Wärmeprobleme / Hitzeprobleme mit dem Verstärker...
#21
Mahlzeit zusammen,
also mit dem Abschalten der Endstufen hatte ich auch schon mal stress, hab 3 Stück in der Ersatzradmulde und hab dann einfach am Heck einen kleinen Zuluftschlitz gelassen, 2 80mm PC Lüfter angesetzt, die die Abluft richtung Tank blasen und seit dem gibts keine Probleme mehr Cool
also Tip: einfach für guten Luftstrom sorgen und gut.

PS: meine Amps würden so heiß dass man sie nicht mehr anfassen konnte Devil

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hi,

von diesem ganzen OHM-Gewusel hab ich zwar keine Ahnung, aber ich weiß das ich bei meiner 4-Kanal dieselben Probs hatte im Sommer, nun ist ne Rodek 5-Kanal drin und die schaltet sich nicht mehr ab, da kann ich noch so alut hören und es kann wer weiß wie heiß sein, hab meine vordern, die hinteren und den Sub dranhängen soweit mir bekannt ist!

gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Ich danke Euch erstmal für die zahlreichen Hinweise - auch für die Urmel und Holli Witze Smile

Ich bin morgen erstmal zu Gast bei dem Hifi-Mann - und wir werden uns das mal anschauen - nichtsdestotrotz denke ich, dass ausreichende Lüftung und Zirkulation in dem Umfeld immer wichtig sind. Da werde ich also in jedem Fall etwas tun!

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden!

Gruß,
Bastian - heiß...
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Björn schrieb:Wie sind die Woofer denn angeschlossen?

FL= Hecksystem links
FR= Hecksystem rechts
RL= Woofer 1
RR= Woofer 2

Achja. Für den Klang solltest du dann allerdings einen Kanal mit einem Chinch-Y Kabel Splitten damit wirklich auf beiden Woofern das selbe Signal anliegt.

So sind die angeschlossen:

FL Heck-links
FR Heck-rechts
RL mit RR gebrückt auf beide woofer (wobei der 2. am 1. angeschlossen ist - gegensätzlich wegen druck und schub, s.o.)

Hat mir aber ein Fachmann so empfohlen...!?

Wat nu? Lieber mal einzeln auf die Kanäle RL und RR hängen?
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Da haben wir doch den Fehler gefunden Smile ..

Deine Endstufe ist in der Brücke nur 4 Ohm Stabil. Wenn du deine Woofer nun zusammen anschließt bist du entweder bei 2 ohm oder bei 8 ohm.

In deinem Falle 2 ohm. Aus diesem Grund läuft die Endstufe heiß und schaltet ab.
Ex: 2,3l NG, Rot, 18" Chromfelgen | aktuell: r8 spyder
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Björn schrieb:Da haben wir doch den Fehler gefunden Smile ..

Deine Endstufe ist in der Brücke nur 4 Ohm Stabil. Wenn du deine Woofer nun zusammen anschließt bist du entweder bei 2 ohm oder bei 8 ohm.

In deinem Falle 2 ohm. Aus diesem Grund läuft die Endstufe heiß und schaltet ab.

Wenn ich richtig überlege... komm ich zu dem selben Ergebniss.
Hatte einen Woofer damals gebrückt an 3 & 4, der ging flöten...
Jetzt zwei dran zuviel des guten.
Werd die zwei mal jeweils an RR und RL hängen und berichten.
Natürlich mit Y-Verteiler am Signaleingang.

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Brenn dir nen 50hz ton auf CD und mess die Wechselspannung auf dem Kanal. So kannste sie von der Leistung am besten abgleichen.

Sinustöne: http://dforce.chill.to/sinus.zip
Ex: 2,3l NG, Rot, 18" Chromfelgen | aktuell: r8 spyder
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
So! Bin wieder zurück!

Also - angeschlossen war alles richtig - wir haben jetzt folgendes gemacht:

4 Löcher a ca. 6 cm Durchmesser gebohrt - und sauber oben abgedeckt. Dann noch 2 PC-Gehäuse Lüfter an 2 von den Löchern von unten verbaut (ich habe dann gleich welche mit roter Beleuchtung genommen - sieht richtig cool aus Cool - pimp my trunk..) Die werden jetzt über ein Relais mit eingeschaltet sobald das Radio an ist!

Zusätzlich haben wir die Endstufe noch ein bisschen runtergeregelt, da ich meistens den Bass bei -06 bis -04 hatte...

Ich hoffe mal, dass jetzt ein bisschen weniger Wärmestau dort entsteht... warten wir's mal ab!

Nochmals vielen Dank an alle!

Gruß,
Bastian, cool
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hallo Bastian,

ich melde mich nochmal kurz, da ich mich länger nicht eingeloggt habe.

In meinem "trunk" sind 2 4-Kanäler von Hifonics (ZX4400) verbaut.
1 treibt Front- und Reasysteme, die andere nur den Sub-im-Sack (gebrückt).
Da ich das stehende Faltrad habe liegen die Amps auf dem Boden und sind mit einer Sperrholzhaube |-----| abgedeckt. Mann will ja auch noch mal Wasserkästen transportieren.
Links in der Seitenwand ist ein 80mm Lüfter (temperaturgesteuert), der reindrückt. Hinten wollte ich einen saugend installieren, habe aber aus Platzproblemen gleich alles offen gelassen. So ist immer ein Luftstrom über die Kühlkörper gewährleistet.

Sonnige Grüße
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Moin!

Ich wollte das Thema nochmal abschliessen - zumindest von meiner Seite Rolleyes - also - ich wollte euch nicht Vorenthalten woran es (höchst wahrscheinlich) dann doch gelegen haben könnte..

Ich habe heute ein neues Autoradio verbaut - und zwar ein etwas höher wertigeres als vorher - jetzt ist nicht mehr ein Aldi-Tevion drin sondern ein JVC Autoradio - und siehe da? Der Verstärker wird zwar auch noch warm - aber so, dass man die Hand noch bequem drauf halten kann - sozusagen handwarm Big Grin... Vorher hätte man da locker ein Spiegelei drauf braten können (kein Witz!).. Ich denke jetzt ist das durchaus normal - wenn ich das z.B. mit meiner Heimanlage vergleiche...

Also ist wahrscheinlich die Qualität des "Line-Out" Signals auch mitentscheidend, wie stark der Verstärker arbeiten muss...

Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen auch...

So long - mal wieder aus Aachen,

Bastian, mit DVD, DivX, USB, iPod usw... Cool
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crunch GP-800 20cm Auto Aktivsubwoofer Untersitz PKW KFZ Sub + Verstärker 200W Thommy 73 4 2.724 28.11.2017, 13:49
Letzter Beitrag: Djerken207
  Verstärker mit DSP tubesmahler 14 8.980 11.08.2016, 11:00
Letzter Beitrag: tubesmahler
  [Info] Gamma CC + Verstärker Niederbayer92 5 4.668 05.06.2013, 17:26
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Schutzabschaltung Verstärker Scotty 3 3.605 26.06.2012, 00:30
Letzter Beitrag: tomtomd
  LiMa-Pfeifen in Verstärker-LS Maddin-x 19 15.772 23.02.2011, 17:46
Letzter Beitrag: TDIschorsch
  Stecker an Alpine-Verstärker (3550) Mitchel 6 8.643 18.11.2009, 13:17
Letzter Beitrag: Mitchel
  Verstärker/Endstufe -Michl- 6 5.339 22.02.2007, 09:33
Letzter Beitrag: s-line
  Verstärker geht beim Motorstart aus Al Pacino 10 8.669 24.04.2006, 14:00
Letzter Beitrag: Al Pacino
  Verstärker im Kofferraum ansteuern Devil Inside 14 6.886 31.03.2005, 12:04
Letzter Beitrag: CabV6
  Verstärker dupont2x2 5 3.123 14.03.2005, 14:09
Letzter Beitrag: smooth



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste