NG Motor-Aussetzer (Kein Schub) beim Gas geben
#11
Ok, dann werde ich nachher mal testen. Will dann auch mal auf die Bühne um mich noch um nen Schleifgeräusch an der Bremse und um den Auspuff zu kümmern. Ich komme aus Hannover.
Liebe Grüße

Ich bin nur für mein geschriebenes verantwortlich, nicht was Andere daraus interpretieren Hoffentlich sieht mich keiner !
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Stecker gefunden und gezogen. Führ gleich besser und hatte gefühlt mehr Leistung. Ich glaube das war aber nur Zufall. Das Auto stand den ganzen Vormittag in der Sonne. Als ich später nochmal los bin waren die gleichen Symptome wieder da.
Weiß noch nicht ob ich mir es zutraue den LMM alleine auszubauen.
Liebe Grüße

Ich bin nur für mein geschriebenes verantwortlich, nicht was Andere daraus interpretieren Hoffentlich sieht mich keiner !
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Meine zu glauben, dass der Kraftstoffverbrauch recht hoch ist. Mittlerweile geht er auch gerne an der Ampel aus (bzw. wenn ich auskuppel und noch rolle). Ist hier wer aus der Nähe von Hannover der mir dabei helfen würde den Fehler zu finden? Soll er auch nicht umsonst machen. So gut wird das wohl nicht für den Motor sein wenn er die ganze Zeit wenn er so schlecht läuft gefahren wird.
Liebe Grüße

Ich bin nur für mein geschriebenes verantwortlich, nicht was Andere daraus interpretieren Hoffentlich sieht mich keiner !
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi,

ich bin zwar neu hier, fahre aber schon lange die alten NGs.
Bevor du jetzt anfängst wahrlos Teile zu tauschen, sollten folgende Dinge geprüft sein:

Fehlerspeicher ausblinken (Anleitungen findet man im Netz)

Falschluft:
Ventildeckeldichtung ist bei dir ja undicht und der Motor zieht daher Falschluft.
Sehr oft sind ebenfalls die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht (der Motor spricht hier allerdings auch nicht auf Bremsenreiniger an)
Schläuche und die Lufthutze auf Risse überprüfen.
Alle Unterdruckschläuche mit Schlauchschellen versehen.
Falschluft macht sich auch beim anfahren wenn man sich arg anstrengen muss damit das Auto nicht bockt bemerkbar.
Der Motor hat dann natürlich auch nicht seine volle Leistung.

Klopfsensor:
Das Kabel fängt hinter dem Zündverteiler an (blauer oder grüner Stecker).
Speziell die Isolierung des Kabels zum Klopfsensor prüfen. Ist diese gerissen muss ein neuer her.
Auch ruhig mal die Gummitülle vom Stecker zurück schieben und die Kabel auf Brüche prüfen(hierbei bitte vorsichtig sein).
Achtung! Wird der Klopfsensor getauscht muss unbedingt das Anzugsmoment von 20nm eingehalten werden!

Steuerzeiten:
Bei euren Cabs sollte das eigentlich kein Thema mehr sein, da NG2 und die Bezugsmarken eigentlich nicht fehl interpretiert werden können wie beim NG1.
Vorsichtshalber trotzdem prüfen!

Lambdasonde:
Vor dem Tauschen bitte messen! Messbereich 2Volt, schwarzes Kabel vom Multimeter an die Karosse halten und das rote Kabel an den Stecker der Lambdasonde(der Stecker mit nur einem Kabel)
Die Spannung sollte nun von 0,1 - 0,9 Volt kontinuierlich schwanken(Motor muss hierbei warm sein, am besten direkt nach dem Fahren messen und den Motor nicht abstellen).

Temperaturgeber:
Kann man ebenfalls messen (Infos gibts im Netz), oft ist aber auch ein Kabelbruch am Stecker vorhanden (Gummitülle zurück ziehen und die beiden Kabel prüfen).

Leerlauf- und Volllastschalter:
Pin 2 und 3 messen (Wiederstand höchstens 5 Ohm)
Vollastschalter betätigen, gedrückt halten und Pin 1 und 2 messen (Wiederstand höchstens 5 Ohm).
Laut RLF darf der Wiederstand übrigens höchstens 0,5 Ohm betragen.

Nach Behebung sämtlicher Fehler die Grundeinstellung prüfen.

Ich kann jetzt von insgesamt 5 NGs sprechen, bei denen eigentlich alles erwähnte zutraf!
Anschließend laufen die Autos sehr gut! Es sind eigentlich immer nur Kleinigkeiten.

Bei dir tippe ich ganz stark auf Falschluft und Klopfsensor.
Ich komme aus Göttingen und würde meine Hilfe anbieten.

VG
Jonathan
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi,

danke Jonathan für den ausführlichen Text. Der Übeltäter könnte aber schon gefunden sein. Am Wochenende war Quattro200tq (Danke nochmal dafür) bei mir vor Ort. Wir haben dann uns dann einige Sachen angeschaut. Schläuche waren anscheinend alle dicht und frei. Lufi haben wir auch mal raus genommen und nochmal bissel sauber gepustet. Dann haben wir mal das Leerlaufregelventil gegen das aus seinem Cab getauscht. Meiner lief dann ziemlich normal und seiner fast so wie meiner vorher. Wir könnten es nicht ganz sicher sagen, da seiner noch recht warm war. Ich finde es aber ziemlich eindeutig.

Ich muss jetzt erstmal einen neue Zigarre besorgen um es genau zu testen.

Gruß Kai
Liebe Grüße

Ich bin nur für mein geschriebenes verantwortlich, nicht was Andere daraus interpretieren Hoffentlich sieht mich keiner !
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo zusammen,
Ich bin zwar wirklich alles andere als ein Profi aber ich hatte bei meiner T4 ein ähnliches Problem und die Lösung war recht einfach und günstig. Es war ein 2.5 L Benziner, Motorkennbuchstabe ACU und auch bei ihm fühlte es sich an, als ob er in einem bestimmten Drehzahlbereich aussetzer hatte und und wenn er warm war, ist er schlecht angesprungen. Benzinverbrauch war auch etwas höher und die Leistung auch nicht vollständig da. Die Lösung war das Stromspannungsrelais für die Motorsteuerung, Relais Nr. 30. Kostete nur ein paar Euro. Vielleicht hilft die Info ja weiter Un

Gruß Jochen
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Jochen,

danke für die Info. Ich werde es erstmal mit dem LLRV versuchen und mich dann weiter vor kämpfen.

Gruß Kai
Liebe Grüße

Ich bin nur für mein geschriebenes verantwortlich, nicht was Andere daraus interpretieren Hoffentlich sieht mich keiner !
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo @ll,

Hab gestern die Zigarre getauscht (gegen eine Gebrauchte). Heute dann mal getestet. Als er warm war alles ohne Probleme. Leerlaufdrehzahl, Leistung, Laufruhe, alles OK. Problem: Gleich nach dem Starten läuft er normal im Leerlauf. Will ich losfahren und gebe Gas, dann geht die Drehzahl runter. Dann Kupplung getreten um ihn auf Drehzahl zu bringen, geht er wieder runter. Irgendwann nimmt er dann Gas wieder an und ich muss ihn dann über 2K Umdrehungen halten sonst kommt ich nicht weg. Ist nur für die ersten Minuten.

Vor ein paar Tagen hatte er das Problem, dass er die Drehzahl im Leerlauf auf 1,4K Umdrehungen gehalten hatte und auch teilweise am sägen war. War aber auch nur sporadisch und ich kann auch noch nicht sagen, ob das mit der neuen Zigarre auch auftreten wird.

Hat wer ne Idee woran nun das liegen kann?

Danke.

Gruß Kai
Liebe Grüße

Ich bin nur für mein geschriebenes verantwortlich, nicht was Andere daraus interpretieren Hoffentlich sieht mich keiner !
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Ich habe mal die gute Erfahrung gemacht das Leerlaufregelventil (Zigarre) für eine Nacht in einen Behälter mit Diesel zu legen. Dadurch löst sich innen der ganze Dreck, der sich im Laufe der Zeit dort festgefressen hat. Danach abtropfen lassen und mit Druckluft auspusten. Funktioniert danach wie ein Neuteil und man spart ne Menge Geld!

Alltagsauto Audi Cabrio 2.3
Spaßauto Golf 2 "Flair" 16V Youngtimer
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin,

wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass zwei LLRV den gleichen Fehler aufweisen? Seit der andere Eingebaut scheint ja der Fehler mit dem schlechten Durchzug wenn er warm ist weg zu sein.

Gruß Kai
Liebe Grüße

Ich bin nur für mein geschriebenes verantwortlich, nicht was Andere daraus interpretieren Hoffentlich sieht mich keiner !
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Messwerte von VCDS angucken weil Warmstartprobleme beim 2.6 ABC Motor ifyoulikesticky 8 1.269 01.02.2024, 10:41
Letzter Beitrag: ifyoulikesticky
Sad [NG] Kein Zündfunke mehr frischeluft 14 10.421 14.09.2021, 15:05
Letzter Beitrag: frischeluft
  Motor (AAH) stirbt oft beim einschalten P SteveDachlos 5 3.426 19.03.2021, 19:50
Letzter Beitrag: Tux
  Ng bekommt kein Benzin Gilge 3 1.954 28.09.2020, 10:04
Letzter Beitrag: Simon K.
  [NG] Unterschied Kühlmittelschlauch Ausgleichsbehälter ABS/ kein ABS AudiS1 6 3.187 14.07.2019, 16:13
Letzter Beitrag: kimenemark
Exclamation Kein Oeldruck + Klackern beim start - HILFE! k.silvio 26 24.605 16.06.2019, 01:11
Letzter Beitrag: Duke
  [Bitte] Audi Cabriolet 2.8 kein Auspuff wg. Fahrgestellnummer ab 8GY ratlos toelleturm 4 2.713 12.02.2019, 08:00
Letzter Beitrag: Stefan T
  Automatik kein kickdown locke82 4 2.610 16.11.2018, 19:39
Letzter Beitrag: locke82
  [NG] Kein Sprit an Einspritzdüsen aucabdriver 12 6.663 04.08.2017, 14:16
Letzter Beitrag: Manuel79
  [NG] unser Cabrio macht schlapp- Motor läuft nicht mehr richtig und nimmt kein Gas mehr an redhotchili 25 13.038 30.11.2016, 11:29
Letzter Beitrag: aucabdriver



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste