Beiträge: 768
	Themen: 65
	Registriert seit: Jul 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 395
	36 Danke aus 30 posts
	 
	
	
		huhu
da brauch man nicht die Autodoktoren dazu, sondern das BBDW 
www.audicabrio.de Dann wäre der Fall in 5min erledigt gewesen 
 
Grüße
	
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
	
	
		Boah, ey. Ich schau mir doch keine Werbung an ! Sch**** Privatfernsehen.
Aber bevor ich mich im Board angemeldet habe war ich auch noch öfter in der Werkstatt.
Tux - Der mit der Scholle tanzt
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
	58 Danke aus 48 posts
	 
	
	
		 (07.10.2012, 23:59)Cabriofreak schrieb:  huhu
da brauch man nicht die Autodoktoren dazu, sondern das BBDW www.audicabrio.de Dann wäre der Fall in 5min erledigt gewesen 
Grüße
Moin
Das ist wohl so richtig, aber es ist ja auch kein Cabrio aus dem Forum 
 
Es ist doch sehr gutes Anschauungsmaterial - speziell für Neulinge
 
 
Ausbau Cockpit und der klassische Fehler Spannungsregler - hier sogar mal mit ner Lötstelle, Kalte Lötstellen wirklich gut gezeigt, Lage des Steuergerätes, Relais 30, Luftmassenmesserprüfung und Funktionsbeschreibung
 
 
Das bisschen Show gehört nun mal dazu 
Grüse
	
 
	
	
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß