30.09.2015, 15:34
Hallo Zusammen,
also mal etwas weiter ausgeholt um den Sachverhalt mal komplett richtig zu erklären:
Der Hersteller hat um allen Fahrzeugen ein ähnliches Fahrverhalten trotz höherer Achslast (Automat, Klima usw.) zu geben dort eine höhere Federate verbaut.
Dadurch haben alle Fahrzeuge ungeachtet des Gewichts eine ähnliche Schwingzahl/Eigenfrequenz. Zugleich stellen die Federn bei gleicher Länge im eingefederten Leerzustand eine mit der Federrate ansteigende Kraft zur Verfügung um eine gleiche Standhöhe in leer zu garantieren.
Als Folge dessen wird sich das Fahrverhalten beim Einbau der AD anstatt der AC Feder ändern. Als Folge wird das Fahrzeug mehr untersteuern und an der Vorderachse ca. 5 mm zu hoch stehen.
also mal etwas weiter ausgeholt um den Sachverhalt mal komplett richtig zu erklären:
Der Hersteller hat um allen Fahrzeugen ein ähnliches Fahrverhalten trotz höherer Achslast (Automat, Klima usw.) zu geben dort eine höhere Federate verbaut.
Dadurch haben alle Fahrzeuge ungeachtet des Gewichts eine ähnliche Schwingzahl/Eigenfrequenz. Zugleich stellen die Federn bei gleicher Länge im eingefederten Leerzustand eine mit der Federrate ansteigende Kraft zur Verfügung um eine gleiche Standhöhe in leer zu garantieren.
Als Folge dessen wird sich das Fahrverhalten beim Einbau der AD anstatt der AC Feder ändern. Als Folge wird das Fahrzeug mehr untersteuern und an der Vorderachse ca. 5 mm zu hoch stehen.
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WOlfsBurg
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....
Verbrauch des V6:

FAQ
