Zentralschalter senkt nur fahrerseitige Scheibe
#11
Hallo zusammen,

ich glaube, dass ich einen Schritt weiter bin:

-Relaiskontakt 2-30 bei J292 hat keine Verbindung zu den Fensterheberschalterkontakten No. 3 (ohmisch durchgemessen).
 Da die Leuchtdioden jedoch funktionieren, müsste das Problem bei Q8 (Verbindung im Leitungsstrang Fensterheber) liegen,
 Kabel (bl/ro 4,0)  von Q8 nach J292/2-30.

-Ist meine Aussage richtig und wer weiss, wo sich Q8 befindet?

Gruss Claudius
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo zusammen,

Fehler gefunden Smile

   

Die nächste Herausforderung wird nun sein, wie ich das gebrochene und die
angerissenen Kabel "flicke".

Viel Platz zum löten hat es ja nicht Ich finds blöd 

Gruss Claudius
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo Claudius,
warum trennst du nicht alle Leitungen und verlängerst sie mit entsprechenden farbigen Adern. Alles schön verlöten, Schrumpfschlauch drüber und anschließend mit Thermoisolierband schützen. Dann solltest du für immer Ruhe haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß
Andreas
[Bild: cs48x257.jpg]

Respekt Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren Ätschibätsch    [Bild: 658269_3.png]






Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo Claudius,

so wie ich das sehe, zeigt das Bild den Übergang vom Innenraum zur Fahrertür?

Da bleibt m.M.n. - wie Andreas schon schreibt - nur die Option, ein Stück zwischen Tür und Innenraum herauszuschneiden und zu ersetzen.
Im Prinzip die gleiche Aktion wie bei der Reparatur des Heckklappen-Kabelbaums.

Je nach Lust und Laune den ganzen Kabelbaum trennen oder nur die beschädigten Leitungen.
Perfekt wird das Ganze, wenn man auf Schlacht-Kabelbäume mit den passenden Kabelfarben zugreifen kann. Sollte ich mir bei Gelegenheit mal besorgen, da ich dafür garantiert auch Verwendung haben werde.
Zwinker

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Claudius,


so wie ich das sehe, zeigt das Bild den Übergang vom Innenraum zur Fahrertür?, schrieb Peter

Ja das ist eine beliebte Stelle. Ich habe das schon einmal hinter mir mit dem damaligen Coupé meiner Frau. Ist auch sch.... zu löten. Tip: am besten auf einer Hebebühne anheben. Dann verrenkt man sich weniger.
Leider lebte das Coupé nicht mehr lange.?
Die Geschichte dazu gibt es hier. Klick
Gruß
Andreas
[Bild: cs48x257.jpg]

Respekt Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren Ätschibätsch    [Bild: 658269_3.png]






Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Peter und Andreas,

ja es handelt sich um den Übergang von der Fahrertüre zum Innenraum.

Ich werde beim Autoelektriker mal nachfragen, ob er die entsprechenden Kabelfarben in 4 mm2 hat.
Im Netz habe ich nur 2,5 mm2 gefunden.
Wenn immer möglich, möchte ich schon die Kabel mit der richtigen Farbe "dazwischenhängen".

Vermutlich sehen die Kabel auf der Beifahrerseite auch nicht viel besser aus.....hatte aber noch nicht den Mut um nachzuschauen Nenene 

Was ich auch als Möglichkeit sehen würde um die Kabel zu löten, wäre die entsprechende Türe abzubauen.
Ob das aber eine gute Lösung wäre, weiss ich nicht?

Gruss Claudius
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Claudius,

macht es nicht mehr Sinn, statt der ganzen Tür nur die Verkleidung und die Verkleidungen im Fußraum auszubauen und den Kabelstrang in den Fußraum zurückzuziehen?
Nur so eine Idee, habe es selbst noch nicht versucht.

Da die Beifahrertür i.d.R. deutlich weniger benutzt wird, würde ich mir um die rechte Seite noch keine Gedanken machen.
Never change a running System  Zwinker

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch: Carrera-Racer
#18
Hallo!
Aber die Kabel der Beifahrerseite sind doch sicherlich genau so alt und ausgehärtet. Also warum die nicht gleich mit modernisieren? Ist doch sonst nur 'ne Frage der Zeit, dass damit zu rechnen ist, dass die auch ausgetauscht werden müssen.

Gesendet von meinem Redmi 4 mit Tapatalk
[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]

[Bild: y4m62vIzCkanLtw9NObuvS6gNCm5Uf9wR48PddGV...pmode=none]

Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
(26.12.2017, 22:30)VR6Driver schrieb: Was ich auch als Möglichkeit sehen würde um die Kabel zu löten, wäre die entsprechende Türe abzubauen.
Ob das aber eine gute Lösung wäre, weiss ich nicht?

Gruss Claudius


Hallo Claudius,

eine Möglichkeit wäre es sicher die Türe auszubauen.

Persönlich würde ich das aber nicht machen, denn es wird nach dem Einbau sicherlich notwendig sein, 
die Tür wieder so einzustellen, so dass sie nicht hängt, bzw. exakt schließt was allein schon aufgrund der Größe und des Gewichtes knifflig sein dürfte.

Hinzu kommt noch, dass auch die Scheibe der Fahrertür so eingestellt werden muss, 
dass sie sowohl zur Seitenscheibe als auch zum Verdeck genau ausgerichtet sein sollte, 
um mögliche Klapper- oder Windgeräusche zu vermeiden und vor allem wieder einwandfrei  mit  den 
Dichtungen der hinteren Seitenscheibe und des Verdecks abschließen muss, damit du dort keinen Wassereinbruch oder auch wieder Windgeräusche hast.

Aus eigener Erfahrung kann ich noch berichten, dass ich nach einem Tausch des Fensterhebers der Fahrerseite nur zum Einstellen der 
Türscheibe an meinem Audi Coupe einen vollen Tag gebraucht habe, bis alles wieder zu meiner Zufriedenheit passte. 

Damals schwor ich mir, dass ich diese Arbeit nie wieder machen möchte. Nenene

Zu welchem Schritt du dich auch entschließt, ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur.

Gruß 

Axel
[Bild: lhgr-b-6512.jpg][Bild: lhgr-c-c20a.jpg]
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hi,
also ich würde auch nur beide Verkleidungen ausbauen, und Lötstellen außerhalb des Knickbereich verlegen.
Sind da wirklich 4mm² drin? Dickere Drähte sind noch unflexiebler, also wirklich nur verbauen was auch drin ist.

LG
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zentralschalter Fensterheber - Fehler im Schaltplan!!! Ingo K. 5 3.320 23.07.2019, 23:19
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  [Problem] EFH-Zentralschalter fährt Scheiben nicht runter raba 36 14.992 20.05.2018, 23:17
Letzter Beitrag: kb90imsa
  Zentralschalter Fensterheber Roy 5 3.602 20.08.2017, 12:52
Letzter Beitrag: niko7
  Dauerplus/Zündungsplus bei Zigarettenanzünder und FH-Zentralschalter tauschen Turbo246 2 3.272 14.09.2016, 00:41
Letzter Beitrag: matze407
  Funktionsprüfung Zentralschalter - 'Fehler' in der FAQ? luckyheiko 4 2.731 25.04.2016, 13:43
Letzter Beitrag: luckyheiko
  Fensterheber gehen nur mit Zentralschalter???? Hainichhof 15 10.495 22.12.2015, 15:08
Letzter Beitrag: Seewolf1980
  Problem mit Zentralschalter für Fensterheber Nochber 3 2.717 01.09.2015, 13:07
Letzter Beitrag: AndreasW63
  Zentralschalter FH hat Probleme silvio_k 10 5.445 22.08.2012, 20:09
Letzter Beitrag: silvio_k
  Fensterheber Zentralschalter Mittelkonsole frankenmaus 13 10.585 06.08.2012, 20:18
Letzter Beitrag: BobaBen
  Bj: 1997, Funktioniert der Zentralschalter EFH nur bei elektrischen Verdeck pitcockhoyer 10 7.798 18.11.2011, 19:43
Letzter Beitrag: Klosterneuburger



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste