Wie finde ich heraus, ob mein Motor nun OK ist oder nicht?
#21
Hi,

der Motor ist absolut in Ordnung und alle wartungsarbeiten sind gemacht.

EInzig allein das Thermostat ist schon wieder im Eimer aber das erst seit jüngster Zeit.

Ich fahre normal sehr zurückhaltend und schalte bei maximal 3000U/min ausser es muss wirklich mal schnell gehen.

Bin jetzt mal nach München gefahren, km-ANzeige stand auf 87km, die ich in den Tagen davor in der Stadt unterwegs war. Nach 732km war ich tanken und es passten 58l Sprit hinein.

Also ein Verbrauch von 7,9l

Ich bin maximal 140 gefahrn, stand 15km im Stau, musste durch die Münchner Innenstadt und der Motor war praktisch nie warm.

Ich denke wenn er nicht ok wäre, hätte ich diesen Verbrauch nicht erzielt.

Die Tage kommt das neue Thermostat rein.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hi Felix,

der von dir gepostete Verbrauch gefällt mir schon besser Wub

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hi Semu,

ich denke es liegt wirklich an dem vielen Stadtverkehr und den wenigen, wirklich langen Strecken.

Habe gestern übrigens 35l E85 getankt und es gingen noch 22l benzin hinein. Bei einem angegebenen Tankvolumen von 70l komme ich so auf E42,5 und ich muss sagen, es schmeckt ihm nicht so wirklich.

Der Start war super, der Leerlauf extrem ruhig aber auf die ersten 100m hat es etwas geruckelt und 2 mal aus dem Auspuff geknallt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies dem KAT so gut tut.

Ich werde das mal weirer beobachten und mir dann überlegen, ob ich es weiterhin tanken soll.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo,

grundsätzlich sind die Motoren für Ethanol nicht ausgerüstet. Also ist es auch nicht verwunderlich wenn sie nicht richtig laufen, gerade die moderneren ADR-Motoren. Also wenn er nicht richtig läuft würde ich nicht lange experimentieren, sondern das tanken, was im Tankdeckel steht.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hi,

auf grosse Experimente habe ich auch keine Lust.

War eben wieder unterwegs und der Motor läuft tadellos. Ich meine sogar, er läuft im Standgas ruhiger als mit Benzin.

Ich denke, dass die ersten Minuten heute Morgen, die Lambdasonde noch nicht richtig gearbeitet hat, da sie noch nicht heiss war.

Ergo wurde das Gemisch nicht angefettet und der Motor lief zu mager und mit unsauberer Verbrennung.

mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
FelixXx schrieb:Ich fahre normal sehr zurückhaltend und schalte bei maximal 3000U/min ausser es muss wirklich mal schnell gehen.

Hallo Felix,

wir waren gestern über 200km mit dem Cabi unterwegs, darunter auch Stadtverkehr in Dresden.
Bisher hatte ich mich nicht für meine Schaltdrehzahlen interessiert, ABER extra für dich Smile achtete ich mal darauf und stellte fest, dass ich in der Stadt bei 2400 bis 2600 U/min schalte (wohlgemerkt nur mit dem Cabi Zwinker). Vielleicht macht dies sogar noch bei dir was aus - anstatt bei max. 3000 U/min zu schalten. Grandpa

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hallo,

vorweg - das soll keine Werbung in eigener Sache sein!

ich fahre selbst einen Audi V6 Cabrio auf Gas und wir rüsten in unserer Firma auf Gas um.
Ich kann nur zu höchster Vorsicht raten vor Umrüstungen im Ausland oder Billigumrüstungen in Deutschland. Ich hatte gerade gestern wieder einen Kunden, der 200,- Euro beim Einbau sparen wollte und jetzt nochmal 1600,- (!!!) bei uns investiert um die Anlage vernünftig neu installieren zu lassen.
Im Ausland ist das Problem, dass dort teilweise Anlagen verbaut werden, die hier keine Zulassung haben oder duch fehlende Papiere nicht eingetragen werden. Darüber hinaus hat man schlechte Karten, wenn mal was an der Anlage nicht so richtig läuft.
Im Inland haben leider auch die meisten Umrüster inzwischen nur noch Subunternehmer engagiert, die für 200,- Euro einen komplette Anlage verbauen. Dementsprechend schnell wird gearbeitet und die Qualität bleibt auf der Strecke.
Sucht Euch einen Umrüster, der sich Zeit für den Umbau nimmt, alles spezifisch auf das Auto anpasst, Euch ausführlich berät und den Umbau selbst durchführt. Zahlt lieber von vorne herein etwas mehr, als hinterher draufzulegen und noch den ganzen Ärger zu haben.

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hallo,

was mich Richtugn Polen schielen lässt, sind folgende Punkte.

- Ich will nicht ewig auf meinen termin warten
- Ich will nicht 3-5 Tage auf mein Auto verzichten, kann ich auch garnicht!
- Ich will nicht mehr als das Doppelte wie in Polen bezahlen

Ausserdem gibt es bei uns leider sehr viele Umrüster, die garkeine Venturianlagen mehr verbauen bzw. sich an einen 5 Zylinder nicht heran trauen.

Und da die Umrüster momentan wie Pilze aus dem Boden schiessen, fällt die Suche nach einem Erfahrenen auch nicht leicht.

Natürlich würde ich nur da umbauen, wo auch nur Markenanlagen z.B. BRC verbaut werden.

@lawson, wie schlüsseln sich denn bitte 1600€ an Arbeitslohn auf? Ist das nicht etwas übertrieben viel?

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Moin^^

Ich habe die selben Probs wie die meisten auch^^ 10 Liter oder mehr ist kein Thema grade wenns schnell geht. (hätte ich das Forum eher enddeckt würde ich V6 fahren Big Grin)

Ich habe da aber mal ne andere Frage die aber auch LPG betrifft.

Ich hab jetzt 115tkm runter und muss viel fahren und will mir halt ne Gasanlage holen...aber würdet ihr das noch machen bei dem Km. Stand?
Hab angst das ich das mache und nach 150tkm ist die Luft raus... mach mir eh sorgen weil der viel Öl braucht...ein Liter auf 3000-4000km. Bei hohen Drehzahlen richt der dann immer stark aus der Lüftung nach Öl...vllt fällt auch dazu auch noch was ein Zwinker

MFG Oze
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Absolut, derMotor ist perfekt für LPG geeignet und läuft sicherlich auch seine 200-250.000km, wenn er regelmäßig gewartet wird.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  TDI, AHU Motor startet nicht, bekommt keinen Sprit kleinerfrank 2 342 11.04.2024, 21:26
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  NG Motor wird nicht warm Mike911 9 4.358 31.01.2023, 23:17
Letzter Beitrag: ScavengerDE
Video [ABK] Motor springt nicht an rs2cab 14 8.979 10.08.2020, 15:39
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [ABC] Motor will nicht laufen schelti 16 7.402 30.07.2020, 17:04
Letzter Beitrag: schelti
  [AAH] Motor springt nicht mehr an Grisu1965 31 11.112 19.11.2018, 22:09
Letzter Beitrag: Grisu1965
  ADR - Öltemperaturgeber ich finde ihn nicht esox000 5 3.159 14.05.2018, 22:53
Letzter Beitrag: coupe110
  [Problem] Motor Startet nicht mehr stephan86 5 3.124 24.03.2018, 22:12
Letzter Beitrag: Webster
  [ABC] Motor springt nicht an wenn er warm ist gotcha22de 15 15.837 09.01.2017, 17:19
Letzter Beitrag: Wibo
  [ABC] Motor startet nicht DirkM 16 7.117 03.01.2017, 09:02
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [NG] unser Cabrio macht schlapp- Motor läuft nicht mehr richtig und nimmt kein Gas mehr an redhotchili 25 12.988 30.11.2016, 11:29
Letzter Beitrag: aucabdriver



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste