Bumbasis RS2 Bremsen Umbau Thread
#11
so, habe eben meine Neuen Scheiben bestellt.
Die Scheiben sind vom SL (R230).
Lochkreis bleibt bei 5x112, Grösse bleibt auch unverändert (300x22)
Das einzige was geändert wird ist das die Nabenbohrung vergrößert wird (vorher 67mm, jetzt 68mm )
Die Höhe kommt auch ungefähr hin (Audi: 59,5mm Mercedes:58,3mm)
Der Rest wird dann mit speziellen Adapterplatten ausgeglichen.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.

Melde mich nochmal wenn die Scheiben da sind.
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
So, habe die Bremsen bekommen.
Sehen soweit ganz gut aus.
Ich warte jetzt nur noch auf die Radlager, diese hab ich noch nachträglich bestellt.
Ausserdem hab ich die hinteren Bremssättel inkl. Träger noch nicht wieder (hat mein Lackierer noch).

Hier mal die neuen Bremssattelträger für vorne (die alten originalen hab ich umgetauscht)
http://cid-21d60b1fbf0dfe2c.photos.live....E_0448.JPG

Die vorderen Radnaben
http://cid-21d60b1fbf0dfe2c.photos.live....E_0449.JPG

kann jemand von euch die Teilenummer entziffern?
http://cid-21d60b1fbf0dfe2c.photos.live....E_0450.JPG

Der vordere Bremssattel
http://cid-21d60b1fbf0dfe2c.photos.live....E_0453.JPG

Die Benzscheibe mit darunter anliegender vorderer Radnabe
http://cid-21d60b1fbf0dfe2c.photos.live....E_0456.JPG

hier ist die Topftiefe ganz gut zu erkennen
http://cid-21d60b1fbf0dfe2c.photos.live....E_0457.JPG

mal schauen ob ich es dieses WE schaffe die Sachen einzubauen, vermutlich werde ich auch den Sonntag (mein 30ster Geburtstag) am Auto verbringen (nur um mich vorm Fegen zu drücken)
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
so habe heute die bremsen gemacht.
fotos lade ich morgen bzw heute mittag hoch.
hinten hat alles gut geklappt, nur vorne habe ich ein problem.
wir waren so schlau alles zu montieren und die zentralmutter der radnabe (die die in die antriebswelle geht) erst ganz zum schluss festzuziehen.
sobald man die schraube handfest zieht lässt sich die radnabe nicht mehr drehen.
was könnte das sein?
wir vermuten das dass radlager wohl zu sehr auf spannung sitzt.
obwohl es alles ordentlich zusammen gedrückt ist.
nach dem pressen lies sich die nabe schön flüssig drehen.
nach der ganzen montierten kagge auch, erst nachdem die zentralschraube fest gezogen wird dreht sich nix mehr.....
hätte jemand von euch da eine vermutung?

die naben und antriebswellen sind s2
radlager auch für s2 von automega (dello teilemarkt)
radnaben sind von einer hp2 bremse
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
es kann aber auch sein, das der achsschenkel auf der antriebswelle aufliegt wenn er auf spannung ist.
wir haben nämlich erst das radlager auf die nabe gepresst und dann erst in den achsschenkel rein.
letztlich saß er im achsschenkel auch nicht komplett drinne.
warscheinlich hätten wir zuerst das radlager in den schenkel bis zum anschlag pressen sollen und zu letzt die nabe drauf.
naja, ich check die möglichkeit später mal...

edit:
bin jetzt auch total groggy und hau mich hin, war ein langer tag (seit 14:00 Uhr am basteln)
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Bumbasi

Ich kann Dir leider keine fachlichen Ratschläge in der Richtung geben, aber Dich ermuntern weiter zu dokumentieren.
Auch wenn Du keine Antworten bekommst, so lesen doch viele mit. Es ist ja soetwas wie ein Stück Pionierarbeit !

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Das ja schonmal ne recht große Umbauaktion.große Bremse ist immer gut.Finde es gut wenn sich Leute auch Gedanken um Bremse machen,nichtnur um Leistung!Also:Klasse Sache,meinen Respekt hast du.
Ich kenne sowas auch,mein S4 hat auch eine etwas andere Bremse verbaut nach der Leistungssteigerung.Fahre jetzt vorne die Porsche Turbo Bremse mit Stahlflex,also quasi die Bremse die du auch verbaut hast.
Nun sind die Scheiben fällig....gleich mal 250 Eu/stk.
Aber wer Bremsen will muss leiden.
Olli

PS.Was hast du für Klötze vorne drinnen?Ich habe für den Porsche Klötze hier liegen,die passen aber nicht anständig rein.Der Metallträger ist zu Groß so das man die Klötze nicht eingeschoben bekommt.An den alten Klötzen ist der Bremsbelagträger auch oben und unten abgefeilt um die Klötze in den Sattel zu schieben.Alles komisch.Am Sattel sind ja die Edelstahl schienen oben und unten,ich verute das die irgendwie zu hoch sind.
http://www.youtube.com/watch?v=IzWMitxLy-o


VCDS vorhanden



Laufe nicht der Vergangenheit nach.
Verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft noch nicht gekommen
Das Leben ist hier und jetzt!
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Du hast die RLG falschherum verbaut. Du musst zuerst das RLG einpressen dann die Nabe. So wie du es verbaut hast hast sitzt das RLG net weit genun im RLG Gehäuse. Und wenn du nun die Antreibswelle an die Randnabe ziehst mit der Schraube liegt die Welle am RLG Gehäuse und du kannst sie nicht mehr drehen. Also nochmal von vorne.
Sag mal habt ihr das noch nie gemacht ? Weiß ja nicht wie du das siehst aber bei einem solchen Umbau sollte das gnaze schon suaber geplant sein und man sollte zumindest wissen wie mein ein RLG wechselt.

MfG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
So, fangen wir mal vorne an.

Rad demontieren, Distanzscheiben ab, Bremssattel lösen (2 13er) und Bremsleitung abschrauben (11er am besten einen Entlüftungsschlüssel verwenden).
http://cid-21d60b1fbf0dfe2c.photos.live....E_0465.JPG
Entweder warten oder so wie hier einer tritt das Bremspedal und einer hält die Buddel
Bremspedal aber nicht voll durchtreten sondern immer nur bis zur Hälfte.
Jetzt das Baby wickeln

Bremssattelträger weg (2 17er), Beläge weg, Scheibe runter.
Jetzt die Traggelenke lösen (glaub 16er, einen Schlüssel zum gegenhalten) und weghebeln, dann die Stossdämpfer (2 22er und einen 21er zum Gegenhalten).
Dann natü noch die 17er Inbus von der Antriebswelle raus
Jetzt den Schenkel raus.
beim Auspressen muss man sich was einfallen lassen, wir hatten eine 150 Tonnen Presse.
mit einem Schraubstock könnte es aber auch gehen.
Als wir die alte Nabe mit Lager draussen hatten, haben wir die Nut Saubergemacht, dann den Sprengring eingesetzt.
Weil wir aber dachten, das die festsitzende Nabe vielleicht wegen des Sprengringes kommt, haben wir ihn später wieder rausgeholt. Was mich wunderte war das bei dem Radlager 2 Sprengringe dabei waren, es aber keine zweite Nut gab. Is dat wirklich so?

Naja nun Lager einpressen, entweder mit Schraubstock (1, 2), oder aber mit einer Presse 1, 2.
habe noch 2x46mb grosse videos vom einpressen, habe aber keinen hoster für so grosse dateien, also falls jemand bock hat...

Naja, So sollte es später aussehen, also schnell ins Auto damit.
Und Fest (das alte Hitzeschutzblech kommt in den Müll oder nach Ebay)

Hier ganz jut zu sehen, Die alten Schrauben waren 1 cm zu lang, also Flex in die Hand und 1 cm kürzen.
Hält.
In der Zwischenzeit die Klötze in die Bremsen rein.
Bremssattel ist montierbereit.
Hier ist er bereits montiert
Problem: Die alte Bremsleitung ist zu kurz
Habe mir erstmal so weitergeholfen in dem ich die Bremsleitung von hinten abmontiert habe und als Verlängerung an die bereits vorhandene gesteckt habe (Nur als Notlösung, natürlich besorge ich mir noch andere Bremsschläuche).
Also ist vorne erstmal Fertig

Nun geht es hinten weiter.
Demontage sollte klar sein.
2 13er lösen, Bremsssattel wegnehmen und wieder den 11er um den Schlauch vom Sattel lösen.
Beläge raus und 2 8er Inbus um den Träger abzuschrauben, Bremsscheibe weg.
Mit einem schraubendreher die Nabenkappe weghebeln, Splint raus, Hut raus und die 22er oder 24er mutter rausdrehen. Dann das ganze Gedöhns abmachen.
Dann die Lagerschalen mit einem Meissel rauskloppen.
Neue Lagerschalen mit einer passenden Nuss und Hammer eintreiben.
Wir habens mal mit der Presse versucht, ging in die Hose.
Nun alles in umgekehrter Reihenfolge wieder .
SL-Bremsscheibe rauf und fixieren, [url=http://cid-21d60b1fbf0dfe2c.photos.live.com/self.aspx/bremsenumbau/IMG%5E_0487.JPG]danach den Träger vom S4 rauf
.
Passt.
Hier der Vergleich zwischen neuem und altem Klotz
So das einzige Problem ist das die Handbremseile zu kurz sind.
Meine Idee wäre ja nur die Gewindestange vom Handbremshebel verlängern.
hab die Einstellschraube schon zum Maximum rausgedreht, das reicht aber nicht.
Alternativ kann man natürlich auch längere Handbremsseile verwenden, da muss ich Montag nochmal telefonieren.
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Moin Bumbasi,

mal zum Thema Sprengring vorderes Radlager: Bei mir waren die zwar auch zu den neuen Lagern dazu, gehören aber bei uns gar nicht rein (soweit ich das weiß)...

Wie hier auch schon richtig geschrieben, muss das Radlager erst auf Anschlag ins Radlagergehäuse und dann die Nabe hinterher.

[Bild: fp4a-16.jpg]

[Bild: fp4a-17.jpg]

Cool

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Zitat:Sag mal habt ihr das noch nie gemacht ? Weiß ja nicht wie du das siehst aber bei einem solchen Umbau sollte das gnaze schon suaber geplant sein und man sollte zumindest wissen wie mein ein RLG wechselt.

Wir haben sowas noch nicht gemacht.
Mein Wissen lerne ich ja mit der Erfahrung die ich mache.
Hinten habe ich auch das erste mal die Radlager gewechselt, dort hat auch alles funktioniert.
Einfach so zusammengebaut wie ich es auseinander genommen habe.
Vorne hats halt nicht auf Anhieb geklappt.
Habe jetzt aber des Rätsels Lösung gefunden.

1
2

Wie Ihr seht, sind die Stummel die im Radlager landen, sowie die Nabe selber, unterschiedlich lang.
Bei der rechten Nabe (die originale) ist noch ein Rest vom Radlager drauf, das sollte man sich wegdenken.
Der rechte Stummel ist also länger, bzw sitzt dann direkt an der Antriebswelle dran
Die 5-Loch Nabe wird durch die Zentralschraube weiter reingepresst und sitzt dann direkt am Radlagergehäuse dran, deswegen bewegt sich da nix mehr.
Also sind die 5-Loch Naben falsch (sind die von der Hp2 Bremse).
Eins von den neuen Radlagern habe ich mir inzwischen auch versemmelt, vom dauernden Rein- und Rauspressen.
Hat jemand von euch noch S2 Radnaben rumliegen?
Mein Smile will für beide Naben 400 Euro haben und das find ich bissel happig dafür das es keine Verschleissteile sind.
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Bremse] Welche Bremsen sind möglich VA 5x112 sinox87 6 5.307 23.02.2021, 17:46
Letzter Beitrag: ATR
  Lenkrad schief, Ruckeln beim Bremsen und quietschende Reifen Jensemann 8 4.109 13.08.2020, 07:59
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Der ultimative Fahrwerks-Vergleich Thread missingcode 42 112.822 19.05.2020, 15:44
Letzter Beitrag: eski26
  Bremsen hinten 269 mm Butschi 18 6.573 24.05.2018, 10:56
Letzter Beitrag: Matti
  ABS reagiert beim Bremsen kurz vor dem Stehen pooc 7 3.816 07.10.2016, 23:13
Letzter Beitrag: pooc
  OEM Bremsen-Luftleitblech ? Jogie 9 9.128 04.06.2015, 20:36
Letzter Beitrag: Avantler85
  Knackgeräusch beim Bremsen Schichtler1 5 3.825 24.04.2015, 10:45
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Bremsen umbau von girling 54 auf girling 60 Metzga 12 12.130 10.11.2013, 12:14
Letzter Beitrag: NG-Jack
  Was nehmen für Fahrwerk und Bremsen zenkerd 10 8.732 12.05.2013, 15:31
Letzter Beitrag: Audicabriofan
  Bremsen-Zusammenstellung ~*liky*~ 21 14.840 29.03.2013, 19:44
Letzter Beitrag: ~*liky*~



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste