Fußraumbeleuchtung Audi Cabrio Typ 89 - so könnte das Stg aussehen
#11
und dazu noch das passende Gehäuse mit einer Aufbauhöhe von ca 25-28mm.
Mit den seitlichen Laschen ist das Gehäuse überall bestens zu befestigen.

[Bild: fqqacvg5.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Ich kann zwar ein wenig mit Elektrik um, jedoch kann ich mir jetzt nicht so ohne weiteres vorstellen, wie die entsprechenden Leuchtmittel (LED/Glühlampe) angeschlossen werden sollen... Is dat wirklich so?

Hilf mir doch mal ein wenig auf die sprünge...

Nichts desto trotz bin ich davon überzeugt und werde (bei einem humanem Preis - von dem ich ausgehe) auf jeden Fall eines ordern.
Gruß
Sascha

[Bild: 130410202624_autos_audi_klein.jpg]
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS

Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo
also die Leuchtmittel egal ob LED (z.B. die LED vom A8 mit ETKA Nr. 4E0 947 415) oder die mit den Sofiten werden an der Schaltung an der gleichen Stelle angeschlossen.
1. Unterschied die Stromaufnahme je Leuchtmittel
die Sofiten nehmen ca 200-250mA auf um ihre 5 Watt zu erzeugen. Die LEDs, wie oben beschrieben mehmen nur ca 25-35mA auf.

2. Den Lichtverlauf in Abhängigkeit zum Spannungsverlauf.
bei den Sofiten ist der Lichtverlauf nahezu linear zum Spannungsverlauf. Bei den LEDs ist es logaritmisch. Das bedeutet wenn die Spannungheruntergefahren wird sieht man schon bei den Sofiten ein Helligkeitsverlust während die LEDs noch fürs Auge mit voller Helligkeit scheinen.
Oder anders ausgedrückt Sofiten: halbe Spannung = halbe Helligkeit
bei den LEDs ist der Spannungsbereich bei dem die leuchten ein relativ schmaler Grad
soll bedeuten: halbe Spannung = 3/4 der Helligkeit usw.
Also einen anderen Helligkeitsverlauf wenn man die Spannung linear herunterfahrt. Die LEDs leuchten z.B unter 0,8-1,0 Volt garnicht.

Diesen Unterschied der Leuchtmittel ist bei der Schaltung mit dem Dipschalter einstellbar und somit kompensiert. Der Verlauf von hell nach dunkel soll somit bei beiden (LED oder Sofiten(Glühlampe)) nahezu gleich sein.

Ich hoffe das ich meine Überlegungen bildlich erklären konnte und du mir folgen kontest.

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(15.07.2009, 17:29)TDIschorsch schrieb: [...]
Ich hoffe das ich meine Überlegungen bildlich erklären konnte und du mir folgen kontest.

Gruß
Schorsch

Jap... hat geschnackelt bei mir! Smile
Danke für die ausführliche Erklärung! Ja Massa
Gruß
Sascha

[Bild: 130410202624_autos_audi_klein.jpg]
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS

Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi,

na dann sind wir ja schon 4:
1. TDIschorsch
2. CheRRy75
3. Ralph
4. Ich

Manu, Du auch? Dann wären wir 5.

Gruß,
Dennis
[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg][Bild: img_3686337x2253jiy1.jpg]
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Schorsch
Interesse hätte ich auch an der All Inklusive Lösung.
Mir ist nur nicht so ganz klar wo ich das anschliessen soll^^
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo zusammen,
danke für das rege Interesse an dem Stg.
.... Aber, noch bin ich nicht so weit..........

@Owe
bedingt durch die Funktion wird von mir die Zugehörigkeit zur ZV geplant. Bevorzugter Einbauort hinter der Rücksitzbank rechts, nähe der ZV-Pumpe.

Abgriff dort:
elektrischer Auf/Zu Befehl der auch den Motor in der Heckklappe steuert.
Verbindung mit den Endschaltern in den Türen links und rechts. Die Leitung der Innenleuchte links wird über des Stg geschliefen (Funktion bleibt identisch, aber der Endschalter wird gebraucht)
Spannungsversorgung Abgriff an der ZV Pumpe oder separat vom Sicherungskasten (nach belieben des Einbauers)
Masse ... is klar
Zuletzt den Anschluß der Beleuchtung direkt an dem Stg.
Funktionstest und Einstellung der DIP Schalter

FERTIG, müßte von Jedem der sich zutraut die Verkleidungen im Fußraum zu bearbeiten auch anzuschließen sein.

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Mhhh... ist soweit klar... Smile

Also wird alles "wichtige" unter der Rückbank angeschlossen werden (ist ja da alles vorhanden) und man muß nur noch die Zuleitung für die Beleuchtung durch den Tunnel bis zur Mittelkonsole bzw. den vorderen Fußraum ziehen, richtig?

Wie schaut es mit der Länge der Beleuchtungszuleitung aus... gibts da nicht evtl. Probleme??? Stichwort: Spannungsabfall... (nein, nicht den zum Wegwerfen. Big Grin)
Gruß
Sascha

[Bild: 130410202624_autos_audi_klein.jpg]
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS

Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Mh die Zuleitung dürfte aufgrund der Länge kein Problem sein. Ich denke 0,5 oder 0,75mm² sollte da reichen.

Wie sieht es denn aus mit der Farbe der LED`s kann man da was machen?? Ich hab ja zur Zeit Kaltlichtröhren drin in grün. Zufällig auch die gleiche Farbe wie mein Auto. Ich müßte ja umrüsten auf LED`s

Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallo,
ja, der Spannungsabfall auf den vielleicht gerade mal 3 Metern ist sicher nicht das Problem und kann man getrost vergessen wenn es denn min 0,5mm² sind, weder bei den LEDs die so um die 30mA das Stk ziehen und auch nicht bei den Sofitenlampen mit 5 Watt bei dehnen ist der Strom so um die 250mA.

Wenn da andere Leuchtmittel verwendet werden wie z.B. bei Andreas die Kaltlichtröhren, hängt der Anschluß in erster Linie von den Anschlußwerten ab.
Anschlußspannung ???, Leistung und die damit verbundene Stromaufnahme ??, Dimmbar durch Spannungsreduzierung ??

Ich kenn die Beschaltung der Kaltlichtröhren speziell deiner nicht wenn es ein Datenblatt gibt kann man mehr sagen ????

Wie ich immer sage geht nicht gibt es nicht

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Suche] Lichtmaschine Audi Cabrio 747winglet 3 796 30.08.2023, 15:09
Letzter Beitrag: fctriesel
  Audi Cabrio 2.6 - Springt nicht sporadisch nicht an paku00 3 893 17.04.2023, 16:07
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Audi 80 Cabrio Alarmanlage / ZV problem paku00 2 782 15.04.2023, 08:54
Letzter Beitrag: paku00
  Nachgerüstete Wegfahrsperre ausbauen 92er Audi 80 Cabrio Gitzbang 5 1.709 21.06.2022, 16:17
Letzter Beitrag: Gitzbang
  Audi Cabrio 2.6 V6 ABC - Stromlaufplan Klima rofacabrio 24 10.580 07.12.2021, 16:29
Letzter Beitrag: lemmy
  Audi 80 Cabrio Aus/Einbau Elektrische Antenne texxy24 4 10.976 04.11.2017, 17:15
Letzter Beitrag: White Indian
  Audi Cabrio Bj 2000 2.8E Nebelscheinwerfer und Klima pooc 3 3.148 16.10.2017, 17:56
Letzter Beitrag: pooc
  [Problem] S-Kontakt.Schlüssel raus Radio aus.Audi Cabrio Bj 92 Serkan.S 3 4.363 26.05.2015, 18:53
Letzter Beitrag: Serkan.S
  audi 80 cabrio abk Fehlerspeicher auslesen im betrieb nicht möglich, warum ??? brumbrum 8 13.281 30.05.2013, 09:59
Letzter Beitrag: Tux
  ATMegaEFH - Ansteuerung der Fensterheber im Audi Cabrio - es ist vollbracht TDIschorsch 26 31.237 24.04.2012, 20:42
Letzter Beitrag: TDIschorsch



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste