Kaltlaufregler
#1
Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre ein Audi Typ 89 Cabrio 2,6 V6 Baujahr 1994,

mir ist aufgefallen das ich fast 400€ steuern zahle,

müsste das nicht günstiger seinFz

weil ich glaube mal gelesen zu haben das bei den V6 der Kaltlaufregler schon bei Audi eingebaut worden ist.

oder täusche ich mich da Un

wenn doch wie kann ich das beiweissen Un


LG JJokl
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu rei?en
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo, da gibt es eine Servicenummer (googleln) von Audi. Dort anrufen und nachfragen mit Fahrgestellnummer.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo JJokl,

oder schau mal hier; war im Thema "Allgemein".
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,
falls es doch ein Kaltlaufregler sein soll, dann gibts diese bei Ebay von Twin-Tec und kosten 95,- Euronen. Kannste selbst einbauen und von einer bekannten Werkstatt bestätigen lassen. Dann noch Eintrag beim Tüv und ab mit den Papieren zum FA.
Der Aufwand hat sich bei mir trotz Saisonkennzeichen bereits im ersten Jahr gelohnt.
Gruß
[Bild: pelikan55.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(10.06.2009, 13:27)pelikan55 schrieb: Dann noch Eintrag beim Tüv und ab mit den Papieren zum FA.


Zum TÜV ?? Wäre mir neu.
Bei mir hat eine Werkstatt den selbstdurchgeführten Einbau bestätigt ( 5.-Euro für die Kaffekasse ), und dann musste ich nur noch zur Zulassungstelle ( 13.- Euro für die Umtragung auf Euro 2 ). 10 Tage später war die Rückzahlung auf dem Konto . . .
Der KLR selbst hat mich 86.- gekostet. Bei einem 93er 2.8er also ein lohnendes Geschäft.

Grüße,
Andy
2,8 V6 Benziner---Bj.96---171000km ---purpurrot perlmutt---Schwarzes Leder---el. Recaros---BC/AC---Außentemperatur---el. Verdeck---DE-Scheinwerfer---H&R Cup-Kit 60/40---9x16 mit 225/45-16
Demnächst : weiße Plasmainstrumente mit Chromringen---Cupra-Lippe---Funkfernbedienung
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

wegen einem KLR zum TÜV....
wer hat dir diesen Bockmist erzählt ? Ich lach mich wech

Du läst dir das ding einbauen,
die machen dann ne neue AU...
bestätigung des Einbau´s,
und ab zur zulassungstelle:

Ergo,
ab da geht ne Info automatisch ans Finanzamt
und du zahlst weniger Steuern Lupe



grüßle Iso




(10.06.2009, 13:27)pelikan55 schrieb: Hallo,
falls es doch ein Kaltlaufregler sein soll, dann gibts diese bei Ebay von Twin-Tec und kosten 95,- Euronen. Kannste selbst einbauen und von einer bekannten Werkstatt bestätigen lassen. Dann noch Eintrag beim Tüv und ab mit den Papieren zum FA.
Der Aufwand hat sich bei mir trotz Saisonkennzeichen bereits im ersten Jahr gelohnt.
Gruß

???

KLR ohne neue AU messung ?
dann hast aber Glück gehabt,
denn die Zulassungstelle will
da einen Nachweiss haben!
Ausser du hast so wie ich einen
Minikat drinnen,
da entfällt eine neue AU messung!


Iso



Zum TÜV ?? Wäre mir neu.
Bei mir hat eine Werkstatt den selbstdurchgeführten Einbau bestätigt ( 5.-Euro für die Kaffekasse ), und dann musste ich nur noch zur Zulassungstelle ( 13.- Euro für die Umtragung auf Euro 2 ). 10 Tage später war die Rückzahlung auf dem Konto . . .
Der KLR selbst hat mich 86.- gekostet. Bei einem 93er 2.8er also ein lohnendes Geschäft.

Grüße,
Andy
[/quote]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(10.06.2009, 15:12)isopropanol38 schrieb: KLR ohne neue AU messung ?
dann hast aber Glück gehabt,
denn die Zulassungstelle will
da einen Nachweiss haben!
Iso


Nö, die wollten bei meinen beiden 2.8ern ( Cabrio und B4 Limo) keinen Abgastest haben. Nur einen Bestätigung der Werkstatt über den korrekten Einbau.Un
Habe ich wohl Glück gehabt, der hätte nämlich bestimmt was gekostet.

Grüße,
Andy
2,8 V6 Benziner---Bj.96---171000km ---purpurrot perlmutt---Schwarzes Leder---el. Recaros---BC/AC---Außentemperatur---el. Verdeck---DE-Scheinwerfer---H&R Cup-Kit 60/40---9x16 mit 225/45-16
Demnächst : weiße Plasmainstrumente mit Chromringen---Cupra-Lippe---Funkfernbedienung
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Man braucht nur Bestätigung von ner KFZ-Werkstatt und dann zur Zulassungsstelle.

Keine AU, TÜV oder sonstiges.
Cabrio Bj. 92, grün, Koni gelb, 9 u. 10 x 17 RH mit 215/45 u. 245/40, Radläufe gezogen, graues Leder,


Zitieren }
Bedankt durch:
#9
danke für die Antworten Erste Sahne

aber es ist so

wenn ich ihn kalt starte dann dreht er ja höher, nicht lange, und dann dreht er wieder normal da dachte ich das er das schon eingebaut hat.

Oder täusche ich mich da Fz
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu rei?en
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo JJokl,

meinen Beitrag hast Du aber schon gelesen und auf das rote "hier" gedrückt? Dort wirst Du zu einem Beitrag aus dem Bereich "Allgemein" verlinkt und könntest dort nachlesen, dass es ab einer gewissen Fahrgestellnummer (ab Modelljahr 1995) die Möglichkeit gibt, durch Umschlüsselung im Fahrzeugbrief in eine bessere Abgasstufe zu kommen und zuviel bezahlte Steuern vom Finanzamt zurückgezahlt werden.

So wie ich es aus Deinen Daten lese, könnte Dein Cabrio ohne weiteres zu diesem Modelljahr 1995 gehören, obwohl es Baujahr 1994 ist - ausschlaggebend ist die Fahrgestellnummer. Ab da hat Audi etwas zur Verbesserung der Abgasstufe gemacht. Sollte dies für Dich nicht zutreffen, dann hat diese Drehzahlerhöhung beim Start des kalten Motors etwas mit einem Kaltlaufregler zu tun; dann müßte bei Dir im Motorraum auch etwas verbaut sein, was auch mit den Kühlwasserschläuchen verbunden ist.

In meiner Verlinkung war in dem Beitrag auch eine Telefonnummer genannt, die zu Audi führt. Wenn Du dort anrufst, könntest Du es klären und würdest evtl. von Audi sogar ein Schreiben für die Zulassungsstelle bekommen.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste