[Stossdämpfer] Welche Stoßdämpfer und Federn sind original verbaut?
#31
(18.06.2015, 15:39)blue-elise schrieb: Hi,
also bei Dämpfer für vorne sind nie Domlager dabei! Hinten kanns schonmal möglich sein, da ist es ja nur so ein kleinet Gummidingens Cool 
(...)

Hallo,

das mag ja richtig sein. Das Problem ist aber, dass der Bilstein-Mitarbeiter mir dies ausdrücklich zugesichert hat.

Gruß
Kai
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Hallo Kai, 

Dein Ärger ist sicher verständlich, aber was nützt es dir jetzt  ob Zusage oder nicht -
Die Lager sind nicht dabei und du schaust erstmal in die Röhre.

Selbst wenn du versuchst den Mitarbeiter auf diese Zusage hin festzunageln- sofern du das nicht schriftlich hast und keine Zeugen
für die Zusage, wird das sehr schwer zu beweisen sein, denn hinterher will keiner irgendetwas gesagt haben.

 Ich hoffe dennoch, dass sich alles zu deiner Zufriedenheit klärt.

Gruß Axel

  
[Bild: lhgr-b-6512.jpg][Bild: lhgr-c-c20a.jpg]
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
(18.06.2015, 15:39)blue-elise schrieb: Hi,
also bei Dämpfer für vorne sind nie Domlager dabei! Hinten kanns schonmal möglich sein, da ist es ja nur so ein kleinet Gummidingens Cool 
Wegen dem Drehmoment für die Dämpfer, nimmst du dir ein 7er Inbusnuß die auf den Dremoschlüssel passt und steckst si in den Dämpfer. Natürlich vorher den Nutmutterschlüssel/19er Ring drauf. So wird das Drehmoment beim gegenhalten der Kolbenstange gemessen.

Hallo Elise,

ah, jetzt beim zweiten Lesen meine ich es zu verstehen! Zur Sicherheit: Ist das nur eine Idee von Dir oder hast Du es so selbst schon praktiziert?

Eine andere Idee, von einem persönlich bekannten Maschinenbau-Inschinör: erst festhalten mit dem 7er-Inbus, dann gekröpften Gabelschlüssel am 22er Ringschlüssel ansetzen, und schließlich mit einer FEDERWAAGE im rechten Winkel am Gabelschlüssel ziehen. Den korrekten Wert (Anzeige der Federwaage) wollte er mir noch sagen. Wenn Deine Variante aber auch funzt, dann umso besser, dann brauch ich keine Federwaage zu besorgen.

Grüße
Kai
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Hi,
also ganz ehrlich benutze ich in den seltesten Fällen ein Dremoschlüssel, weil man ganz oft mit dem unhandlichen Ding nirgens ran kommt Cool 
Aber dort am Federbein ist ja viel Platz, bei der Nutmutter ist es sogar noch ausgebaut, somit kann man den Schlüssel auch benutzen. Ob der Drehmoschlüssel an der Mutter oder an der Schraube angesetzt wird spielt doch keine Rolle. Hier ist die Schraube eben die Kobelstange des Dämpfer und wird nur gegen gehalten. Die andere Mutter oben im Dom will 60Nm haben, die ist Selbstsichernd und wird, zumindest von mir, immer ersetzt. Diese ziehe ich meistens nach Gefühl an, ob di nun 60 oder 100 Nm hat ist doch Wurscht.

Mit der Federwaage kannste es dir natürlich auch machen!
Die Nutmutter brauch 50Nm, bedeutet du must am Ende eines 1m langen Schlüssels, rechtwinklig mit 50N drücken, was 5,1Kg entspricht.
Nun wird dein Ringschlüssel aber warscheinlich nur 30cm lang sein, also 5,1kg geteilt durch 300mm mal 1000mm macht 17Kg
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#35
(19.06.2015, 08:11)blue-elise schrieb: Hi,
also ganz ehrlich benutze ich in den seltesten Fällen ein Dremoschlüssel, weil man ganz oft mit dem unhandlichen Ding nirgens ran kommt Cool 
Aber dort am Federbein ist ja viel Platz, bei der Nutmutter ist es sogar noch ausgebaut, somit kann man den Schlüssel auch benutzen. Ob der Drehmoschlüssel an der Mutter oder an der Schraube angesetzt wird spielt doch keine Rolle. Hier ist die Schraube eben die Kobelstange des Dämpfer und wird nur gegen gehalten. Die andere Mutter oben im Dom will 60Nm haben, die ist Selbstsichernd und wird, zumindest von mir, immer ersetzt. Diese ziehe ich meistens nach Gefühl an, ob di nun 60 oder 100 Nm hat ist doch Wurscht.

Mit der Federwaage kannste es dir natürlich auch machen!
Die Nutmutter brauch 50Nm, bedeutet du must am Ende eines 1m langen Schlüssels, rechtwinklig mit 50N drücken, was 5,1Kg entspricht.
Nun wird dein Ringschlüssel aber warscheinlich nur 30cm lang sein, also 5,1kg geteilt durch 300mm mal 1000mm macht 17Kg

Moin,

super, danke für die Berechnung (hätte ich erst recherchieren müssen, ist ein paar Jahrzehnte her). Mit dem Wissen begeb ich mich gleich wieder auf die unendliche Jagd nach den fehlenden Teilen.....
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
(18.06.2015, 16:33)Kai-8G schrieb:
(18.06.2015, 15:39)blue-elise schrieb: Hi,
also bei Dämpfer für vorne sind nie Domlager dabei! Hinten kanns schonmal möglich sein, da ist es ja nur so ein kleinet Gummidingens Cool 
(...)

Hallo,

das mag ja richtig sein. Das Problem ist aber, dass der Bilstein-Mitarbeiter mir dies ausdrücklich zugesichert hat.

Gruß
Kai


So, das Thema Bilstein ist jetzt für mich vom Tisch, nachdem man mich heute wieder hinsichtlich Klärung der Angelegenheit auf nächste Woche vertrösten wollte.

Da ich mir in sicherheitsrelevanten Bereichen nur "Qualitätsware" einbauen will, bleiben m.E. nur noch Sachs (Teile-Nr. 170426) und Monroe (Teile-Nr. MG269) übrig.

Sachs hat zwar nur dieses eine Stoßdämpfer-Modell im Programm, aber man sagte mir, dass es bis letztes Jahr noch zwei Varianten gegeben hätte: "Super Touring" und "Advantage", wobei Super Touring die Serienabstimmung hätte und Advantage etwa 10% straffer sei. Das jetzige verbliebene Modell 170426 entspräche dem Advantage. Blöd nur, dass ich nix "Härteres" als Serienstandard haben möchte.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Monroe UND dem Sachs Advantage?


Schöne Grüße,
Kai

Nachtrag: Die TeileNr. des von Sachs nicht mehr erhältlichen SuperTouring soll die 115098 sein (oder 111098).
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
Hallo,
die Monroe sollen recht seriennah sein. Ansonsten sagen wohl Sachs fahrende Forenmitglieder, dass diese etwas straffer sein sollen.
Gruß Uwe
[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"

Bertrand Arthur William Russell


Zitieren }
Bedankt durch:
#38
hi Kai,

also bei meinen Dämpfern vorne ware auch nie die Domlager dabei.
Ich habe gute Erfahrung mir Meyhle Domlagern gemacht wobei ich neuerdings vermehrt höre das diese Qualitäts Problemchen haben.
Mit dem gekröpften Ringschluessel und einem 7er Imbus und Drehmoment so mache ich es immer.
Naja Ok ich habe verschiedene Drehmoment Schlüssel 0-50Nm (Klein) 40-120NM (Mittel)und 80-250NM (Gross)
Die sind schon relativ handlich Smile
Es geht aber auch mit Gefühl und einer gewöhnlichen Knarre.

Gruss,
Gordon
Isisrot ist das neue Unischwarz  Lesen
Zitieren }
Bedankt durch:
#39
(29.06.2015, 11:31)Gordon schrieb: hi Kai,


Naja Ok ich habe verschiedene Drehmoment Schlüssel 0-50Nm (Klein) 40-120NM (Mittel)und 80-250NM (Gross)
Die sind schon relativ handlich Smile
Es geht aber auch mit Gefühl und einer gewöhnlichen Knarre.

Gruss,
Gordon

Die ander Variante mit der Federwaage finde ich auch nicht schlecht.
Als Alternative könnte man auch die 60Kg schwere Freundin auf das 1m lange Rohr setzen   Ich lach mich wech
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#40
Haha sehr gute Idee! Smile
Isisrot ist das neue Unischwarz  Lesen
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Bremsscheibe war Original beim 2,8er? Dresdner1979 2 814 15.10.2023, 10:43
Letzter Beitrag: Dresdner1979
  [Stossdämpfer] Welche Stoßdämpfer sind zu empfehlen denis76 3 1.211 02.05.2023, 07:51
Letzter Beitrag: Micha75
  Federn Vorne - Verwirrung bei Teilenummern SteveDachlos 3 2.019 09.05.2022, 20:14
Letzter Beitrag: Audiolet
  [Bitte] OZ Felgen eingetragen welche sind das? Roschi1963 2 1.548 25.03.2022, 08:52
Letzter Beitrag: Roschi1963
  [Bremse] Welche Bremsen sind möglich VA 5x112 sinox87 6 5.304 23.02.2021, 17:46
Letzter Beitrag: ATR
  Frage zur Eintragungen/Papiere Federn Kassierer 2 1.798 29.06.2020, 21:19
Letzter Beitrag: Michael Fischer
  [Federn] Suche nach dem Hersteller meiner Federn Heili17 1 1.887 09.06.2020, 12:28
Letzter Beitrag: Heili17
  Federn Standard-Fahrwerk beim 1.8er Alsandair 6 3.360 08.06.2019, 12:32
Letzter Beitrag: Alsandair
  [Federn] Federn vorne für 2.6l ABC JoeCotty 6 3.126 08.03.2019, 20:05
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Suche passenden Farbcode für Federn 2.6 Aut + Klima svenw 19 7.029 17.02.2019, 16:02
Letzter Beitrag: svenw



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste