Beiträge: 25
	Themen: 8
	Registriert seit: May 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1997
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
	
	
		Hallo, 
Kann mir jemand sagen, wie der Motor der Höhenverstellung des Scheinwerfers aus zu bauen geht?
Möchte diesen in einen anderen einbauen und habe Angst ihn kaputt zu machen.
Viele Dank 
Gruß Stephan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337
	Themen: 5
	Registriert seit: May 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000 (Y)
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
	29 Danke aus 22 posts
	 
	
	
		Hallo Stephan,
zieh´ am besten als erstes den Stecker ab!
Anschliessend drehst Du das komplette Gehäuse des Verstellmotors gegen den Uhrzeigersinn um ca. 90°.
Dadurch löst Du ihn aus der Arretierung am Scheinwerfergehäuse.
Dann noch den Kugelkopf der Verstellstange nach unten ausklipsen.
Das war´s eigentlich.
Gruß,
Lexi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25
	Themen: 8
	Registriert seit: May 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1997
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
	
	
		Hallo Lexi,
vielen Dank.
Die Arretierung habe ich gelöst, allerdings komme ich nicht an die Verstellstange ran, um sie nach unten ausknipsen zu können.
Soll ich einfach mit etwas Kraft ziehen, oder kann da was kaputt gehen?
Gruß
Stephan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925
	Themen: 21
	Registriert seit: Sep 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992-09/1998
Hubraum (CCM): 2309-2771
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 65
	185 Danke aus 137 posts
	 
	
	
		Moin
Um ganz sicher zu gehen , bau den SW aus und klipse die Streuscheibe ab . Wenn du dann "vorsichtig" den Chromrahmen rausgezogen hast kommst du überall schön dran .
In diesem Zuge gleich die Scheibe in den Geschirrspüler legen und einmal säubern . Wirkt Wunder !
 
Sind pro Seite 5 Schrauben incl. Scheinwerferleiste und 9 Clipse (wenn ich mich nicht irre) und innerhalb ´ner Std. gut zu händeln.
Gruß aus OWL
	
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397
	Themen: 29
	Registriert seit: Aug 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 4/2000
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 128
	51 Danke aus 44 posts
	 
	
	
		Hi!
Wenn Du die Gläser abmachst, kann (bzw. wird) es Dir passieren, dass die Dichtung einmal am Gehäuse und dann auch am Glas festklebt und dann bei der Demontage zerstört wird.
Kosten neu nicht die Welt. Aber dann das Reinpfrimmeln ist mühselig....
MfG
Stephan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 3
	Registriert seit: Sep 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
	
	
		Hallo Stephan,
bei meinem 93er waren die Kugelköpfe der Verstellstangen nicht eingeclipst. Ich konnte sie seitlich leicht aus der Pfanne herausschieben. Beim Einbau die Reflektoren über die Öffnung für die Scheinwerferlampen festhalten, dabei die Reflektorinnenseite nicht berühren.
Viele Grüße
Thomas
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25
	Themen: 8
	Registriert seit: May 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1997
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	1 Danke aus 1 posts
	 
	
	
		ich werde es versuchen, 
Vielen Dank
Stephan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125
	Themen: 20
	Registriert seit: Mar 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/2000
Hubraum (CCM): 1781 ccm
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 20
	63 Danke aus 20 posts
	 
	
	
		Hallo,
bitte daran denken, dass man mit defekter (nicht vorhandener) eletrischen Leuchweitenregulierung nicht durch den TÜV kommt, das zählt inzwischen als schwerer Mangel. Ich weiß nicht wie die Situation bei dir aussieht, aber gegebenenfalls würde ich aufpassen. Mein Nachbar ist nicht durch den TÜV gekommen, weil einer der beiden Motoren futsch war. Wollt's nur mal gesagt haben, ansonsten viel Spaß beim umbauen. 
Gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925
	Themen: 21
	Registriert seit: Sep 2013
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992-09/1998
Hubraum (CCM): 2309-2771
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 65
	185 Danke aus 137 posts
	 
	
	
		Moin
Keep your Pants on 

Wird schon klappen , sonst mußt du dich bei mir melden , habe noch Ersatz .
Gruß aus OWL
	
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92