Das Cabriolet in die Winterpause schicken
#16
Hi,Jungs!
@Markus
Zitat:Meiner wird ja eh jedes Jahr neu lackiert....
Du hast vielleicht einen schwarzen Humor!Big Grin
@All
Na klar ist das Audi Cabrio voll wintertauglich,will ja auch keiner abstreiten.Aber man sieht schon gut den Unterschied zwischen einem reinen Sommerfahrzeug und einem All Seasons-Fahrzeug..Hör ich oft von Bekannten und Freunden,der sieht aber nicht aus wie 12 Jahre!Und das mit dem 1.Lack...Cool
Man kann diskutieren ob das eine oder andere zum Einwintern wirklich notwendig ist,aber grundsätzlich wird ein reines Sommerfahrzeug bei gleicher Pflege immer besser erhalten sein als ein Ganzjahres-CAB.Das fängt schon beim Verdeck,Scheibe an und hört beim Unterboden auf.
Ich für meinen Teil freue mich dann immer ganz besonders wenn die neue Saison startet.Man verliebt sich immer wieder neu ins CAB....Bääääää
Und über den Winter laß ich dann den 18 Jahre alten BMW 318i(Geschenk vom Großvater) über die salzigen Straßen gleiten.
Jedem Seins!Zwinker
Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das Cabriolet in die Winterpause schicken - von Peter - 20.09.2007, 19:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Photo Die Winterpause etwas überschritten... Sytronic 10 20.286 12.05.2016, 13:51
Letzter Beitrag: Yoda
  [Info] Das leidige Thema Winterpause sinox87 4 12.016 10.11.2013, 16:07
Letzter Beitrag: sinox87
  winterpause-benzin im tank nagel 10 14.178 27.09.2006, 14:40
Letzter Beitrag: Kieler Jung



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste