Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo. 
So langsam wird meiner auch älter. 5 ender noch ganz gut in Schuss 
Zul.16.4.1992   004930
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991 das 550.
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		War mal interessant zu lesen. 
Hab den 91er mit der Fahrgest.Nr.: NA000550, also das 550. Cab was produziert wurde    
	 
	
	
Gruß aus dem Siegerland
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo ;-o). 
 
Gerade mal nachgeschaut: NA002074, also demnach das 2074. 
 
Aber EZ erst 12/1994!! Also Ladenhüter, muss über 3 Jahre beim 
Händler gestanden haben.... 
 
  
Viele Grüße, Thomas
	 
	
	
 Audi-Zentrum Erzgebirge 
 
2,3 E,  EZ 08/91, Wurzelholz, beiges Leder, weiße Blinker, DE, 5 Kanal-Verstärker, JVC USB/SD Radio, ,  
Edelstahlauspuff "G-Power"ab Kat, Felgen RIM 7,0Jx17 H2 "Racing White", Tieferlegung
  
Alltag: Audi A 4 2.0 TDI (8K) 143 PS mit S-Line Paket ( 19 Zoll Felgen), leider ohne Ablagepaket  
("Steck doch den Atlas hinter den Sitzen!" "Ha,Ha..   ")
 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 286 
	63 Danke aus 55 posts
  
	 
 
	
	
		der Form halber: 04.05.1992 No.3660....aber für mich....der  Beste...weil meiner       
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen aus   REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
 ....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
 
*Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991 das 550.
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
	
	
Gruß aus dem Siegerland
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 286 
	63 Danke aus 55 posts
  
	 
 
	
	
		ich habe mich auch bisl blenden lassen....habe auch ´ne Baustelle erwischt...aber ich trage es wie ein Mann...ich mach das beste d´raus.....heißt doch...."klagt nicht kämpft..."is´doch klasse zu sehen,wie das Cab mit jedem update feiner wird...immer noch kriege ich Gänsehaut...wenn der der 5ender mit 2000-3000 Touren blubbert....nie war ich so gechilled unterwegs,wie im Cab...@ Maik ....wir wuppen dat schon mit unseren "Oldies"   
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen aus   REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
 ....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
 
*Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991 das 550.
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		 (29.11.2009, 00:35)Porsche-Doc schrieb:  @ Maik ....wir wuppen dat schon mit unseren "Oldies"   
Ach sicher   
Im April darf er erst wieder auf die Straße. Bis dahin ist der Motor Top, die Domlager neu,  und der Koti gelackt.  Alles andere sind bis jetzt nur absolute Kleinigkeiten. Der Gesamtzustand ist eigentlich ganz gut, da er bis letzte Jahr Scheckheft hatte.
 
@Porsche-Doc
  
	 
	
	
Gruß aus dem Siegerland
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 146 
	58 Danke aus 48 posts
  
	 
 
	
	
		Hi zusammen 
Für die Sammlung   meiner ist ein 93er wie ich mir es ja wünschte und hat die Nummer #892 
 
Ich begrüsse es wirklich das das Auto "noch" Massenware ist - denn dafür bekommt man noch alles - das war ich bisher bei Audi nicht gewohnt und ich kann ihn gut vorbereiten auf das weitere Leben... 
Eines ist jedenfalls sicher, bei guter Pflege    macht das Schätzchen noch locker 20 Jahre und wird dank seiner wirklich herausragenden Verarbeitung noch einige Neuwagen ÜBERLEBEN
 
Je mehr ich meinen zerlege desto besser wird die Laune - die ja eh seit Anfang an gut war   
Glaube kaum das ich noch irgendeinen verdeckten Mangel finde, im Gegenteil - musst gerade wieden mal feststellen das mir die Arbeit weggenommen wurde    
Fast alle Fahrwerksgummis sind getauscht, selbst die Dämpfer sind schon neu  -   
nur leider wurden wohl die falschen Domlager verwendet - die sind Matsch aber das ist Kleinkram und mache ich gleich im April fertig wenn er wieder rollen darf.   
Für mich ist er definitiv schon ein Klassiker der klaren Linienführung seit er 1991 auf den Markt kam     - und was die Umwelt denkt ist mir schon immer egal  
Ich bin der Meinung  man bekam nie und bekommt nie wieder soviel solides Cabriolet fürs Geld...  
Mannomann  - wenn ich von seinen kleinen Dellchen des Lebens absehe - der Lack ist nach fast 17 Jahren genauso gut wie beim meinem 2008er Diestwagen - und Rostmässig ist er besser - hat nämlich kein bisschen - das muss man sich mal vor Augen führen...
	  
	
	
Grüsse von ClusteriX 
 
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß 
 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		 (29.11.2007, 08:44)risingsun schrieb:  yoshi schrieb:Hi Leutz 
Laut Fgst.-Nr is meiner der 439. 
Hab auch div. Musterteile drin.Er ist aber erst am 17.07.91 zugelassen worden.Ich denke mal das er ne Weile beim Händler stand. 
Gruss Yoshi    da kann ich drunter (von dem Ex-Testwagen mal abgesehen), ich hab hier die  
Fahrgestellnr.   000293 EZ 28.06.1991  
stehen, ist der gomeragrüne von meinem Cousin (mittlerweile verkauft) so, nun hab ich wohl selber einen der ersten die vom Band liefen :
    Fahrgestellnummer 000317     
EZ aber erst 03.08.1992 und komischerweise .....zPA..... also Modelljahr 1993 ?
    ich frag mich jetzt nur ob das jetzt was besonderes ist, also dieses Cab ganz besonders aufhebenswürdig ist ?
 
Gingen die Fahrgestellnummern eigentlich bei 000001 oder bei 000100 los ?
	  
	
	
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	310 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
die Fahrgestellnummern fangen in jedem Modelljahr aber wieder von Neuem an zu zählen!   
	 
	
	
Gruß Kai 
 
 
	
	
 
 
	 
 |