20.01.2015, 04:01
Hallo zusammen,
habe ein ähnliches Problem, aber möglicherweise isses vielleicht doch nicht der Heizungswärmetauscher - es fehlt mir der Glysantin-Geruch (meine ich jedenfalls).
Ich führe mal auf, was mir noch in den Sinn kommt, und würde mich über Eure Meinungen hierzu freuen:
(1) Kondenswasserablauf der Klimaanlage (obwohl ich die seit längerer Zeit nicht mehr in Betrieb habe)
(2) Wasserablaufplastikdings unterhalb der Windschutzscheibe im Motorraum demletzt unsauber wieder montiert, als ich's ab hatte, um den Wasserkasten vom Laub zu rienigen
(3) allgemeine Kondensfeuchtigkeit, die vor allem nach längerem starken Regen (bin Laternenparker) und/oder länger feuchtem Wetter durchs nunmehr rund 20 Jahre alte nimmer ganz dichte Verdeck reinkriecht (ich meine, die Außenhaut hat schon langsam kleine Risse) und sich an der Innenscheibe niederschlägt
(4) von sich aus feuchter Kofferraum, von dem aus die Feuchtigkeit in den Innenraum kriecht (den KOfferraumdekel, dessen Verkleidung ich demontiert habe, wische ich alle paar Tage von innen ab, weil feucht. Bei passendem Wetter lasse ich ihn auch gerne mal ein, zwei Stunden offen stehen.
(5) irgendwie zugesetzte entlüftungs-Dinger, die den Kofferraum unter der Stoßtangenverkleidung (zwangs-)entlüften
(6) feuchter Kofferraum wegen des Lochs für den Autogas-Schlauch in der Reserveradmulde, wo sich der Autogas-Tank befindet.
Bin gespannt auf Eure Meinungen...
Beste Grüße
Kai
habe ein ähnliches Problem, aber möglicherweise isses vielleicht doch nicht der Heizungswärmetauscher - es fehlt mir der Glysantin-Geruch (meine ich jedenfalls).
Ich führe mal auf, was mir noch in den Sinn kommt, und würde mich über Eure Meinungen hierzu freuen:
(1) Kondenswasserablauf der Klimaanlage (obwohl ich die seit längerer Zeit nicht mehr in Betrieb habe)
(2) Wasserablaufplastikdings unterhalb der Windschutzscheibe im Motorraum demletzt unsauber wieder montiert, als ich's ab hatte, um den Wasserkasten vom Laub zu rienigen
(3) allgemeine Kondensfeuchtigkeit, die vor allem nach längerem starken Regen (bin Laternenparker) und/oder länger feuchtem Wetter durchs nunmehr rund 20 Jahre alte nimmer ganz dichte Verdeck reinkriecht (ich meine, die Außenhaut hat schon langsam kleine Risse) und sich an der Innenscheibe niederschlägt
(4) von sich aus feuchter Kofferraum, von dem aus die Feuchtigkeit in den Innenraum kriecht (den KOfferraumdekel, dessen Verkleidung ich demontiert habe, wische ich alle paar Tage von innen ab, weil feucht. Bei passendem Wetter lasse ich ihn auch gerne mal ein, zwei Stunden offen stehen.
(5) irgendwie zugesetzte entlüftungs-Dinger, die den Kofferraum unter der Stoßtangenverkleidung (zwangs-)entlüften
(6) feuchter Kofferraum wegen des Lochs für den Autogas-Schlauch in der Reserveradmulde, wo sich der Autogas-Tank befindet.
Bin gespannt auf Eure Meinungen...
Beste Grüße
Kai