| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		Also meiner braucht zwischen 7,7 und 8,1. War total überrascht und hatte so mit 10l /100km gerechnet. Wenn möglich fahre ich offen aber gemäßigt. Sehe keinen Sinn da permanent Gas zu geben und direkt wieder abzubremsen. Versuche mit dem Verkehr zu fliessen und wenn möglich Autobahnen zu meiden.
 Gruss Doppelherz
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
		
		
		10.06.2011, 11:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2011, 11:16 von Tux.)
	
	 
		Es macht sich im Spritverbrauch durchaus bemerkbar, ob man die Strecke am Stück fährt mit warmem Motor/Öl und ohne grossaartige Beschleunigungsmanöver seine Geschwindigkeit halten kann. Dann braucht man nur Reibungsverluste von Motor, Antrieb und Luftwiderstand ausgleichen. Ein Tempomat hat sich bei mir immer als Spritsparer bemerkbar gemacht, weil er sehr feinfülig Gas zurücknimmt und nicht aus versehen 135 fährt obwohl man nur 130 beabsichtigt hat.
 Wenn mich jemand fragt wie mein Fahrstil ist, würde ich ganz kurz sagen "ohne Bremse". Das bedeutet nicht den puren Oktanwahnsinn sondern die Absicht mit möglichst wenig Bremseneinsatz die Motorbremse zu benutzen, was sich in einer Schub- und somit Spritabschaltung bemerkbar macht.
 
 Auf diese Art habe ich auf einer Autobahnfahrt im Winter von D nach A mit nem 2,8er Schalter ein all-time low von 8,3L/100km rausgeholt.
 Und ja ich fahre das Cabrio tag täglich mit 9,1L. Es gibt schlicht kein sparsames 2.Auto. Ich will mir keins leisten.
 
 Beim 2,0er den ich hatte waren 7,2 der Rekord.
 Aber die Vierzylinder brauchen ja nicht so viel schlucken, weil sie es eh nicht in Leistung umsetzen können....
 
 Gruss
 Tux
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Namd zusammen 
Ich bin letzten Sonntag mit dem Fünfender eine Runde im Schwarzwal unterwegs gewesen und bin vollgetankt gestartet. 
Ich hatte überhaupt nicht die Absicht jetzt einen Sparrekord aufzustellen soll heißen bin ganz normal im Verkehr mitgefahren ohne jemanden zu behindern. 
Ich hab auch mal voll durch ein Tunell beschleunigt .....hört sich offen mit dem NG schon geil an   
Nach sehr schönen 210 km war ich wieder zu Hause und die Tankuhr hatte sich nicht wesentlich bewegt(zeigt eh an was es will das Mistding) und ich dacht füllst mal wieder auf   
Ich habe genau 13 Liter reingepresst   
Ich konnte es selber kaum glauben aber gefahrene km und getankte Liter können nun mal nicht lügen   
6,5 liter hätte ich mit einem NG nicht für möglich gehalten   
Schönen Abend noch 
Rainer
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 14 Danke aus 4 posts
 
 
	
	
		Nabend! Ich hab 225er Bereifung, fahr den Wagen als alltagsfahrzeug und sehr oft kurzstrecke und im Stadtverkehr. Meine Temperaturen verlassen nie 60 grad, Wasser hat manchmal geschätzte 30 grad... Verbrauche um die 9-9,5 Liter. Ist denke ich angesichts der Umstände doch ganz ok oder?? Ob das thermostat nun tatsächlich defekt ist, weiß ich nicht, kann's mir aber kaum vorstellen, da er sonst deutlich mehr (12-13 Liter??) nehmen würde oder??
 
 Mfg
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo Rainer13l auf 210km sind absolut nicht repräsentativ! Vielleicht hat die Zapfpistole diesmal früher abgeschaltet oder sonstwas.
 Aussagekräftig wird es ab dem 4stelligen km Bereich.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi Owe 
Mag schon sein was du sagst aber voll war der Tank auf jeden Fall. 
Der gute soll brauchen was er will, hauptsache es macht Spaß ihn zu bewegen und das tut es jeden Tag mehr   
Ich bin ja blutiger Anfänger was Cabrio fahren angeht, aber das ist absolut Galaktisch   
Rainer
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 192 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 03 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Benzin hat der 5 ender bei mir meist 7,7-8,5 litern verbraucht.Mit Gas jetzt 10-10,5 Liter,wobei ich jetzt etwas zügiger unterwegs bin.
 
 Olli
 
http://www.youtube.com/watch?v=IzWMitxLy-o
VCDS vorhanden
 
Laufe nicht der Vergangenheit nach. 
Verliere dich nicht in der Zukunft. 
Die Vergangenheit ist nicht mehr. 
Die Zukunft noch nicht gekommen 
Das Leben ist hier und jetzt!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6656 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Also immer über 11 auf 100. Das gehört dazu. Sprit sparen ist nicht Sinn der Sache, dazu muss man 'n anderes Auto fahren, eins von den kleinen Hudjefideln.
 Gruß - Christoph
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1632 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		 (13.07.2011, 12:27)Käptn Haddock schrieb:  Also immer über 11 auf 100. Das gehört dazu. Sprit sparen ist nicht Sinn der Sache, dazu muss man 'n anderes Auto fahren, eins von den kleinen Hudjefideln.
 Gruß - Christoph
 
Unter 11 bin auch ich noch nicht gekommen.
	 
Gruss
 der Klosterneuburger
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 143 Danke aus 2 posts
 
 
	
	
		... siehe Signatur. 
Ich fahre Auto weils Spaß macht und machen soll. Spaß bedeutet auch mal die Bergstraße rauf und runterheizen zu dürfen. Mein Motor darf auch bis 6300 U/min drehen das muß er aushalten - dafür wurde er gebaut!
 
Wenn ich Sprit sparen will - gehe ich Radfahren!
 
Außerdem kann ich dieses dumme grünalternative Gelaber nicht leiden.  
herzliches Servus aus Wien, Tom    ![[Bild: 204769_5.png]](http://images.spritmonitor.de/204769_5.png)  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
 |