Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
Karsten S schrieb:Wiegald, Du kannst mich für doof halten!?! Aber Seite 6 endet auf meinen Laptop mit Beitrag 58 und auf seite 7 (die mir nicht immer angezeigt wird) beginnt mit Beitrag 61!!! Dann drück auf Seite 6 mal "F5" und notfalls "STRG-F5", damit der Browser die Seite neu läd.
Ollfried, Wüstenfuchs
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 2.864
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 261
354 Danke aus 285 posts
@Owe:
Das ist ja alles schön und gut, was die Fa. Bosch da so über ihre eigenen Produkte schreibt, aber schließlich wollen sie die auch verkaufen und werden daher kaum etwas Negatives veröffentlichen...
Da finde ich die Erfahrungen, wie sie z.B. Jenkins mitteilt, deutlich aufschlussreicher und zielführender.
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Natürlich will Bosch verkaufen, ich kenn das Werk und die Entwicklungsabteilungen in Belgien sehr genau- die legen sich da schon ins Zeug!
Bosch ist, wie wir wissen, auch nicht irgendein Hersteller der über QVC und HSE24 vertreibt, wenn ihr versteht was ich meine...
Natürlich sind die Erfahrungen von Micha auch sehr gut, mir aber zu subjektiv. (dreckige Scheibe, Montagefehler...)
Gewicht, Anpressdruck, Gummimischung(übrigens sehr viel Lavendel drinnen), Alterungsverhalten, Verhalten im Windkanal u.v.m. muß ich einfach mal Bosch vertrauen, und das tue ich hier auch.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.366
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2003
Hubraum (CCM): 2976
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 48
94 Danke aus 77 posts
Owe schrieb:...
Natürlich sind die Erfahrungen von Micha auch sehr gut, mir aber zu subjektiv. (dreckige Scheibe, Montagefehler...)
Gewicht, Anpressdruck, Gummimischung(übrigens sehr viel Lavendel drinnen), Alterungsverhalten, Verhalten im Windkanal u.v.m. muß ich einfach mal Bosch vertrauen, und das tue ich hier auch.
...
Grüß Gott!
Die Erfahrungen von Micha können ja nur subjektiv sein.  "Dreckige Scheibe, Montagefehler"? Wie soll ich denn das verstehen?
Die Blätter passen 1a in die originalen Arme. Die schlechte Wischleistung im unteren Drittel auf der Fahrerseite bei Autobahngeschwindigkeit rührt entweder von dem originalen, für die AT nicht optimalen Windabweiser her oder von der Tatsache, daß wegen des Andrucks komplett andere Arme montiert werden sollten. Hatte ich aber auch schon erwähnt.
Und das, was Bosch noch alles verspricht, ist für mich als Laie schwer nachvollziehbar.* Bin einfach zufrieden.
* Zum Beispiel das Anfrierverhalten. Im Winter _steht_ mein Cabrio trocken und weit weg von mir.
Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic 
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. - Also auf ein Neues!
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hihi..
Ich wusste daß da doch was kommt Micha! 
Ich wollte damit nicht zum Ausdruck bringen daß Du deine Wischer nicht aufziehen kannst und deine Scheibe dreckig ist!
Lediglich wollte ich andeuten, daß oft auch der Montierende keine idealen Rahmenbedingungen schafft.
Siehe Spoiler- die Jacke darfst du dir anziehen!  ab das olle Ding da...
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.366
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2003
Hubraum (CCM): 2976
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 48
94 Danke aus 77 posts
Hi!
Owe schrieb:Hihi..
Ich wusste daß da doch was kommt Micha! 
Bin ich so durchschaubar? Andererseits: "Dreckige Scheibe" - das konnte ich so nicht stehen lassen. 
...
Lediglich wollte ich andeuten, daß oft auch der Montierende keine idealen Rahmenbedingungen schafft.
"Der Montierende" - so bin ich noch nie benamst worden. Ist hoffentlich kein Schimpfwort.
Siehe Spoiler- die Jacke darfst du dir anziehen! ab das olle Ding da...
Ziehe ich mir an. Aber wer mich kennt, weiß, daß ich mir das noch Wochen ansehe aus Angst, etwas abzubrechen...* Oder, Stichwort Sachsentour: Owe vor!
Das Thema gerät hierbei etwas ins Hintertreffen, deshalb nochmal eine kleine Zusammenfassung: - Die Aerotwins wischen aus meiner persönlichen ("subjektiven") Sicht besser als die normalen.
- Sie passen auf die originalen Arme.
- Das sieht nicht toll aus.
- Das Ergebnis ist suboptimal, aber verbesserbar:
- Entweder Windabweiser ab,
- oder, wie von anderen beschrieben, andere Arme montieren.
* Ich schwitze schon Blut und Wasser beim Einfädeln der Blätter, nach dem Motto: jeden Augenblick verbiegt sich der Arm.
Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic 
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. - Also auf ein Neues!
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Jenkins schrieb:H
* Ich schwitze schon Blut und Wasser beim Einfädeln der Blätter, nach dem Motto: jeden Augenblick verbiegt sich der Arm.
Micha
Hi,
das kann ich mir bei dir lebhaft vorstellen, laß Geri mal einen Tag lang mit deinem Auto fahren und du auf dem beifahrersitz gefesselt, das kuriert dich von deiner etwas übertriebenen Ängstlichkeit.
P.S.: ich hab noch mein Originalpaar Wischerarme zu hause liegen falls du was verbiegst!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Micha, mein Micha...
Mit "der Montierende" meinte ich auch nicht dich, sondern eben jeden, der die Wischer aufzieht!
Bei der Sachsentour werde ich leider zu 90% leider nicht dabei sein können  da ich Steffi nicht mehr alleine lassen möchte und vl meine Feder H&R am Cab gebrochen ist.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.366
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2003
Hubraum (CCM): 2976
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 48
94 Danke aus 77 posts
[off topic]
@Ralph: Touché.
Owe schrieb:...
Bei der Sachsentour werde ich leider zu 90% leider nicht dabei sein können ... Schade aber verständlich. Alles Gute.
Micha
[/off topic]
Seit gestern kurz Offline war, sind die Beiträge wieder da.
@alle
was mir leider noch keiner beantworten konnte ist, ob die Wischerarme des A6 mehr Anpressdruck haben. Das die Wischblätter besser sind, habe ich verstanden!!!
Aber was ist mit den Wischerarmen???
LG
Karsten
|