Beiträge: 589
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 273
138 Danke aus 135 posts
Hallo Hans Georg ,
Es soll wohl schon mal vorgekommen sein , das sich bei einem defekten Kabel neben der ZV der Heckklappe auch die Funktion des Verdeckkastendeckels verabschiedet hat, da dieser auch über den rechten Kabelbaum angesteuert wird. Dann lässt sich der Deckel eben nur noch über die Notentriegelung öffnen. Da das bei deinem Cab ja noch alles funktioniert, ist ja alles gut.
War natürlich nicht meine Absicht dich mit meiner obigen Aussage zu überfordern oder gar zu verwirren . Sorry !!
Gruß Axel
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 154
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 13
13 Danke aus 13 posts
04.09.2013, 08:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2013, 08:18 von PoxiPower.)
Ich hol das jetzt nochmal hoch:
Ich habe bei meinem gestern den linken Kabelbaum der Heckklappe ersetzt, da der offensichtlich hinüber war. Funktioniert auch wieder alles, ich habe aber dasselbe Problem, dass die Heckklappe per ZV nicht entriegelt. Verriegelung bzw. die Steuerung der ZV durch das Heckklappenschloss klappen dagegen einwandfrei. War die Fehlerquelle nun der rechte Kabelbaum? Der sieht von außen bei mir zwar neuwertig aus, aber innen...
Ferrari 308 - We call it a Klassiker
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo Poxi
Jenkins hat mal eine Belegung hier rein gestellt, die ich aber im Moment nicht finde.
Links liegt nur das Licht und ein Mikroschalter für die DWA. Rechts liegen die für das Schloss und den Stellmotor.
Wenn der rechte Kabelbaum neu ist er aber immer noch nicht öffnet kann es immer noch ne durchgebrannte Leiterbahn im Stellmotor sein.
Gruß Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 154
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 13
13 Danke aus 13 posts
Wenn man es logisch betrachtet, muss ja auch die ZV im rechten Kabelbaum liegen. Damit konnten die Entwickler ja ca. 20 cm Kabel zum Schloss sparen
Danke sehr. Ich tausche jetzt einfach mal auch den rechten Kabelbaum aus. Ist ja kinderleicht, die Kofferraumverkleidung ist eh raus und die Kosten sind bescheiden.
Thema Kofferraumverkleidung: Bin zur Zeit in Urlaub und habe daher meinen Teilemenschen nicht greifbar. Gibt es denn die beiden Plastikstopfen noch, die die Verkleidung oben beim Verdeckdeckel an der Karosserie halten (links und rechts davon sind noch zwei Schrauben)? Leider keine Ahnung, wie die Dinger korrekt heißen. Aber natürlich sind beide beim Ausbau kaputt gegangen
Ferrari 308 - We call it a Klassiker
Beiträge: 2.089
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 6/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 79
148 Danke aus 142 posts
Hi Poxi,
ich habe das gleiche Problem seit dem Kauf.
Ohne dich entmutigen zu wollen: Bei mir
hat der Tausch der Kabelbäume keine Veränderung
bewirkt.
Gruß
Ralf
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hi, versuche es doch mal mit Stopfen 443 863 988 (ab Fgst# P-003-001). 2 Stück á 50ct.
Sind halt sehr rudimentär die AKTE Zeichnungen
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 154
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 13
13 Danke aus 13 posts
04.09.2013, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2013, 16:13 von PoxiPower.)
Na ja, der Kabelbaum ist bestellt und wird voraussichtlich Freitag eingebaut. Wenn er es nicht war, habe ich wenigstens ein paar schöne neue Kabel im Auto
Danke für die Teilenummern. Werde mir gleich ein paar mehr zulegen, ohne Zerstörung kann man die Dinger ja kaum abbauen.
Ferrari 308 - We call it a Klassiker