| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Jungs (und Mädels),
 ich hab da mal ne Frage:
 Weiß nicht einer von euch zuverlässig, ob ich in meinen TDI BJ 2000 einen Tempomat ohne Probleme nachrüsten kann? Ich habe schon beim Freundlichen gefragt, der meint aber, es könnte Probleme mit dem PIN geben. Hat jemand ne Lösung? Wäre toll!
 
 G
 Claus
 
Ein Original lebt länger.TDI, EZ 07/2000, kaktusgrünperl., ABS/EDS, Doppel- und Seiten-Airbag, elektr. Fenster, elektr. + beheizte Spiegel, elektr. Verdeck, Fahrer- und BF-Sitz höhenverst., Frontscheibe mit Colorstreifen, Lederausstattung beige, Lederlenkrad 4-Speichen beheizt, LM 7x15 6-Arm BBS, Nebelscheinwerfer, R/C Gamma (geändert), ZV mit Funk UND original-Zustand! Das wird nicht geändert! Verbrauch zw. 5 und 6 ltr.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Hi,
 sicher kann man problemlos nachrüsten. In der Zeitschrift "Gute Fahrt" war Ende der 90'er ein Artikel dazu ausführlich beschrieben.
 Den hab ich jetzt leider nicht mehr zur Hand aber ich hab ihn hier schon an x Leute verschickt. Einige haben auch schon damit
 erfolgreich nachgerüstet. Vielleicht liest das ja noch ein "Nachrüster" und schickt dir das. Wär natürlich schön gewesen wenn das
 mal in die FAQ aufgenommen wäre, naja egal. Oder du suchst in einer gut sortierten Großbibliothek nach dem Artikel. Dürfte ja nicht
 so schwer sein. Auf jeden Fall ist die Nachrüstung kein Thema.
 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 259 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: 1Z
 Verdeckart: manuell
 Danke: 138 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hallo Claus !
 Die Nachrüstung ist kein Problem, ich habe das bei mir vor 2 Monaten auch gemacht.
 Ich werde mich mal hinsetzen und alles der Reihe nach aufschreiben, was zu machen ist.
 Die von Maveric angesprochene Anleitung aus der "Guten Fahrt" (vielen Dank nochmal dafür an Dich !) kann ich Dir gerne zumailen.
 
 Gruß   Rainer
 
![[Bild: ld7bqtrs.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130926/temp/ld7bqtrs.jpg)  
Mingblau Perleffekt, Interieur by http://www.km-lederdesign.de/  , Recaro`s, Tempomat und originale Zusatzinstrumente nachgerüstet, US-Blinkleuchten, 2-teilige 8x17 RH-Felgen mit 225/45er Conti Sport Contact 3 (Bolero`s zum Aufarbeiten auf Lager    ), Bilstein B6, 20er Eibach-Federn, 20mm Höherlegungs-Kit (Weitec)
 
Alltag: ´95er A6 2.6, 2012er Sharan 2.0 TDI 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Ach genau, Rainer. Vielleicht schaffst du es ja mal in die FAQ!     
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2004
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
schau mal nach ob bei dir im Fußraum (unterhalb der Lenkradverkleidung) ein hellblauer Stecker lose herumbaumelt, dann ersparst du dir das Verkabeln in den Motorraum, und du brauchst nur noch den Kabelbaum rauf zum Lenkstock fertigen. 
Folgende Anleitung hab ich mir damals geschrieben. Teilenummern müssten auch bei dir passen:
Benötigte Teile: 
Lenkstockschalter: 443.953.513.J.01C 
Passender Stecker für Lenkstockschalter: 443.971.635       	 
Passendes Gegenstück für Fußraum: 893.971.636       	 
6 Stk. 70 cm Kabel und passende Pins um den Kabelbaum zu fertigen.
Fertigung des Kabelbaums: 
Der blaue Stecker im Fußraum ist mit 5 Leitungen aufgelegt. Der Stecker am Lenkstock hat 6 Pins. Hier die Belegung zum fertigen des Kabelbaums:
Lenkstock  -> blauer Stecker im Fußraum 
Pin 1 -> Pin 2 rotgrau 
Pin 2 -> Pin 5 blau 
Pin 3 -> Pin 1 rotgelb 
Pin 4 + 6 -> Pin 3 schwarzgelb 
Pin 5 -> Pin 4 rotweiß
Anleitung: 
Autobatterie abklemmen und das Ablagefach unter dem Lenkrad mit 4 Schrauben abbauen. Den Airbag an der Rückseite vom Lenkrad mit 2 Torx-Schrauben demontieren und den Verbindungsstecker trennen. Nun das Lenkrad ab. Zuvor unbedingt mit einem Filzstift die Stellung des Lenkrades markieren, damit danach das Lenkrad auch wieder gerade steht. Jetzt kann auch die obere Verkleidung des Lenkstocks (2 Kreuzschrauben) und die untere Verkleidung, befestigt mit 2 Schrauben vorne und 1 Schraube unten, auseinader genommen werden.  Stecker für Airbag abziehen und Wickelfeld abnehmen. 
Der Lenkstock ist mit 1 Torx-Schraube an der Lenksäule fixiert. Tiefenposition des Lenkstocks merken, da sonst die Blinkerfunktion mit Wickelfeld beinträchtigt wird. Stecker am Lenkstock abziehen. Die beiden Hälften des Lenkstocks können jetzt mit den beiden Schrauben voneinander getrennt und gegen neuen Lenkstock mit GRA getauscht werden.  Gefertigten Kabelbaum verlegen, Stecker verbinden und Lenkstock wieder befestigen und alles weitere in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. 
 
Zuletzt noch kontrollieren ob Sicherung im Sicherungskaten gesteckt und der Geber für das Signal am Kupplungspedal anliegt. Bei mir lag der Geber neben dem Bremspedal frei herum, kostete einiges an Zeit bis ich den Fehler fand.  
Zu guter Letzt, ab zum    und den Tempomat freischalten lassen.
Projektdauer: 
3 Stunden, ganz gemühtlich mit Bierpause
 
Hoffe das hilft dir weiter. 
 
Schöne Grüße aus Wien, 
Andi
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
		
		
		14.08.2008, 08:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2008, 12:38 von Tux.)
	
	 
		@ Mods: Da muß unbedingt in die FAQ!!!!!! Unterpunkt zum vorhanden GRA-Beitrag!Für euch mach ich doch alles  Auftrag erledigt. Tux
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 
Guten Morgen Jungs, ich wußte ihr seid echte Kerle! 
Also vielen Dank für die Antworten!!! Den Artikel aus der Guten Fahrt hätte ich schon irgendwie gerne zugemailt, wenn es geht...
 
Ich wußte, ich kann mich auf euch verlassen. Nebenbei: Ich arbeite beim Freundlichen, aber die haben mir etwas anderes erzählt. Wenn ich also mal helfen kann-Rep-His oder ähnlich, immer mailen...aber nich gleich alle-bin erstmal bis 25. im Urlaub.
 
Schönen Tach noch und vielen Dank nochmal!
 
Claus
	 
Ein Original lebt länger.TDI, EZ 07/2000, kaktusgrünperl., ABS/EDS, Doppel- und Seiten-Airbag, elektr. Fenster, elektr. + beheizte Spiegel, elektr. Verdeck, Fahrer- und BF-Sitz höhenverst., Frontscheibe mit Colorstreifen, Lederausstattung beige, Lederlenkrad 4-Speichen beheizt, LM 7x15 6-Arm BBS, Nebelscheinwerfer, R/C Gamma (geändert), ZV mit Funk UND original-Zustand! Das wird nicht geändert! Verbrauch zw. 5 und 6 ltr.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 1898
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		@Aldi Fahrer 
Hier kannst du den Beitrag downloaden:
Link 
Grüsse aus Wien
 
Florian
	
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott
 Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche
 
 HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera
 
 Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Florian! 
Vielen Dank für den Link! 
Ich hoffe, daß ich nun etwas entspannter und vielleicht noch sparsamer fahren kann. Vielen Dank nochmal  !!!
 
Claus
	
Ein Original lebt länger.TDI, EZ 07/2000, kaktusgrünperl., ABS/EDS, Doppel- und Seiten-Airbag, elektr. Fenster, elektr. + beheizte Spiegel, elektr. Verdeck, Fahrer- und BF-Sitz höhenverst., Frontscheibe mit Colorstreifen, Lederausstattung beige, Lederlenkrad 4-Speichen beheizt, LM 7x15 6-Arm BBS, Nebelscheinwerfer, R/C Gamma (geändert), ZV mit Funk UND original-Zustand! Das wird nicht geändert! Verbrauch zw. 5 und 6 ltr.
 |