| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16131 Danke aus 120 posts
 
 
	
	
		Guten Abend zusammen 
es gibt bei den 8 und 10 Zylindern teilweise Motorschäden - ausgelöst durch eine zu hohe Motorbeanspruchung in der Einlaufphase entsteht ein Kolbenkipper in einzelnen Zylindern. Wir haben gerade ein S5 Coupe mit 120.000 km bei uns auf dem Hof mit dieser Beanstandung: Motor klappert. Geht nach Gutachterbesuch  zurück an Lieferant, Kosten AT-Motor: 16.000 Euro.....
 
da gibts auch bei Motortalk einen Artikel dazu: 
http://www.motor-talk.de/forum/motorscha...30019.html 
Die Beanstandung ist durch Prüfung der Zylinderlaufbahnen mit dem Endoskop feststellbar.
 
LG 
der Charly
	
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
		
		
		27.12.2013, 22:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2013, 23:02 von Mech©.)
	
	 
		Moin zusammen. 
Einige haben es ja schon erkannt. Die X.2 FSI Motoren haben ein paar Probleme mit 
dem Long Life Öl. Das Thema ist bekannt und treibt die Preise in den Keller. Gekauft habe ich jedoch beim Händler ein durchweg bei Audi gewartetes Fahrzeug.
 
Beim Kauf genau hingehört und nun noch mal optische Prüfung. Wenn alles okay ist.... Umstieg auf Festintervall und vernünftiges Öl. Wenn nicht werde ich mal den Händler 
anrufen.    
@Jörg  
Ich danke dir nochmals! Das hast du nicht umsonst gemacht.... Entschuldige die nervende 
Phase.
 
@ Manuel 
Na dann mal los. Ich drücke ehrlich die Daumen. Nur nicht wieder ein anderes Armaturenbrett einbauen ;-)
 
@Dirk 
Locker bleiben alter Schwarzseher.    Es sollen auch 3.2; 4.2 oder 5.2 Maschinen  
überlebt haben....
	
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 411 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		@Markus 
So´n Quatsch !! Gern geschehen !!!!    
Lg Jörg
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg)  
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT  andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen:  S5 Sportback    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		@Dirk: nein kein V10 - aber so ein 4.2 vielleicht mal ;-)
 Mech© ist da irgendwann mal eine Mitfahrt möglich?
 
 Gruß,
 semu
 
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Guten Tag zusammen. 
@Jörg 
Post ist unterwegs...    
@Semu 
Wie schon erwähnt, alle x.2 FSI-Motoren sind von dem Kolbenkipperthema 
betroffen. Dann kann man auch gleich den 5.2 nehmen.    Angeblich zeigt sich 
Audi jedoch sehr kulant. 
Was eine Mitfahrt betrift muss man mal sehen was sich ergibt....
	
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 435 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 08/2007
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 09 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
Ich durfte mir in letzter Zeit auch einiges zu Problemen mit VAG Motoren anhören.
 
Bei mir sollte es vor dem Crash, nach dem Cabrio Verkauf ja auch ein S4 Cab werden...
 
Daher meine Frage... Die Endoskopie... Macht das jede Händler problemlos oder verdrehen die erstmal die Augen... Kosten beim 8er....
 
Zum V 10. Klasse   .   
 
Wenn ich im Bekanntenkreis solche Motoren anspreche, heißt es immer... Die Kosten, aber wenn ich das Geld sehe, dass in mein Cab geflossen ist.. Kann ich 2 Rs6 fahren.
 
Gruß und viel Spaß mit dem "Dicken" 
Stefan
	
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
 Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2390 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Moin, 
erstmal Glückwunsch zum Vielliter !
 
Zum Thema Kosten muss ich mich einfach äußern. Es gibt ja Leute, die wollen Geld sparen, koste es was es wolle. Ein neuer, sparsamer, sagen wir mal, Polo muss her. Der verbraucht dann 6 Liter und kostet, sagen wir, 16.000 €. 
Nach drei Jahren und 12.000 km/p.a. haben wir folgende Rechnung: 
36.000 km*6l/100*1,50 € = 3.240 € 
Dreimal Service * 450 € = 1.350 € 
Der gute Polo ist mit den paar Kilometern noch 7.000 € wert; Wertverlust = 9.000 € 
SUMMA SUMMARUM 13.590 €
 
Dagegen ein Dickschiff, gebraucht, gleicher Anschaffungspreis; Verbrauch 14 l: 
36.000 km*14l/100*1,54 € (SP) = 7.761 € 
Dreimal Service * 800 € = 2.400 € 
Das Dickschiff hat das Schlimmste hinter sich und verliert nur noch 1.000/p.a.; Wertverlust = 3.000 € 
SUMMA SUMMARUM 13.161 €
    WER HAT JETZT GESPART ???   
Und die Lebensqualität....   OK, wenn was am Motor ist, wirds teuer.... 
Gruß 
brendan
	
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrotFür mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
 Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Jupp, so kann man rechnen...dass der Wertverlust bei den Kosten des Autowagens der größte Posten ist, wird gern vergessen. 
Kann es aber sein, dass Du auch die Anschaffung eines -weiteren - Dickschiffes planst und mit diesem Beispiel die Genehmigung des Haushaltsvorstandes herbeiführen willst ?   
Denn 3x Service in 36.000 km und 3 Jahren scheint mir etwas viel....und wie sieht denn die Rechnung aus, wenn statt des neuen Polos ein Jahreswagen oder gar ein 2 Jahre alter beschafft wird ?
 
Fragen über Fragen...auf die man gar keine Antwort will.....nur soviel vielleicht: S6 fahren ist bestimmt schöner als Polo fahren    
Guten Rutsch.
 
Uwe
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Tach die Herren. 
@Brendan 
So eine ähnliche Rechnung habe ich auch aufgemacht. Die Vergleichsgrößen  
waren Leasingfahrzeuge (eigene Firma und Arbeitgeber). Da ist man ja  
aufgrund der 1%-Regel doch etwas "eingeschränkt".    
@Uwe 
Naja, so ganz genau darf man es nicht nachrechnen. Vor allem muss man die 
Risikobetrachtung außer Acht lassen.   
Allerdings muss ich wenigstens später nicht sagen... "Ja früher mein Sohn, da hätte 
ich, wenn ich nur ein bisschen...."
 
@Charly 
In dem MT-Thread habe ich auch geschrieben und mir wichtige Infos gezogen. 
Das empfohlene Öl steht im Auto und die Endoskopie folgt wie schon erwähnt....
 
Momentan sammele ich die Teile zusammen um die paar fehlenden Features 
noch einzurüsten. Scheinbar kann man auch bei neueren Fahrzeugen mit 
CAN-Bus noch einiges tun. Nur langsam muss man das Fahrzeug eher als 
Rechner denn als fahrendes Mechanikwunder betrachten.
 
Kommt mir ja eigentlich entgegen...    
Trotzdem habe ich mir heute schon mal den Preis für einen neuen Teilmotor 
angeschaut... *SCHLUCK*
	
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 435 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 08/2007
 Hubraum (CCM): 1984
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 09 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Hallo Mech, 
Lässt Du die Endoskopie beim    machen?
 
Kosten?
 
Ich habe zwar ne Kamera mit flexibler Optik hier, aber auf dem Bildschirm dürfte man kaum nen Kolbenkipper erkennen...
 
Gruß Stefan
	
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
 Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach
 
 
 
 |