Typ89, NG 5 Zylinder, 98kW, Bj. 1993 - Ölkontrollleuchte / Problem
#11
Hallo Leute!
Nochmal vielen Dank für die Antworten.

Leider hat sich das Problem immer noch nicht gelöst nach dem Ölwechsel.
Habe mal einen Blick in den Öleinfüllstutzen geworden. An Stellen mit reibung ist blankes Metall zu sehen. Da wo immer nur Öl hinspritzt ist, denke das ist normal, natürlich etwas schwäzer, sprich man kann nicht unbedingt auf plankes Metall schauen.

Was ich also bis jetzt gemacht habe:

- Ölwechsel von 10w40 auf 5w40. Ich finde leider keine Aufzeichnung über das zuvor verwendete Öl. Denke mal, dass es aber 10w40 war, da es die meisten benutzen (grob geschätztSmile ).

- Kurbelwellengehäuseentlüftung gereinigt. Man war da viel schlamm und Öl-Wasse-Emulsion drin. War mit Sicherheit verstopft. Das würde den teilweise unrunden Lauf in der letzten Woche vor dem Problem mit dem Ölschalter erklären. Könnte das irgendwie mit dem Öldruck in Zusammenhang stehen? Vielleicht ein folge Problem, welches dann Einfluss auf den Öldruck hat?
Ich weiß nicht ob ich erwähnt hatte, dass die Lampe nur aufläuchtet, wenn das Öl warm ist. In kaltem Zustand ist der druck zwischen 4-5 Bar, also normal.

- Öldruckschalter 1.8 Bar ausgetauscht.
Beide überprüft nach folgender Anleitung aus dem Internet. Wenn ich alles richtig gemacht habe, sollte die Elektronik funktionieren:
http://www.motor-talk.de/forum/oeldruckp...80676.html
Der vierte Eintrag.

Habt ihr noch Ideen, die bitte nicht auf einen Totalschaden hindeuten? Zwinker
Wie vorher schonmal erwähnt, der Motor läuft ganz normal, keine Stößel zu hören.
Nur der Öldruck stimmt nicht.

Habe jetzt noch folgendes vor:
- Wechsel des Überdruckventils der Ölpumpe. Habe gelesen, dass jemand Druckprobleme in niedrigen Drehzahlbereichen hatte, allerdings nicht mehr über 2000 upm.
Da die Teile insgesamt nur 12€ kosten und das ganze in 30-40 min erledigt sein sollen vielleicht ne Option wert.
- Ölentschlammkur... Zusatz zum Öl. Da gibt es wohl zwei verschiedene, bei dem einen soll man so ca. 200km fahren, bei dem anderen ca. 15 min im Leerlauf arbeiten lassen.
Denke das mit 200km fahren fällt weg. Was haltet ihr von sowas?
- Natürlich wollte ich den Öldruck in einer Werkstatt messen lassen. Habt ihr eine Ahnung was das etwa kosten wird? Ist ja eigentlich nicht viel arbeit den Druckschalter ab, Gerät drauf und Motor an.
- Wenn ich so eine Entschlackungkur mache, würde ich wieder Ölwechseln müssen, da wollte ich mir den Ansaugrüssel in der Ölwanne anschauen. Vielleich ist auch der verstopft.

Ich freue mich schon auf eure Antworten und Ideen!!

PS: Komme aus Darmstadt, also eher noch am Rand vom Odenwald Smile
Wenn das nicht hilft, sollte man natürlich doch mal einen Blick auf die Ölpumpe werfen. Würde ich aber nicht verstehen, da das Öl bei 2000upm aus dem Öleinfüllstutzen spritzt. Im Lerlauf sieht man auch Öl sprudeln, nur dass es da noch nicht rausspritzt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Marius,
bist Du denn sicher, dass der Öldruck tatsächlich zu niedrig ist? Oder leuchtet die Lampe wegen eines anderen, evtl. elektrischen Problems (Kontaktschwäche oder so) auf? Was sagt denn Deine Öldruckanzeige?
Ich frage deshalb, weil in meinem Cab auch die Öldruckkontrolllampe sporadisch aufleuchtet. Mit dem Druck ist aber alles i.O., denn sonst wäre der Motor während der letzten fast 5 Jahre und 75000 km schon hops gegangen... Hoffentlich sieht mich keiner
Bei mir ist vermutlich entweder das Minicheck oder die Verkabelung nicht mehr ganz taufrisch... Is dat wirklich so?
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hi Andreas,

den tatsächlichen Öldruck muss ich noch bei einer Werkstatt messen lassen.
Das Kombiinstrument in der Mitte zeigt mir bei warmen Zustand im Leerlauf einen Druck von etwa 1,1 - 1,4 Bar. So genau ist die Anzeige ja nicht. Bei Drehzahlen von über 2000 upm kaum höher, gerade so 2 Bar, eher niedriger. Tatsächlich wohl, laut Druckschalter, unter 1,8 Bar.. Zwinker

Denke ein elektronisches Problem kann ich ausschließen, hatte hier die Tests aus dem Link den ich gepostet habe bereits durchgeführt. Auch wäre komisch, da die Lampe erst im warmen Zustand anspringt.

Vielleicht kann mir ja noch wer Tipps zu meinen anderen Fragen geben.

Danke!
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi Marius,
ich bin jetzt nicht so der Techniker, aber meine Lampe leuchtet auch nur, wenn der Motor warm ist...
Lt. Audi soll der Öldruck bei 2000/min mindestens 2 bar betragen, fällt er bei mindestens 2100/min für länger als eine Sekunde unter 1,8 bar, leuchtet die Lampe und ein Warnton ertönt. Ist das auch bei Dir der Fall? Is dat wirklich so?
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
(12.02.2011, 17:52)-Mauri- schrieb: Hi Andreas,

den tatsächlichen Öldruck muss ich noch bei einer Werkstatt messen lassen.
Das Kombiinstrument in der Mitte zeigt mir bei warmen Zustand im Leerlauf einen Druck von etwa 1,1 - 1,4 Bar. So genau ist die Anzeige ja nicht. Bei Drehzahlen von über 2000 upm kaum höher, gerade so 2 Bar, eher niedriger. Tatsächlich wohl, laut Druckschalter, unter 1,8 Bar.. Zwinker

Denke ein elektronisches Problem kann ich ausschließen, hatte hier die Tests aus dem Link den ich gepostet habe bereits durchgeführt. Auch wäre komisch, da die Lampe erst im warmen Zustand anspringt.

Vielleicht kann mir ja noch wer Tipps zu meinen anderen Fragen geben.

Danke!

Hi,

also ich will Dir keine Angst machen, aber diese Werte sind ganz und gar nicht normal. Die von Lemmy zitierten werte sind auch grad mal die untersten gerade noch so akzeptablen Werte.

Die Anzeigen sind zwar Schätzeisen, aber alle 3 5-Zylinder, die ich zuhause stehn hab, gehn im Leerlauf auch bei heißem Öl im Sommer nicht unter die 1,5 Bar. Zu 90% und ca. 90 Grad Öltemperatur liegt der Druck bei 1,8-2 Bar im Leerlauf und ca. 800 Touren Drehzahl.

Geb ich gas, schnellt er sofort in die Höhe und hat sogar unter 2000 Touren schon 4 Bar Druck!

Lass das mal schnellstmöglich in der Werkstatt prüfen! Weil wenn der von Dir geschriebene Druck stimmt, läufts entweder auf ne defekte Ölpumpe oder im schlimmsten Fall Lagerschaden hinaus...

Manuelle Öldruckprüfung ist momentan der erste Gedanke, den ich bei diesen (extrem schlechten) Werten hätte...

Gruß

Sascha

P.s.: Komm aus Nähe Heidelberg, deshalb die FrageSmile
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hi,
ja, das Ganze hört sich alles andere als gut an...leider!
Wollte die Woche mal den Druck messen lassen.
Was ich nicht verstehe ist, dass wenn die Pumpe defekt wäre, warum am Öleinfüllstutzen trotzdem Ölsprudelt? Sollte dann nicht garkein Öl mehr transportiert werden(oder liege ich falsch)?
Vielleicht hatte der ATU Mitarbeiter auch recht und irgendwo im Motorblock sind die Kanäle verstopft/verklebt? Du hattest ja auch geschrieben, dass das Öl verkokt sein könnte, sprich der Teer würde die Wege verstopfen.
Könnte hier denn eine Ölschlammspülung helfen? Was hälst du von so etwas?

Ausserdem wollte ich dann nächstes Wochenende das Ölüberdruckventil austauschen.
Kostet so um die 12€, also keine Fehlinvestition, falls es das nicht ist. Vielleicht geht ja durch einen solchen defekt Druck verloren. Hatte das leider nur im Zusammenhang mit Druckproblemen im Leerlauf gelesen. Trotzdem eine Option, wie ich finde.

Im Falle einer Ölschlammspülung würde ich danach das Öl sowieso wieder wechseln, dann würde ich noch den Öleinfüllstutzen auf eine Verstopfung prüfen.
Und zu guter letzt doch den Motor auseinander nehmen und die Ölpumpe kontrollieren.

Natürlich ziehe ich auch schon einen Lagerschaden in betracht... Kann man das denn irgendwie überprüfen ? Gibt es da irgend eine Methode?

Danke & Gruß!

PS: Die Fahrten im Odenwald möchte ich diesen Sommer natürlich nicht missen durch einen Lagerschaden!! Smile Drückt mir doch einfach mal die Daumen, dass es was anderes ist!
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi,

natürlich drücke ich Dir die Daumen, dass es eine Kleinigkeit ist! Aber wie gesagt, zuallerallererst muss der Druck manuell geprüft werden und dann erst kann man etwas tun...

Kannst ja auch nicht einfach wahllos Medikamente schlucken, blos weil Du Dich krank fühlst...Rolleyes Ich lach mich wech

Danach erst kannst Du weiteres entscheiden.

Das Ölüberdruckventil ist meiner Meinung nach eher für einen zu hohen Öldruck verantwortlich. Deshalb erstmal weniger sinnvoll.

Von Ölschlammspülungen halte ich nicht so viel. Viel besser und langfristig schonender ist einfach ein hochwertiges Vollsynthetiköl, dass auf Dauer und langsam die Ablagerungen löst und abtransportiert. Tips zum Öl hast ja schon bekommen. Lieber das Ölwechselintervall verkürzen von 15000 auf 10000km. Weil net bös gemeint, aber mich schauderts immer noch als Du das gesagt hast mit den 30000km Intervall...Nenene

Ach ja, der Lagerschaden ist ja in Deinem Fall (noch) nicht vorhanden. Das würdest Du hören glaubs mir. Allerdings beginnt sowas mit dem viel zu niedrigen Öldruck.

Und dass da oben am Öleinfülldeckel Öl spritzt, ist auch gut so. Aber ob jetzt 1,1 oder knapp 2 Bar siehst Du nicht am geöffneten Öldeckel.

Also zuallererst Öldruck messen und nix anderes!!

Danach mal die Ölwanne ab und die Ölpumpe, bzw das Sieb davor begutachten. Oft ist es nämlich das Problem, dass die Pumpe vor lauter Dreck dadrin nichts mehr richtig ansaugen kann.

Viele Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo Leute!

Wollte nach längerer Zeit mal wieder ein "Lebenszeichen" geben.
Die Ölwanne hatte ich letzte Woche mal abgenommen. Hier war meinem Urteil nach alles in Ordnung.
Ein paar Ablagerungen waren zwar da, aber denke alles im grünen Bereich. Auch waren keine Metallspäne oder ähnliches zu sehen.
Der Ölansaugstutzen sowie das Sieb waren komplett frei. Auch konnte man kein verkoktes Öl an den Wänden erkennen.
Der Weg zur Ölpumpe war auch total frei. Das Problem besteht allerdings immer noch.

Mein Vater hat sich bereit erklärt nach dem Preis für eine Ölpumpe zu frage. Und hat natürlich auch gleich eine neue Ölpumpe bei Audi bestellt.
Als er mir dann den Preis gesagt hat, bin ich aus allen Wolken gefallen. Hatte ja mit viel gerechnet, aber nicht mit knappen 500€.
Naja um zu bestellen musste man anscheinend auch gleich bezahlen. Nun werde ich mich dran machen Ölpumpe, Zahnriemen & Co auszutauschen.

Hätte hier, auch wenn es jetzt zu spät ist, jemand eine Alternative parat gehabt? Pumpe vom Schrottplatz, Austauschmotor?

Naja, ich hoffe das ganze liegt dann auch an einer verschlissenen Ölpumpe und das Ding fährt danach wieder! Smile

MfG Marius!
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
(14.02.2011, 16:12)bassboss schrieb: Also zuallererst Öldruck messen und nix anderes!!Viele Grüße

Sascha

Hi,

hm, salopp gesagt: Selbst schuldAu Backe Hab Dir damals gesagt, was man als allererstes macht!
siehe oben...

Naja, Lehrgeld haste ja nun bezahlt mit den 500 Euro. Und ja, für 500 Euro bekommste momentan an jeder Ecke gut erhaltene KOMPLETTE AT-Motoren...

Außderdem bestellt man sowas im Zubehör, meist vom gleichen Lieferant/Hersteller wie Audi, nur um 50-70% günstiger... Auch da: selbst schuld, wieso fragste hier nicht, bevor Du ne neue Ölpumpe bei Audi kaufst/kaufen lässt?

Naja, nun probierste halt mal und hoffe, dass nicht einfach nur ein elektrisches Problem vorliegt, was man auch wieder mit meinem Rat hätte rausfinden können.

Vielleicht machts ja doch irgendwann mal ne Druckmessung mit nem normalen ManometerSmile

Meld Dich und berichte weiter.

Viele Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hi,

sau ärgerlich!
Eigentlich dachte ich er fragt nur nach dem Preis. Das er die gleich bestellt und bezahlt wollte ich nicht.
Welche sind denn z.B. die Lieferanten von Audi?

Melde mich dann wieder, wenns was neues gibt!

Gruß!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Endschalldämpfer 5-Zylinder Maddin-x 2 1.628 02.11.2022, 08:37
Letzter Beitrag: Yoda
  Motoröl für 5 Zylinder Roy 7 5.321 26.08.2020, 18:18
Letzter Beitrag: quattro-cruiser
  ABC Motor von A4 B5 in Typ89 LoCuSCab 0 810 13.05.2019, 17:50
Letzter Beitrag: LoCuSCab
  Ölwanne für 5-Zylinder NG xibalba01 0 1.324 16.09.2018, 12:51
Letzter Beitrag: xibalba01
  [ADR] Probleme am 4. Zylinder ixxi 7 3.041 25.06.2017, 12:47
Letzter Beitrag: dv60ssn
  [AAH] 2.8 V6 läuft anfangs nur auf 5 Zylinder ManuelL 9 7.181 05.08.2016, 16:13
Letzter Beitrag: ManuelL
  [NG] Ölkontrollleuchte blinkt bei warmen Motor. DaveID 16 7.145 23.05.2016, 16:43
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [NG] vermutlich Zylinder ausgefallen während der Fahrt AudiSN 36 11.748 11.04.2016, 13:02
Letzter Beitrag: Gecko_B8
  [ABC] Klackern Zylinder rechts hinten an der Spritzwand ckone 7 5.743 01.02.2015, 09:24
Letzter Beitrag: phoebuz
  [NG] Startverhalten 2.3l 5 Zylinder doktor-thomas 5 4.755 18.10.2014, 12:50
Letzter Beitrag: Manuel79



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste