12.12.2006, 12:39
Ich bin auch an dem Thema dran. Bei meinem Cab ist das Thermostat defekt, mit dem Auswintern wird als erstes diese Arbeit durchgeführt. Auch wenn mein Auto grade mal 100tkm auf der Uhr hat werde ich im Zuge dieser Arbeit gleich den ZR, alle Umlenkrollen und die Wapu mittauschen.
@Mech: Deine Sorglosigkeit in Ehren. Aber ein ZR hat ein Ablaufdatum, der kann jederzeit reissen. Dir widme ich Buchtnummer 130053680897 zum nachdenken.
@Olli:
Ich habe mir die originalen Teilenummern rausgesucht, musst schauen ob das auch für dich passt:
078 198 119 A Reparatursatz fuer Zahnriemen 137,00 Euro
078 121 006 Wasserpumpe mit Dichtung 96,90 Euro
078 121 113 F Kuehlwasserregler 17,70 Euro
N 901 368 02 Runddichtring 1,60 Euro
Preise plus Mwst (wär vielleich gescheit wenn du noch 2006 die Teile kaufst)
Hier zb so ein Teil für die Nockenwellenfixierung 320058387402
Wobei das meiner Ansicht nicht notwendig ist. Meine Werkstatt arbeitet immer mit 320060689138
In der Bucht gibt es ebenfalls ein paar ZR Komplettsätze. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ob mich trauen soll. Man hört ja sehr viel von Fälschungen......
Hier zb. so ein Kandidat: 280053385009
Die Ersparnis ist allerdings nicht berauschend, wenn vielleicht sogar gegen Null. Denn zu dem Preis kommen noch die Versandspesen
Ich werde die Preise noch bei meinem "freien" Teilehändler checken, dort kaufe ich am liebsten, die haben gute Qualität und faire Preise.
Olli, meiner Meinung nach spricht nichts dagegen den ZR Wechsel selber durchzuführen, das ist beim alten V6 kein Problem. Ich kann noch hier die Profis fragen wegen dem Nockenwellenrad abziehen wie die das machen. Soweit ich weiß verwenden sie keinen Abzieher, das geht u.U. auch anders. Und wenn alles gut markiert und fixiert ist kann eigentlich nichts schief gehen. Und den Motor halt dreimal kontrollieren bevor du startest
@Mech: Deine Sorglosigkeit in Ehren. Aber ein ZR hat ein Ablaufdatum, der kann jederzeit reissen. Dir widme ich Buchtnummer 130053680897 zum nachdenken.

@Olli:
Ich habe mir die originalen Teilenummern rausgesucht, musst schauen ob das auch für dich passt:
078 198 119 A Reparatursatz fuer Zahnriemen 137,00 Euro
078 121 006 Wasserpumpe mit Dichtung 96,90 Euro
078 121 113 F Kuehlwasserregler 17,70 Euro
N 901 368 02 Runddichtring 1,60 Euro
Preise plus Mwst (wär vielleich gescheit wenn du noch 2006 die Teile kaufst)
Hier zb so ein Teil für die Nockenwellenfixierung 320058387402
Wobei das meiner Ansicht nicht notwendig ist. Meine Werkstatt arbeitet immer mit 320060689138
In der Bucht gibt es ebenfalls ein paar ZR Komplettsätze. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ob mich trauen soll. Man hört ja sehr viel von Fälschungen......

Hier zb. so ein Kandidat: 280053385009
Die Ersparnis ist allerdings nicht berauschend, wenn vielleicht sogar gegen Null. Denn zu dem Preis kommen noch die Versandspesen
Ich werde die Preise noch bei meinem "freien" Teilehändler checken, dort kaufe ich am liebsten, die haben gute Qualität und faire Preise.
Olli, meiner Meinung nach spricht nichts dagegen den ZR Wechsel selber durchzuführen, das ist beim alten V6 kein Problem. Ich kann noch hier die Profis fragen wegen dem Nockenwellenrad abziehen wie die das machen. Soweit ich weiß verwenden sie keinen Abzieher, das geht u.U. auch anders. Und wenn alles gut markiert und fixiert ist kann eigentlich nichts schief gehen. Und den Motor halt dreimal kontrollieren bevor du startest

Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page