Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 
	90 Danke aus 51 posts
  
	 
 
	
	
		Moin... 
"...immer pfleglich behandelt..", "...reichlich investiert..."
 
und dann solche pure Verschleißgeschichten ?
 
Deine Wahrnehmung der beiden wörtlichen Zitate bekommt auch keinen TÜV !!   
Gruß 
brendan
	  
	
	
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot 
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot 
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	6 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		   
 
naja, in den 3,5 Jahren hat er bekommen:
 
- neues Fahrwerk 
- neue Gummileisten 
- neue Bremsen in billig 
- neue Bremsen in richtig 
- neue Sommerreifen 
- neue Querlenker 
- neue Domlager 
- neue Traggelenke 
- neue Spurstangenköpfe 
- neues Thermostat incl. Spülung 
- ne Politur vom Fachmann (zumindest wollte der das entsprechende Geld dafür...) 
- Außentemperaturanzeige 
- Sitzheizung nachgerüstet 
- neue Filter, 
- alle 15tkm neues Motoröl (deswegen wundert mich auch die "Verölung, denn er war jetzt grad wieder fällig, eigentlich überfällig und hat sich auf ca. 17tkm gerade mal 1L gegönnt, die fehlten)
 
Alles, was jetzt bemängelt wurde, kam quasi innerhalb der letzten 6 Monate zum Vorschein. Keine Ahnung, ob ich übersensibel geworden bin, weil der 3er ja erst knappe 1,5Jahre alt ist. Dem hab ich auch schon 60tkm verpasst, ohne dass der bisher auch nur ansatzweise muckte. Sowas verwöhnt...
	  
	
	
Alltag bei mir: F31 330d 
Alltag für die Frau: E93 330i 
Spaß und Diverses: Magirus Deutz 90M6 5,6K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 
	196 Danke aus 130 posts
  
	 
 
	
	
		Mayo, soll ich mal anfangen aufzuzählen? Da wirste blass...trotzdem gebe ich meinen nie wieder ab. 
Und dein Ölverbrauch ist völlig im Rahmen, selber meiner hält sich sehr in grenzen...Audi sagt 1L/1000km sind normal.
 
Das sind alles kleinigkeiten...und ne vernüntige Politur kann ich dir auch noch machen für kleines Geld   
Gruß Manny
	  
	
	
Gruß Manny 
Autofotografie 
  
Veränderungen: 
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100; 
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 448 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Nov 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4 / 2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 94 
	47 Danke aus 33 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
deine Aufzählung:
  (14.01.2014, 20:22)~*liky*~ schrieb:  naja, in den 3,5 Jahren hat er bekommen: 
- neues Fahrwerk 
- neue Gummileisten 
- neue Bremsen in billig 
- neue Bremsen in richtig 
- neue Sommerreifen 
- neue Querlenker 
- neue Domlager 
- neue Traggelenke 
- neue Spurstangenköpfe 
- neues Thermostat incl. Spülung 
- Außentemperaturanzeige 
- neue Filter, 
Deckt sicher schon vieles ab, was so an unseren Auto´s als "normal" anzusehen ist. Was nun dazu kommt:
  (13.01.2014, 21:33)~*liky*~ schrieb:  Folgendes gabs zu beanstanden: 
- Kat am Flansch abgerissen 
- Antriebsmanschette links eingerissen 
- Motor stark verölt 
Hinzu kommt,  
- dass er trotz neuwertigem Fahrwerk an der Hinterachse poltert (kommt von oben) 
- der Verdeckdeckel hinten rechts während der Fahrt klappert 
- das Seil vom Innenhimmel hinten rechts an der C-Säule gerissen ist 
- am unteren Rand der Heckscheibe beidseitig so viel Wasser reinläuft, dass es letztens am Innenhimmel sogar schimmelte 
Sehe ich auch als üblich. 
Beim Fahrwerksklappern würde ich kontrollieren, ob es Fehler beim Einbau (oben im Verdeckkasten) gab. 
Das Verdeck ist sicherlich einfach nur "fällig", und das Verdeckkastendeckelschloß würde ich mal überprüfen
 
Was dann noch fehlt, ist der Zahnriemen und natürlich damit verbunden eine gründliche Motorabdichtung.
 
Und dann noch einmal Neulack und eine gründliche Aufbereitung des Innenraums......
 
.......... und dann isser feddisch     
	 
	
	
Grüße von Manfred    
 
Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
		
		
		14.01.2014, 23:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2014, 23:58 von Mech©.)
	
	 
	
		Hallo Mario. 
Alle Jahre wieder, oder?    Ich weiß was du meinst, "mein" A4 ist ein unheimlich 
zuverlässiger und spaßbringender Kilometerfresser. Das Cabrio hingegen steht im 
Moment weit weg und die Prioritäten sind nicht immer die Gleichen. 
Aber langweilig ist so eine Karre dann schon. Du kannst/willst nix machen, die 
Parteifreunde sind vielleicht auch keine echten und dann brauchst du wieder ein Hobby. :-D
 
Meine Liste hat inzwischen 392 Positionen und eine nicht vernünftig begründbare 
Gesamtsumme. Wenn du nicht dahinterstehst, verkauf den Hobel aber du 
wirst es unter Umständen bereuen.
 
....und ja, alles Kleinkram was du da anführst.
	  
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 12 
	10 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Ich suche immer noch ne Stoßstange     
	 
	
	
2,6Liter  * Baujahr 95  * Amazonasgrün Perleffekt (LZ6M)  * Leder Anthrazit (KP)
 
   Wirkungsbereich: Dortmund-Süd  
   
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
 
ich wollte mal nicht behaupten, dass das alles Kleinigkeiten sind. 
 
Den Motor vernünftig abzudichten kann schon ein Loch in die Haushaltskasse reißen, kommt halt auch darauf an WO er syfft. 
 
(Getriebe raus, Radialwellendichtungen beidseitig ersetzen, wenn das Getriebe schon mal draussen ist ggf. die Kupplung erneuern, Nockenwellensimmeringe werden auch gerne genomen, Ölberuhigungsbecken mit Ventilen und neuen Dichtungen.... usw.. Als "Nichtselberschrauber" geht das schnell ins Eingemachte (Parteifreund mit eigener Werkstatt vielleicht)). 
 
Bist Du beim TÜV mit Unterfahrschutz vorgefahren? Weil dann sehen die das Ölen nicht so. Denke ich.  
 
Mein TÜVler hat auch wegen des Öls gemault und gerade nochmal so ein Auge zugedrückt (Nach einer umfassenden Belehrung über Natur- und Umweltschutz). 
 
Ich dachte für das nächste Mal mach ich den Unterfahrshutz dran, dann sieht er nix, obwohl ich das Problem mittlerweile fast im Griff habe.
	 
	
	
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 48 
	94 Danke aus 77 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
Das Anbringen der unteren Geräuschdämmung bringt mbMn nach ca. 10%. (Warum ist die überhaupt ab?) Der gewissenhaft prüfende Prüfer leuchtet einfach mit seiner Prüftaschenlampe in den Spalt. Ergo: weniger gewissenhaft prüfenden Prüfer suchen.  
Micha
	 
	
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
  
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic   
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)  
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.   - Also auf ein Neues!  
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
 
Ø-Verbrauch:   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 
	196 Danke aus 130 posts
  
	 
 
	
	
		Unterfahrwas?   
Bremsenreiniger kostet nicht die Welt und mit einer Dose kommste locker 2 Tüv-Termine weit   
	 
	
	
Gruß Manny 
Autofotografie 
  
Veränderungen: 
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100; 
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
 
	
	
 
 
	 
 |