Free air oder kiste?
#21
Moin Moin,...

müsste dann ein FreeAir Speaker im Optimalfall nicht so ca. bei Vas = 200 liegen ?
Bei unserem Kofferaumvolumen von 230 Litern Un

War jetzt der genaue Nachteil von FreeAir nur das Schwanken des Drucks/Klanges bei Beladen / Entladen des Kofferraums (verändern des Volumen) ?

Oder gibts da noch erhebliche Nachteile? Immerhin müsste man durch die Möglichkeit 10" zu verbauen doch zumal bessere Tiefe schaffen, das geschlossene Gehäuse am präzisesten Spielen war mir auch bereits bekannt, nur denke ich dass der Kompromiss beim FreeAir doch dann eigentlich stimmen müsste.... vor allem für eine Skisacklösung.
Ich denke gerade darüber nach meinen Nokia-Sub aus dem Skisack zu werfen, da der mich klanglich nicht sonderlich beeindrucktBig Grin auch wenn er wirklich nicht sooooo schlecht ist....

Drum bin ich gerade an diesem Thema leicht verstärkt interessiert.....

Ist der Sub den Maveric oben gepostet hat überhaupt als FreeAir verwendbar?!?
Der scheint für mich ja eher einer für ne Box zu sein,....
Ich steh ein wenig ratlos im Wald....Gute Nacht
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
@ahaspharos
Sehe ich da auf deinen Bildern etwa ein Pioneer DEH-P6800MP?
wenn ja nutzt du auch 3 Chinch kabel und 2 Endstuffen ? weil das Radio hat ja Front, Rear und SW ausgänge als Chinch das du diese direkt an die Endstuffe anschließen kannst.

Bist du mit dem Radio zufrieden?


mfg Thorben
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Also ich hatte auch beide Lösungen im Cabrio erst Kiste mit einem Volt Subwoofer der überhaupt nicht kam und Ruck Zuck DRÖHNTE und SCHEPPERTE.
Und als Endlösung wurde dann ein Free Air Sub eingebaut von U-Dimension RM 208 SL und ich bin begeistert
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Ich hab mir eine kleine Kiste reingestellt, bin echt zufrieden und scheppern tut auch nichts.
Aber das kommt immer aufn Geschmak drauf an...

Gruß Robert
Gruß Robert
---------------> SUCHE: für mein Cabrio schicke Felgen in 17 Zoll, bitte anbieten, wer was hat. DANKE
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Moin Moin!

@Vibesy
Ich habe das Pioneer DEH-P6900IB, mit eben den Anschlüssen, die du genannt hast, und
bin äußerst zufrieden. 7Band-Equalizer und Hoch- wie Tiefpass-Filter und das direkte Ansteuern der einzelnen Ausgänge lassen dem persönlichen Musikgeschmack reichlich Einstellungsmöglichkeit. Außerdem mag ich meine 2 Aux-Eingänge Smile

Allerdings habe ich nicht eine Endstufe drin, wo sollen die denn bitte hinBig Grin ?

Ich befeuere noch das Standard Aktiv-System, allerdings würde ich den Sub wohl gerne mal irgendwann wechseln deswegen interessiert mich der unterschied zwischen geschlossen und FreeAir sehr! Ich persönlich denke das FreeAir den besten Kompromiss bieten "müsste" von Klang/Präzision und Tiefgang.

Mal so ne Frage in den Raum: Wo habt ihr denn eure Endstufen verstaut? Im Cab halte ich den Platz ja für arg begrenzt.... jedenfalls wenn man, wie ich, sein Reserverad spazieren fährt....
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
ahaspharos schrieb:Mal so ne Frage in den Raum: Wo habt ihr denn eure Endstufen verstaut? Im Cab halte ich den Platz ja für arg begrenzt.... jedenfalls wenn man, wie ich, sein Reserverad spazieren fährt....

Also Momentan habe ich eine endstuffe im reserve rad liegen und eine hochkannt auf der linken seite da wo der wechsler ist.

werde aber das rad rauswerfen und dort unter der abdeckung die endstuffen verbauen da ich eh bald 18" fahre da is das 15" reserve rad doch schmarn und da ich ADAC mitglied bin schleppen die mich eh umsonst ab da ich mir in meine felgen bestimmt keinen schmierkram wie reifendoc rein.


btw. du sau dein radio hat ja schon ipod anschlüsse ich muss dafür noch die blackbox kaufen...



und der U-Dimension RM 208 SL soll druck machen der schaut mir sehr mikrig aus... xD
ach zum platz problem eines 10" subs an der rückbank ... es müsste doch gehen wenn ich diese Subwoofer verkleidungen wie http://www.12voltshop.eu/eu/index.php?ma...s_id=14288
über den sub baue dann ist doch genug spiel für den sub da ohne das er an der rückbank anschlägt oder?
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Moin Moin,...

Also das der U-Dimension mickrig sei, war 'n Scherz oder?Au Backe

Der Preis gefällt mir nur gar nichtBig Grin

Ich liebäugel gerade ein wenig mit dem hier:
Pioneer TS-W257F

Pioneer mocht ich schon immer, natürlich auch klanglichWub

Uuuund preislichPro

Jemand schon mal gehört, Erfahrungen?

@Vibesy: Was fährst denn du für ne HU spazieren?
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
ahaspharos schrieb:Mal so ne Frage in den Raum: Wo habt ihr denn eure Endstufen verstaut? Im Cab halte ich den Platz ja für arg begrenzt.... jedenfalls wenn man, wie ich, sein Reserverad spazieren fährt....

Moin,

meine Endstufe sitzt direkt vor dem Heck hochkant, werde heute abend mal ein Bild einstellen. Da paßt dann sogar ncoh das Windschott davor, aber das betrifft sowieso nur diejenigen mit liegendem Reserverad soweit ich das in Erinnerung hab, bei euch paßt das WS so nicht rein.

Was den Vas angeht, das wäre wirklich mal interessant zu wissen wod er optimalerweise für Freeair liegen müßte, ich hab da bislang immer auf meinen Hifispezi vertraut.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Also Ich fahre momentan

Pioneer DEH-P6800MP
Max. Ausgangsleistung (W) MOSFET 4 x 50 Watt,
Frontplatte Flip-Front (mechanisch),
Displaybeleuchtung OEL-Tiefblau,
Customisable Display,
Rotary Commander,
Fernbedienung,
vorbereitet für iPod-Adapter,
Cinch-Vorverstärkerausgänge 3 (F + R + S/W oder Non FAD),
Ausgang für fahrzeug-spezifische Displays,
Eingang für fahrzeugspezifische Lenkradfernbedienungen (Adapter erforderlich),
Direct Sub Drive,
ISO-Anschlusskabel,
CD-Wechslersteuerung,
CD-Titelliste,
CD-Text,
TV-Steuerung,
DAB-Steuerung,
AV-Quellensteuerung,
DVD-Steuerung,
Steuerung externer Geräte über IP-Bus 2,
AUX-Eingang (mit CD-RB20, Sonderzubehör),
Umschaltbare Tastenbeleuchtung,
Lautstärke-Drehregler,
abnehmbare Frontplatte,
variabler Einbauwinkel (Steuergerät) 0-60 Grad

Renegade endstuffe REN 1100S 4Kanal
• MOSFET-Netzteile
• Bass-Boost
• High Inputs
• Line Outputs
• Highpassfilter 80-2000 Hz
• Lowpassfilter 50-250 Hz
• 2 Ohm stabil
• Tri-Mode-Betrieb möglich
• Silber-Anschlüsse
• Überhitzungsschutz
REN 1100 S4 x 275 Watt Max.4 x 75/150 Watt RMS @ 4/2 Ohm255 X 55 X 320 mm

und eine 600Watt 2 Kanal Endstuffe für den Sub da ich ja momentan mit einem doppelspulen woofer liebäugele =)

an Ls Fahre ich

A-Brett: original über normalen ausgang am radio
Türen: MBQUART - QM160TX2
Fond: MBQUART - 130mm kA welche

wobei die Focal in 160mm und 130mm schon hier liegen die kommen rein wenn ich den sub habe.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Tux schrieb:Ich habe aber auch schon mal eine Lösung gesehen, wo sich jemand eine flache Kiste hochkant in den Kofferraum gebaut hat mit dem Port im Skisack. Das war ein Bandpass und der geschl. Teil im Kofferraum.

dat wär dann meine lösung zum thema Grandpa

bin auch ganz zufrieden damit, aber ohne doorboards wärs mir zu matt...

ich war bei der sachsentour von andy´s kiste überrascht, hatte selbst mal was ähnliches am laufen und da kam vorn garnix an. bei ihm drückts aber vorn seeeeehr geil Zwinker
wer also ne schnelle und flexible lösung für´s bassproblem will sollte ihm mal ne pn schreiben...

gn8

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Info] Alpine SWR823D ohne Kiste, einfach als Free Air ;-) danartham 11 7.731 02.04.2015, 07:00
Letzter Beitrag: danartham
  Welcher Subwoofer für den Skisack in der Kiste ??? karakartal2121 41 47.118 31.05.2014, 13:25
Letzter Beitrag: danartham
  Neuer Gehäusebau für mein Free Air Subwoofer Hilfeee !!! karakartal2121 24 19.630 20.01.2010, 17:38
Letzter Beitrag: Vibesy
  Definition Free-air timshanno 16 12.365 02.01.2010, 17:46
Letzter Beitrag: timshanno
  2 Free Air Subs einbauen karakartal2121 42 34.570 30.12.2009, 17:12
Letzter Beitrag: Vibesy
  Doorboards für mehr sound in der Kiste ring_of_fire 82 81.794 19.08.2009, 09:15
Letzter Beitrag: ring_of_fire
  Was passiert mit Free Air Woofer wenn ich von hinten schließe? soundjunk 2 3.633 14.06.2008, 17:02
Letzter Beitrag: soundjunk
  bass kiste auf der rückbank audi80cabrio2.3 34 17.085 21.11.2006, 20:14
Letzter Beitrag: wiegald



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste