Beiträge: 254 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	14 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich hatte auch so eine leidige Geschichte.... mir wurde letztes Jahr nach Einbau des Fahrwerks auch die Spur neu eingestellt... 
Ergebnis , fuhr sich wie ein Sack Nüsse... total am klappern und in den Kurven kam der Spurstangenkopf an den Reifen und machte komische Geräusche... 
Nach 2 mal nachbessern war es dann fahrbar.
 
Nun habe ich ja auf 18 Zoll umgerüstet und und nochmals die Spur kontrollieren lassen . Und was soll ich sagen , war alles nicht korrekt eingestellt und wurde dann das 4. mal neu eingestellt (war dann bei einer Werkstatt die sich mit dem Audi 80 wohl gut auskannte)
 
Nun ist alles wieder in Butter   
Versuch es sonst mal woanders und lass die Einstellung nur überprüfen.
 
Viel Glück !
 
Gruß 
Matze
	  
	
	
kein Cabrio mehr...
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Matze, 
erst einmal möchte ich eine Nachbesserung. Bin gespannt auf das morgige Gespräch. 
 
Mal eine andere Frage, was habt Ihr so für die Fahrwerkseinstellung gezahlt? Da kursieren ja ganz unterschiedliche Preise.
	 
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 286 
	63 Danke aus 55 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
Hans-Georg,es kommt auf Connection und Firma an.....60-140€ sollte es wert sein.    Wenn alles "gangbar" ist....biste in 30Minuten durch....klemmt es aber an allen Ecken...biste mal wacker 2 Stunden dabei   
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen aus   REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
 ....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
 
*Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
die Räder waren lose   . Sie wurden bei der Spurvermessung aber wohl nicht abgemacht. Getauscht wurden sie vor ein paar Monaten (nicht von mir) und dabei kam ein korrekt eingestellter Drehmomentschlüssel zum Einsatz. 
Aufgrund des Wetters bin ich dieses Jahr mit dem Wagen natürlich noch nicht viel gefahren. Da bewahrheitet sich wieder, dass man nach 50-100km den Sitz der Reifen noch mal überprüfen sollte.
 
Möchte mir gar nicht ausmalen, was da hätte passieren können.      Da hatte Stefan den absolut richtigen Riecher.
 Der Wagen fährt jetzt aber schwammiger. Wie kann das sein? 
 (10.05.2014, 17:03)5zylinderbastler schrieb:  und schau mal ob Radmuttern noch richtig angezogen sind. 
Stefan 
	 
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65 
	185 Danke aus 137 posts
  
	 
 
	
	
		Moin , 
da hast du ja noch einmal richtig Glück gehabt und es noch früh genug gemerkt . 
Mal eine Frage nebenbei : 
Fährst du Spurplatten ? 
Im anderen Forum , wo ich auch mein Unwesen treibe , war dieses Problem mit losen Radschrauben auch aufgetaucht . Der Kollege hat leider Pech gehabt und das Rad verloren .  
War nicht lustig . 
Noch eine Frage : 
Hast du die Auflageflächen der Räder und dder Bremsscheibe gereinigt ? 
Es ist nach gewiesen , daß Korrosion an den beiden Flächen dazu führt , daß der Anzugmoment verfälscht wird. 
Beim anziehen und späteren Betrieb zerbröselt das Oxyd und das Anzugsmoment vermindert sich . 
Seit dem ich das weiß , reinige ich immer die Flächen beim Wechsel sehr penibel mit einer Drahtbürste . Kein Bock meine Autos zu schrotten , dafür hänge ich zu sehr dran .
 
Was der Lange ( W. Röhrl ) schon immer sagte :
 
Ein Auto kannst du nicht wie eine Frau behandeln , 
ein Auto braucht Liebe .
    
	 
	
	
Gruß aus OWL 
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird. 
 
 
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr:  6/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 79 
	148 Danke aus 142 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Hans Georg, 
 
puh. Da hast du ja richtig Glück gehabt. Nicht auszudenken was da alles hätte passieren können..... 
 
Mir stellt sich allerdings die Frage ob das nicht der Werkstatt bei der Spureinstellung hätte auffallen müssen.  
 
Ist eine korrekte Spureinstellung mit dem lockeren Rad überhaupt möglich? 
 
Gruss 
 
Ralf
	 
	
	
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 11 
	36 Danke aus 34 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Hans-Georg, 
Glückwunsch zur "einfachen" Fehlerfindung und -beseitigung.   
Vielleicht noch ein Tipp von mir: 
 
Überprüf mal das Gewinde der Schraubbolzen! Ich hatte jetzt zwei Jahre hintereinander im Frühjahr das Problem, dass sich ein Rad nach wenigen hundert Kilometern gelöst hat; obwohl mit richtigen Drehmoment angezogen und die Auflageflächen mit Drahtbürste von Schmutz befreit. Dieses Jahr habe ich mir die Schraubbolzen vorgenommen und mit ner Drahtbrüste für die Bohrmaschine komplett von Schmutz befreit (da war einiges an Schmutz vorhanden); auch die Gewindegänge der Bohrungen so gut es ging (ohne das Gewinde nachzuschneiden) vom Dreck befreit - und siehe da, nach ca. 500 km dieses Jahr kein loses Rad mehr. Zur Vorbeugung von Festsetzen der Schrauben habe ich nach der Reinigung das Gewinde noch "hauch-dünn" mit Kupferpaste eingeschmiert - ich weiß, jetzt werd's einigen die Nackenhaare aufstellen; ist mir aber wurscht,  
- da ich es schon immer so gemacht habe, 
- ein befreundeter älterer KFZ'ler mir diesen Tipp gab und  
- nix anderes hier zur Verfügung stand.   
	 
	
	
Servus 
Winni
   Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
erst mal Danke für die Tipps.
 
@ Jörg: nein, ich habe keine Spurplatten. Die Räder wurden von einem Auto auf das andere ummontiert. Sie waren aber "handwäschesauber".
 
@ Winni: ich werde die Reifen/Felgen in Zukunft in regelmäßigen Intervallen wieder überprüfen und beim nächsten Wechsel ganz sicher an Deine Tipps denken.
 
@ Ralf: ob die Spureinstellung jetzt korrekt ist/sein kann, werde ich noch am Freitag nachhaken. Auf jeden Fall habe ich den Eindruck er fährt etwas schwammiger    .
	  
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	10 Danke aus 9 posts
  
	 
 
	
	
		guten Abend, 
 
habe ich in meiner ersten Antwort zu diesem Thema geschrieben, ob evt. die Radmutter lose sind. Hatten mal eine Zeit wo unbekannte nachts an parkenden Autos die Radmuttern löste. Ich war davon auch betroffen und seither kontrolliere ich  
wenn bei mir Geräusche oder Klackern beim fahren und einlenken auftreten, ob die radschrauben sich gelöst haben. 
 
Grüsse 
 
stefan
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 913 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2200
 Motorkennbuchstabe: ABY
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42 
	63 Danke aus 62 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
dieses Phänomen mit den losen Radschrauben ist schon länger bekannt. Mir persönlich ist aufgefallen, dass genau das immer Wechselzeitraum von Sommer- auf Winterräder um umgekehrt passiert. Also fast völlig unnachvollziehbar...   
Gruß Markus
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |