Linkes Vorderrad schleift an Radkastenkante
#21
Hallo Ralf,

egal wie Du es machst und ob Deine noch immer funktionieren, Owe hat Recht.

Einen Drehmomentschlüssel nimmt man niemals zum lösen, dadurch kann er kaputt gehen!

Außerdem hat nicht jeder die Möglichkeit seine Schlüssel überprüfen zu lassen.
Gruß

Ralf Da gebe ich erst richtig Gas! Grandpa


74211 Leingarten
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hi Ralf, Hi Owe

ok dann wollen wir es mal relativieren, man kann auf jeden Fall damit Schrauben auch lösen und ggf. geht es dann deshalb kaputt und wenn man meine Möglichkeiten nicht hat, sollte man nach Möglichkeit es nicht unbedingt dazu verwenden.

edit: Technisch und fachlich gesehen darf man mit einem Drehmomentschlüssel keine Schrauben lösen/was ich selbst in der Praxis zum Teil mache ist grundsätzlich falsch.

Danke für den Einwurf, aber Linksgewindeschrauben darf ich damit auf Drehmoment anziehen, oderFz weshalb sonst die Möglichkeit der anderen Drehrichtung Fz Fz Fz

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo

Einen schönen sonnigen Montag wünsche ich.

(20.07.2012, 19:16)JeanZ7 schrieb: Bernd (oder andere), kannst Du mir einfach mal eine Einbauanleitung zur Verfügung stellen? Kann ja nicht von der Feder abhängen. Ich muß dann eben auf gut Glück in die Mietwerkstatt, der Luftdruckschrauber wird es hoffentlich richten.

Falsche Anrede, Ralf war gemeint. Entschudigung!

Zu hause ist es mir eingefallen: erst den Wagenheber ansetzen, um die grösste Last vom Rad zu nehmen, dann Schlüssel gebrauchen, richtig? So hat es funktioniert.

Die Bilder sind ziemlich mau geworden, ich werde gerne neue machen, aber vielleicht kann man schon mal einen Hinweis geben was genauer dargestellt werden soll.

Lieber Ralf, gib mir bitte per PN eine email-Adresse, die Bilder sind bis 1,7MB groß, die kriege ich hier nicht eingestellt.

(23.07.2012, 10:52)Owe schrieb: Ich tippe ja auf Federbruch, wenn du keine Probleme mit dem Lenken hast.

Hallo Owe,

Ich habe mir die Sache angesehn, die Feder zeigt sich mir in einem Zustand, den ich erwartet habe. Ein Bruch müsste offensichtlich zu erkennen sein, oder?
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo Jean,

Zitat:Ein Bruch müsste offensichtlich zu erkennen sein, oder?

nicht unbedingt, wenn die untere Windung ab ist liegt die im Federteller und Du siehst sie nicht unbedingt, ebensowenig den Bruch.

Auch uch tippe auf einen Federbruch (hab ich letzter Zeit viel zu oft erlebt, selbst bei "Neufahrzeugen")
Gruß

Ralf Da gebe ich erst richtig Gas! Grandpa


74211 Leingarten
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Mahlzeit
Der Bruch war bei mir alles andere als offensichtlich, der Tüver und ich haben es jahrelang nicht gesehen.
Wirklich alle Windungen zählen, schön sauber machen, Endstücken abfühlen, Isolierungen abfühlen und mit der anderen Seite vergleichen.
Blöd ist natürlich wenn beide Seiten gebrochen sind....so wie bei mir damals...dann fällt mit der leichten Keilform gar nichts auf...
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hi Leute,

er hatte mir zwar Bilder gesendet, aber außer das es ein Original Federbein ist, sieht man nichts. Wir bräuchten einfach jemand aus der Nähe von Duisburg - wenn ich es jetzt richtig in Erinnerung habe, welche da Plan hat und ggf. JeanZ7 da unter die Arme greifen könnte.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hallo Ralf,

Du hast mir eine Anleitung zugesandt, die scheint auch zur Mechanik zu passen, ich denke weitere Fotos werden daher keinen Gewinn bringen.

Ich denke ich war auch zu optimistisch was das Selbermachen angeht, die Risiken sind zu hoch, da ich über keine Erfahrung verfüge. Ich werde mir wohl oder übel eine Werkstatt dafür suchen müssen.

Danke für Deinen Einsatz und Dank auch an alle Anderen. Es war sehr lehrreich.

Ich melde mich später noch einmal.

Viele Grüsse
Jean

P.S. Sollte sich aber doch jemand finden, der damit Erfahrung hat und mir in einer Mietwerkstatt zur Seite steht würde ich mich freuen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hallo,

da bin ich wieder.

1. Ich bin auf der Suche nach den richtigen Federn. Es gibt sie in 40/30 und 60/30, aber auf meinen Federn steht nur AP 89 VA/HA ohne weitere Spezifizierung. Bei den drei intakten Rädern ist der Abstand zwischen Rad und Radhauskante gleich, und nach meiner laienhaften Meinung wurde nicht gebörtelt (da würde es auch ein Lücke zur Innenverkleidung geben, richtig?), deutet das auf 40/30 hin?

2. Bei den drei intakten Rädern sind die Federn deutlich blau erkennbar, mit einer gewissen Schmutzschicht, und die Beschriftung AP 89 VA/HA ist sichtbar. Beim linken Vorderrad, um das es hier geht, ist kein Blau zu sehen gewesen, ich musste die Feder von einer dicken grauen Schmutzkruste befreien die darauf saß wie Zuckerguß auf einem Kuchen - nur undurchsichtig - ohne das im Radhaus ähnlicher Schmutz war. Und es ist kein Beschriftung zu sehen. Man könnte die Feder verdreht eingebaut haben, aber wozu? Jeder Fachmann weiss, daß der Prüfer die sehen will. Ist da mal Murks gemacht worden?

Jean dankt für jeden Hinweis!
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
ich gehe laut deiner aussage gerade davon aus das da mal ein federbruch war und da einfach ne andere feder eingesetzt wurde und gut... bitte bedenke das federn bitte achsweise getauscht werden und das bei sport fahrwerken VA und HA gleiches herstellers und Typ sein müssen!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Vibesy,

Ja, das ist das naheliegendste. Aber warum ist die s o o schmutzig?

Ich werde sie achsweise tauschen!

Gruß
Jean
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... cabriodealer 54 55.866 15.06.2019, 16:12
Letzter Beitrag: cabriodealer
  20mm Spurverbreiterung HA pro Seite und es schleift am Kotflügel Justice 8 6.552 04.07.2011, 19:21
Letzter Beitrag: Vibesy
  1 Reifen schleift Cabrio-Brock-B1 25 14.335 21.04.2008, 17:15
Letzter Beitrag: Mech©



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste