29.04.2012, 19:45
Hallo Winni,
danke für die Dilletanten-Klatschen. Ich sollte beim Lesen der Postings doch mal die Brille aufsetzen. Werd jetzt mal alles genau (MIT Brille) studieren.
Meine Kabelbäume wurden vor 4 Jahren beide ausgetauscht. Im Übrigen hab ich bei offenem Kofferraumdeckel die gleichen Probleme wie beim geschlossenen (hab ich glaub ich so schon geschrieben). Oh und da die Kabelbäume ein ständiges Thema hier sind: natürlich hab ich die Isolierung aufgeschnitten und natürlich hab ich große Augen bekommen. Da war nämlich NIX! Alles gut.
Aber jetzt werde ich mir mal die Stromlaufpläne genau ansehen (mal sehen ob mir meine Ausbildung und Berufserfahrung als Geräteelektroniker dabei hilft?)
danke für die Dilletanten-Klatschen. Ich sollte beim Lesen der Postings doch mal die Brille aufsetzen. Werd jetzt mal alles genau (MIT Brille) studieren.
Meine Kabelbäume wurden vor 4 Jahren beide ausgetauscht. Im Übrigen hab ich bei offenem Kofferraumdeckel die gleichen Probleme wie beim geschlossenen (hab ich glaub ich so schon geschrieben). Oh und da die Kabelbäume ein ständiges Thema hier sind: natürlich hab ich die Isolierung aufgeschnitten und natürlich hab ich große Augen bekommen. Da war nämlich NIX! Alles gut.
Aber jetzt werde ich mir mal die Stromlaufpläne genau ansehen (mal sehen ob mir meine Ausbildung und Berufserfahrung als Geräteelektroniker dabei hilft?)
Grüße aus Ingersheim
Ralf
Ralf

FAQ


.
hinter mir). Ich glaube, etwas kyrillisch oder walisisch Geschriebenes könnte ich besser lesen, als diese Schaltpläne - bin halt eher für's "Gröbere".
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" 
![[Bild: montage10.jpg]](http://www.audicabrio.info/support/images/Image/heckklappe/montage10.jpg)

. Zum Einen wird auf Stränge verwiesen die nicht abgebildet sind, Pläne sind also leider nicht vollständig. Zum Anderen sehe ich dass viele Leitungen zum Steuergerät laufen. Nun ist aber leider nicht ersichtlich welche Ader was macht. Welche steuert auf, welche zu?? Wird mit +12V oder 0V gesteuert?? Fragen über Fragen...