Tagfahrlicht nachrüsten
#71
(24.09.2019, 14:04)neupier schrieb: Hallo Freunde,

gibt es jetzt zum Thema TFL nach rund 12 Jahren einen annehmbare, praktikable und zugelassenen Lösung für die Nachrüstung? Für Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß Pierre
Hallo Pierre,

Zugelassene Lösung:
Tagfahrlampen mit E-Zulassung von ATU, etc. verbauen, sieht mMn dann aber immer wie gewollt und nicht gekonnt aus.

Praktikable und annehmbare Lösung:
Die Standlichtfassungen der Facelift-NSW als Tagfahrlicht nutzen, ich zum Beispiel habe glaube ich 16W Birnen da drin.
Sieht original aus, ist heller als Standlicht, dunkler als Abblendlicht und schaltet sich sofort aus, wenn ich das Standlicht einschalte.
Ich wurde diesbezüglich auch noch nie vom TÜV oder der Rennleitung angesprochen.
[Bild: B0C-FoYK5hV3lGqbuEdM3vdN76yDAo6dAWHz3eVo...36-h432-no]
         Tagfahrlicht                                       Standlicht                                   Abblendlicht

Beim VFL hilft dann aber wohl nur Marke Eigenbau. Habe mal gesehen, dass sich jemand eine Fassung
mit Bajonettverschluss (also fast wie original) in den VFL-Neblern eingebaut hat.

Gruß Manuel
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch: Roschi1963
#72
Hallo Manny, danke für den Tipp, aber wo hast Du das Standlicht des NSW elektrisch angeschlossen?

Gruß Pierrre
5.2020 original BC und GRA erfolgreich nachgerüstet Zwinker   
Hier könnte Ihre Werbung stehen Az
Zitieren }
Bedankt durch:
#73
Hallo Pierrrre,

Das ganze ist eine einfache Relaisschaltung mittels Stromabzweiger (Link), der greift einmal Strom von einem Verbraucher ab, der nur geschaltet ist, wenn die Zündung an ist, meine die Instrumentenbeleuchtung oder so. Gibt das Plussignal dann ungehindert an die Lampen weiter. Man könnte auch die Ladeleitung abgreifen, damit sie ausschließlich leuchten, wenn auch der Motor läuft.

Der zweite Anschluss vom Relais ist dann einfach auf einem Standlicht gelegt.

Sobald man das Standlicht also einschaltet, wechselt das Relais und schaltet das Tagfahrlicht aus.

Ist eine Lösung die nicht mal 5,-- Euro kostet. Ich kann dir auch gerne einen Schaltplan schicken.

NACHTRAG:

Abzweigverbinder
[Bild: Zzg_Ia0HFcEusDt7H3e1yaIzZdRdMop83NXaY33U...69-h877-no]

Relaisposition
[Bild: dn5ksR7P4bn0wYua2BNO5oxDu2c_AXn9UDRw5NEI...58-h877-no]

Stromplan mit Wechsel- bzw. Schließerrelais
[Bild: rWwZF1pV_b3T6KFfdxS2YUy--7eKN33zBlH8VjCj...60-h523-no]
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch: neupier , Roschi1963
#74
Hätte gerne die Fotos dazu angeschaut, wie mache ich die Sichtbar?

@ManuelL Woher hast du die 16 W Birnen in der Standlichtfassung?

Gruß Roschi1963
Gruß Roland
Roschi1963

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwinker Audi Cabrio Akoya Mingblau-Perleffect, Baujahr 1996, 2,6l, Recaro Sitze, elektrohydraulischem Verdeck.,Radio Delta, Bolero17“

bisherige Umbauten/Nachrüstungen:
  • Radio Audi Concert2 mit Bluetooth FSE 
  • B12 Eibach/Bilstein Fahrwerk,
  • Supersport Edelstahl Gruppe A Sportauspuffanlage,
  • ATA und BC mit Minicheck,
  • Geschwindigkeitsregelanlage (GRA), 
  • Garagentoröffner am Sonnenrollo-Taster
  • abnehmbare Westfalia Anhängerkupplung
  • Felgen MB-Design Diamond18 - 8J18 ET 35 (4x108/4x100)
  • 225/40R18 Michelin,
  • Hinterachse mit Distanzscheiben 10mm je Rad.
Zitieren }
Bedankt durch:
#75
Servus Manuel

Wäre es Dir evtl. möglich über die Nachrüstung einen Artikel für die FAQ zu erstellen?
Leider ist kaum was von Deinen geposteten Sachen sichtbar aus dem geschriebenen.
Und ich wäre auch sehr daran interessiert.   Au Backe

Schöne Grüsse
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#76
Moin Roschi, moin Martin!

Warum die Bilder plötzlich nicht mehr sichtbar sind, kann ich leider nicht sagen. Ich habe die Bilder bei Google Pictures hochgeladen; eventuell wurde dort etwas in den Einstellungen geändert?! Theoretisch könnte ich schon eine Anleitung für die FAQ erstellen. Werde mal mit einem der Admins sprechen zwecks einstellen in die FAQ.
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#77
Servus Manuel

Ich weiss jetzt, warum ich die Bilder nicht sehen kontte. Das lag am Firmenrechner. Zuhause geht alles tiptop.
Dann werde ich mir das mal ausdrucken!  Zwinker

Schönen Abend noch!
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#78
(14.10.2021, 19:09)Sierrakiller schrieb: Ich weiss jetzt, warum ich die Bilder nicht sehen kontte. Das lag am Firmenrechner. Zuhause geht alles tiptop.

Hallo M Dumdididum rtin,
das muss/wird nicht am Firmenrechner gelegen haben. Gestern Abend konnte ich die Bilder hier am Rechner auch nicht sehen, heute sind sie da, am gleichen Rechner.
[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]

[Bild: y4m62vIzCkanLtw9NObuvS6gNCm5Uf9wR48PddGV...pmode=none]

Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Zitieren }
Bedankt durch:
#79
Hallo zusammen,

Habe mir in großen Auktionshaus 2 Ersatzfassungen W16W bestellt (FOTO)
dazu W16W Glassockelfassungen mit 12V 16W Birnen.

Möchte diese Fassungen in die FL Nebler einsetzen und als TFL betreiben.

Zuleitung wird über ein Relais angesteuert.

Die Bemerkung dass es auch noch Abschaltbar sein sollte, werde ich mit einem Schalter im Motorraum lösen

Anbei die FL Nebler , Bild 1 ohne Lampeneinsatz, in den die Fassungen eingesetzt werden sollen.

was haltet Ihr von dieser Lösung?
Dass das ganze vielleicht nicht ganz R87 konform ist, also TFL Norm ist klar.

Werde den Umbau mal versuchen und wieder berichten.

@ManuelL Genau so möchte ich es haben, Klasse Bilder und auch die Relaiszeichnung


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Gruß Roland
Roschi1963

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwinker Audi Cabrio Akoya Mingblau-Perleffect, Baujahr 1996, 2,6l, Recaro Sitze, elektrohydraulischem Verdeck.,Radio Delta, Bolero17“

bisherige Umbauten/Nachrüstungen:
  • Radio Audi Concert2 mit Bluetooth FSE 
  • B12 Eibach/Bilstein Fahrwerk,
  • Supersport Edelstahl Gruppe A Sportauspuffanlage,
  • ATA und BC mit Minicheck,
  • Geschwindigkeitsregelanlage (GRA), 
  • Garagentoröffner am Sonnenrollo-Taster
  • abnehmbare Westfalia Anhängerkupplung
  • Felgen MB-Design Diamond18 - 8J18 ET 35 (4x108/4x100)
  • 225/40R18 Michelin,
  • Hinterachse mit Distanzscheiben 10mm je Rad.
Zitieren }
Bedankt durch:
#80
Hallo Roschi,

dein Vorhaben wird wahrscheinlich nicht funktionieren, und zwar aus folgenden Gründen:

1. bei deinem ´96er kannst du die NSW vom Facelift nicht verbauen, es sei denn, du baust die komplette Stoßstange gleich mit um.
2. Wenn ich es richtig im Kopf habe, handelt es sich bei den Standlichtern um Metallsockel und nicht um Glassockel
3. Es funktioniert zwar mit den 16W Glühbirnen, diese werden jedoch sehr heiß. Ich bin daher inzwischen dazu übergegangen, nur noch 10W-Birnen zu verbauen. Da Standlicht bloß 5W hat, hat man hier dennoch einen deutlichen Helligkeitsunterschied.
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Funkfernbedienung nachrüsten Skogman 23 26.142 26.05.2024, 19:15
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Original Funk Fernbedienung nachrüsten?? M4st3r M M 11 5.073 31.10.2023, 22:51
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Recaro Sitzkabelstrang nachrüsten audifreak76 4 964 19.03.2023, 23:29
Letzter Beitrag: audifreak76
  Tagfahrlicht - Fragen zum Modul von Misterdotcom Audiolet 30 23.966 10.09.2022, 16:23
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  [Nachrüstung] Funk ZV Nachrüsten Original Stebe799 0 982 22.05.2022, 21:10
Letzter Beitrag: Stebe799
  Zündungsplus nachrüsten Sworksm5ht 1 1.695 01.09.2021, 12:59
Letzter Beitrag: lemmy
  Komfortblinker VAG nachrüsten Oldaudifreak 26 15.500 25.09.2020, 06:39
Letzter Beitrag: Turbo246
  [ADR] GRA Nachrüsten vollständig? Oldaudifreak 6 4.751 25.08.2020, 09:31
Letzter Beitrag: neupier
  Funk ZV nachrüsten MisasAudi 7 4.132 18.03.2019, 16:25
Letzter Beitrag: Turbo246
  Parkdistance-Control nachrüsten, vorne oskar5 2 1.515 14.08.2018, 14:10
Letzter Beitrag: oskar5



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste