[ADR] Bericht: Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe
#8
Hallo Leute!
Ahaspharos Danke für die ausführliche Beschreibung.
Sehr hilfreich! Habe das Nadellager bestellt bei Audi war am nächsten morgen um 7.00 da.
Aktuell habe ich einen 1.8T AEB Schaltgetriebe Front von 96 mein Ersatzmotor (überholt) stammt aus A6 1.8T AEB Automatik Front von 2000 (Baureihe war 96 bis 01) soweit passt (fast) alles.
Die Stelle in die das Nadellager eingepresst werden muss ist bei mir zu klein. Siehe oben die Bilder.
Ich bin nun mit Drehereien in Kontakt in der Hoffnung, dass sich das vergrößern und (ggf kalt) einpressen lässt. Der Verkäufer hat mir auf Nachfrage versichert es sei kein Problem (wollte natürlich schnell verkaufen). Ist aber nicht schlimm, da der Motor Top ist für den Preis - lohnt sich der Aufwand am Ende vermutlich noch.
138K gelaufen frisch abgedichtet. Alle Dichtungen.
Muss das nur hinbekommen.

FRAGEN: Welches Material ist das genau in das das Nadel-Lager eingepresst werden muss?

Wie vergrößere ich das Loch im Durchmesser so, dass das Nadellager sich dort einpressen lässt?

Anmerkung: "Verkauf den Motor wieder" hilft mir nicht. Das muss jetzt angepasst werden - bin für jede Hilfe dankbar Smile

Danke

(26.12.2015, 02:47)Ist bei mir helleres Material und im Durchmesser kleiner als auf diesem Foto.wie vergrößert man den Durchmesser, um einpressen zu können?Danke schrieb: Wenn man dann endlich irgendwann alles ab hat,… macht man aus seiner Automatikkurbelwelle eine Schaltwagenkurbelwelle. 

Die Antriebswelle des Schaltgetriebes wird nämlich in die Kurbelwelle gesteckt, und im Gegensatz zur Automatik dort auch gelagert.

Dieses Nadellager kann man bei Audi für schlappe 13€ erwerben, und einfach in die Kurbelwelle pressen.

[Bild: wp_20151107_18_37_41_18j5w.jpg]

[Bild: wp_20151107_18_37_59_fezmb.jpg]

[Bild: wp_20151107_18_43_20_xgzod.jpg]

Schaltgestänge kann einfach eingebaut werden 

[Bild: wp_20151107_19_43_45_3jahx.jpg]

Hier einmal die beiden Getriebe in der Gegenüberstellung

[Bild: wp_20151108_15_04_04_a4rfk.jpg]

Die Automatik ist ein wahres Pummelchen,… klein aber ordentlich schwer. Viel schwerer als ein befülltes Schaltgetriebe.

[Bild: wp_20151108_15_15_01_whoeo.jpg]

Die beiden Pedalblöcke in der Gegenüberstellung

[Bild: wp_20151108_16_32_14_a2pi7.jpg]

die Automatikversion hat tatsächlich keine Aufnahme für das Kupplungspedal, man muss den ganzen Block tauschen

[Bild: wp_20151108_16_32_24_lepvb.jpg]

Dann muss man ein wenig mit der Elektrik rumdoktoren.
Man möchte in Zukunft ja bitte immer Anlassen können, eine Sperre Limitierung auf „P“ und „N“ kann ja nicht mehr erfolgen. 

Ich habe also das Anlasserrelais 53 aus dem Zusatzträger unterm Lenkrad rausgesucht (steht 175 drauf) und entsprechend gebrückt. Dort kann man zwei Dinge tun,..erstens den Anlasse immer ansteuerbar machen, Klemme 8 + 6 brücken - und zweitens liegen hier die Kabel zur Ansteuerung der Rückfahrleuchte.

Ich habe ein zweiadriges Kabel genommen und zum Rückwärtsgangschalter des Getriebes gelegt.
Die anderen Enden mit Zündplus Klemme 5, und der Plusleitung zum Rückfahrlicht Klemme 4 verbunden.

Hier meine etwas abenteuerliche Testverkabelung

[Bild: wp_20151109_17_54_15_f4ris.jpg]

Dann wollen wir auch die Abziehsperre des Zündschlüssels entfernen, welche ein Abziehen des Schlüssels nur in Stellung „P“ erlaubt.

[Bild: wp_20151110_18_02_21_sqph9.jpg]

Dafür muss das Tacho raus und wir müssen diese Metallöse vom Zündschloss entfernen, dann kann die gesamte Kulisse samt Kabelzug endlich raus.

[Bild: wp_20151110_18_02_28_lvr21.jpg]

[Bild: wp_20151110_18_02_38_x1r0z.jpg]

Es sieht wild aus

[Bild: wp_20151110_18_55_51_r9olt.jpg]

Der neue Pedalblock erhält Einzug, und nach und nach auch seine Pedale,…

vor dem Kupplungspedal nicht den Kupplungsgeberzylinder vergessen.

[Bild: wp_20151114_15_18_26_g8os6.jpg]

[Bild: wp_20151114_15_49_40_3npef.jpg]

Nun wird die neue Schwungscheibe montiert, wie gesagt ein Originalteil vom 1.9tdi , ohne die Schwächen eines Zweimassenschwungrades.

[Bild: wp_20151114_17_06_38_07rcv.jpg]

Druckplatte und Kupplung

[Bild: wp_20151114_17_57_14_0mrjn.jpg]

[Bild: wp_20151117_17_24_22_qqpoo.jpg]

[Bild: wp_20151119_18_34_44_cbr4x.jpg]

Dann fiel mir etwas auf…woran ich nicht gedacht hatte.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bericht: Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe - von Andre - 30.08.2018, 18:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  AAH Automatik schaltet zu spät / schlecht Janomat 3000 10 3.584 10.01.2023, 22:47
Letzter Beitrag: Janomat 3000
  Hilfe - Kühler völlig runter! Cabrio b3 V6 2.6l automatik Ralle999 6 2.313 09.07.2022, 13:26
Letzter Beitrag: Ralle999
  [Automatik] NG Motor mit Automatik Schaltprobleme gelöst Merlin6100 2 2.199 11.01.2022, 20:00
Letzter Beitrag: Merlin6100
  NG 2.3l mit Automatik Getriebe Problem Merlin6100 43 44.379 11.01.2022, 17:37
Letzter Beitrag: Merlin6100
  [1Z/AHU] Bericht AHU Schaltgetriebe -> Nehmer- und Geberzylinder tauschen Meschi 8 3.055 08.07.2020, 23:06
Letzter Beitrag: Meschi
  [Automatik] DFL-Automatik: Ölstand ablesen? ls2907 3 2.551 19.06.2019, 20:41
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Automatik kein kickdown locke82 4 2.642 16.11.2018, 19:39
Letzter Beitrag: locke82
  Automatik kuppelt aus beim Bremsen Grauwolf66 4 2.344 30.07.2018, 17:40
Letzter Beitrag: Grauwolf66
  [AAH] Unterschied KLR Schalter und Automatik? Peter_Pan 0 1.266 11.07.2018, 14:52
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  ABK Drosselklappenpoti Schalter und Automatik gleich? uhrzeiger 2 1.996 20.04.2018, 07:51
Letzter Beitrag: Hans



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste