08.11.2005, 17:13
Es geht doch viel einfacher mit dem BC bzw. FIS, wenn vorhanden.
Habe das mal mit meinem A6 Avant (Bj. 2002, 16´´ Felgen) gemacht. Auf der A5 zwischen DA und F (20 km vierspurig geradeaus) kann man das sehr gut testen.
Wenn man mal eine recht konstante Geschwindigkeit (natürlich lt. Tacho) drauf hat und voraussehen kann, daß man die auch ein paar hundert Meter halten kann, einfach mal "Durchschnittsgeschwindigkeit" im FIS resetten. Was dann angezeigt wird ist m.E. wesentlich realitätsnäher als die Tachoangabe. Ich habe das bei verschiedenen Geschwindigkeiten gemacht und es kamen eigentlich relativ zuverlässig 5 - 6 % Tachovorlauf dabei heraus. Wenn man dann noch eine exotische Rad/Reifenkombination fährt, können das bestimmt auch 7-8 % werden. Und bei 8 % werden aus 235 nur noch 218.
q.e.d.
Habe das mal mit meinem A6 Avant (Bj. 2002, 16´´ Felgen) gemacht. Auf der A5 zwischen DA und F (20 km vierspurig geradeaus) kann man das sehr gut testen.
Wenn man mal eine recht konstante Geschwindigkeit (natürlich lt. Tacho) drauf hat und voraussehen kann, daß man die auch ein paar hundert Meter halten kann, einfach mal "Durchschnittsgeschwindigkeit" im FIS resetten. Was dann angezeigt wird ist m.E. wesentlich realitätsnäher als die Tachoangabe. Ich habe das bei verschiedenen Geschwindigkeiten gemacht und es kamen eigentlich relativ zuverlässig 5 - 6 % Tachovorlauf dabei heraus. Wenn man dann noch eine exotische Rad/Reifenkombination fährt, können das bestimmt auch 7-8 % werden. Und bei 8 % werden aus 235 nur noch 218.
q.e.d.
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau