflammt Ganz geschmeidisch...

Leider fehlt immer die Zeit und das Auto muß wenigstens wochentags einsatzfähig sein, aber immerhin ist ein Anfang gemacht. Vor zwei Wochen fiel der Fensterheber aus und gleichzeitig ließ sich das Dach nur noch zur Hälfte öffnen.

Der hinzugezogene Schrauberkumpel ließ sich dann zu einem Sattlerkumpel chauffieren, der die Sache mit dem Verdeck sofort geregelt hat. Der Neubezug des Verdeckdeckels ist schon in Auftrag gegeben und wartet auf Ausführung irgendwann im Sommer.

Der Schrauberkumpel hat während der Chauffage spontan seine Dienste in Sachen Querlenkerbuchsen und Gelenkwellen noch für den nächsten Tag zur Verfügung gestellt, sodaß der Kabriowagen nun wieder fährt wie ein Auto und nicht bei jeder Gelegenheit kracht und rattert wie nichts Gutes. Die Bilsteine haben wir auf in ein paar Wochen verschoben und behandeln das Federbein vorsorglich und regelmäßig mit Rostlöser.

Inzwischen hatte sich herausgestellt, daß die Hydrauliköl-Leckage tatsächlich nur an einer losen Schlauchverbindung unter dem Behälter lag und behoben wurde.

Nach gefühlten hundert Innenraumreinigungen sehen die Stoffteile der Sitze wieder akzeptabel gut aus, das Leder wird Mittwoch teilweise wieder neu eingefärbt, wobei ich um Neubelederung des Schaltgriffs und des Lenkrades wohl kaum rum komme. Der neue Sattlerkumpel wirds wohl richten.

Damit kannst Du @Ralf die Übernahme der Sitze bis auf weiteres vergessen Ätschibätsch

An die BN-Pipes-Fraktion kann ich vermelden, daß der Auspuff nach drei Jahren aussieht wie neu, allerdings die Schelle zwischen Mittel- und Endschalldäpfer zu gammeln anfängt. Ziemlich zu laut ist er geworden...

Es bleiben die Lackschäden, zu denen sich nun auch noch Rosterscheinungen links neben der unteren Kante der Kofferraumklappe und am Antennenfuß gesellen. Bisher verschwiegen sind natürlich auch die Türleisten hinüber und warten auf Erneuerung. Den äusseren optischen Kram habe ich allerdings sehr weit nach hinten geschoben.

Schöne Grüße
Michael
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Audi Kabriolet behalten oder nicht? - von thunderstorm - 28.04.2013, 02:16
RE: Audi Kabriolet behalten oder nicht? - von --Daniel1991-- - 03.05.2013, 10:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  AUDI-Fachwerkstatt oder freie Werkstätte? zeitgenosse 6 2.746 01.09.2021, 18:20
Letzter Beitrag: zeitgenosse
  Audi-Tradition nicht erreichbar? Doppelherz 8 4.245 22.04.2019, 20:44
Letzter Beitrag: eski26
  Audi Kabriolet jetzt 18 Uhr bei RTL2 GRIP !! Heinzman 21 14.352 03.03.2014, 20:27
Letzter Beitrag: BobaBen
  5 Zylinder behalten oder doch 2.6er? joelabe 27 16.196 09.01.2013, 17:34
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  Mein Audi so verkaufen oder schlachten? cirrus 5 5.638 28.06.2012, 17:17
Letzter Beitrag: Cinderella
  audi 80, cabriolet, oder a4? ManuelL 15 22.757 13.12.2009, 19:31
Letzter Beitrag: clusterix
  Kennzeichen behalten? bodenseemicha 5 5.227 15.09.2009, 15:28
Letzter Beitrag: risingsun
  kein Lackstift von Audi...das kann doch nicht sein! Martin4711 9 19.925 04.05.2008, 19:36
Letzter Beitrag: chrduschl
  S-Line oder nicht tornardo 4 4.159 13.04.2007, 08:57
Letzter Beitrag: Kai
  Neues Lenkrad, nicht schlecht oder?!! audifahrer 83 16 3.615 09.08.2005, 07:59
Letzter Beitrag: audifahrer 83



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste