17.10.2017, 11:18
Ich hänge mich hier mal dran (auch wenn der Thread schon alt ist), da ich genau das gleiche Verhalten bei meinem ABK habe:
Der Leerlauf bleibt bei 1200 -1400 Umdrehungen hängen, wie oben beschrieben solange das Auto rollt (bei getretener Kupplung bzw. ohne eingelegten Gang). Sobald das Auto steht, bleibt er noch ca. 3 Sekunden auf der hohen Drehzahl, dann erst geht er auf ca. 900 Upm runter und bleibt dort stabil.
Interessanterweise bleibt er auch länger auf der hohen Drehzahl, wenn man länger rollt.
Das ist auch immer wieder reproduzierbar.
Fremdluft ist auszuschließen, so gut wie alle Gummis, Schläuche etc. sind getauscht und auch alles getestet.
Leerlaufregelventil ist auch getauscht, brachte aber keine Verbesserung.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so gewollt ist (wie Der Tille oben vermutet).
Oder ist das doch so?
Welche Ursache könnte das sonst noch haben?
Hatte auch noch das Drosselklappenpoti in Verdacht, aber warum bleibt er dann bei längerem Rollen auch länger auf der hohen Drehzahl??
Bin gespannt auf Tipps...
Der Leerlauf bleibt bei 1200 -1400 Umdrehungen hängen, wie oben beschrieben solange das Auto rollt (bei getretener Kupplung bzw. ohne eingelegten Gang). Sobald das Auto steht, bleibt er noch ca. 3 Sekunden auf der hohen Drehzahl, dann erst geht er auf ca. 900 Upm runter und bleibt dort stabil.
Interessanterweise bleibt er auch länger auf der hohen Drehzahl, wenn man länger rollt.
Das ist auch immer wieder reproduzierbar.
Fremdluft ist auszuschließen, so gut wie alle Gummis, Schläuche etc. sind getauscht und auch alles getestet.
Leerlaufregelventil ist auch getauscht, brachte aber keine Verbesserung.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so gewollt ist (wie Der Tille oben vermutet).
Oder ist das doch so?
Welche Ursache könnte das sonst noch haben?
Hatte auch noch das Drosselklappenpoti in Verdacht, aber warum bleibt er dann bei längerem Rollen auch länger auf der hohen Drehzahl??
Bin gespannt auf Tipps...