Vorwiderstand Gebläse
#11
Ich denke mal...nach 16 Jahren isser hin....im Alter sind meist die Wellen strubbelig.....neue Lager gibt es als ET nicht...... da hilft nur der Tausch. Preise in der Bucht zwischen 1 € und und 150 €
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)

....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...

[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)



Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo

Dieser Logik kann ich so nicht folgen. Mein Gebläsemotor ist ebenfalls 16 Jahre alt und
funktioniert soweit fehlerfrei.
Allerdings habe ich ihn auch nicht mit dem Hammer behandelt.... Nenene

Ich würde einfach mal bei einem Verwerter anfragen, oder einen allseits beliebten Cabrioteilehändler besuchen.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
O.K. - Ihr habt recht ...
trotz aller Rettungsversuche wird wohl ein neues Gebläse fällig.
Danke für Eure Hilfe!

mfg
Horch
Gruß Horch  
[Bild: 400_3538343031613431.jpg][Bild: 400_3837336436313736.jpg]

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht,
zu den Ohren hin, abfliegen. Genau! - 5 Zylinder
-___________________________-      
     ...und wieder - Im Parc Fermé -...
- Ganz einfach - SCHÖNSTES AUDI CABRIO HIER im Club als auch WELTWEIT Ätschibätsch

Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Neues, gebrauchtes Gebläse ist eingebaut.
Vorher die Welle mit Kriechöl geschmiert.
Läuft alles wie es soll......Erste Sahne

mfg
Horch
Gruß Horch  
[Bild: 400_3538343031613431.jpg][Bild: 400_3837336436313736.jpg]

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht,
zu den Ohren hin, abfliegen. Genau! - 5 Zylinder
-___________________________-      
     ...und wieder - Im Parc Fermé -...
- Ganz einfach - SCHÖNSTES AUDI CABRIO HIER im Club als auch WELTWEIT Ätschibätsch

Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Was hat das denn gekostet?

Hab nämlich ein Cab-Angebot bei dem der Lüfter auch nur auf Stufe 4 läuft.

Wie ich gelesen habe, ist der Einbau des Widerstandes, der ja meist die Ursache ist, nicht ganz ungefährlich für den ganzen Lüftermotor.....

Gruß
Rangobar
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Rangobar,

schau mal in Deinen anderen Beitrag -> click hier, da hab ich es gerade geschrieben.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Um das mal nach oben zu holen:
Ich hab heute den Widerstand trotz Forum wälzen nicht vom Gebläskasten runter bekommen. Vielleicht war ich etwas zu zaghaft Big Grin
Kann das einer für vorsichtige Finger bitte nochmal beschreiben? Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin,
bei meinem Cab (mit Klima) war das Halteblech, das den Widerstand trägt, mit einer originalen Dichtschnur "leicht eingeklebt", also habe ich mit nem kleinen Schraubenzieher nachhelfen müssen.

Mit Klima oder ohne ist das bestimmende Kriterium, wegen Position, Verfügbarkeit und Preis.
Habe jedoch den Widerstand beim Audi-Händler für ca. € 40.- bekommen, das ist er mir auch wert ! Smile

Viel Spaß dabei
Mario
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Meiner hat keine Klima. Einen funktionierenden Ersatz habe ich dank Tux schon Smile
D.h., der alte Widerstand muss nur vorsichtig ausgehebelt werden? Ich wollte ursprünglich den Gebläse"topf" demontieren um schöner hinzukommen. Aber da hat es auch ausgebissen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallo alle beisammen,

auch bei mir ist jetzt ein Problem mit dem Lüfter aufgetreten, aber es ist noch etwas seltsamer:

die Stufen NULL bis 3 laufen alle auf Stufe 3,
nur Stufe 4 läuft auf Stufe 4!

Allerdings - manchmal nach dem Losfahren - ist wieder alles OK, also wenn der Lüfter ausgeschaltet ist, dann läuft er auch nicht, und nach einigen Sekunden (oder einigen Bodenwellen?) setzt er dann auf Stufe 3 ein!

Kann das auch ein Wackelkontakt am Relais sein? Etwas seltsames Fehlerbild für einen Widerstand, oder???


Gruß,
Gerrit
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [AAH] Vorwiderstand N39 Lüfter Buck Roger 0 329 16.02.2024, 21:30
Letzter Beitrag: Buck Roger
  Vorwiderstand Gebläse Audi 80 Typ89 Sisko12 7 4.471 30.10.2021, 11:59
Letzter Beitrag: Wibo
Information Lüfter Vorwiderstand beim ABC Kspanda750 1 1.940 22.06.2021, 07:59
Letzter Beitrag: ManuelL
  Vorwiderstand Gebläse Carsten 3 3.127 17.03.2016, 23:14
Letzter Beitrag: Carsten
  Gebläse Vorwiderstand MatthiasP01 10 6.235 23.08.2015, 11:19
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  Leuchtmittel Tausch Gebläse Heizung Mm6566 7 5.114 11.03.2015, 17:18
Letzter Beitrag: Owe
  Vorwiderstand Lüfter stinkt nach Austausch kcsunshine 1 2.614 24.06.2014, 18:28
Letzter Beitrag: lemmy
  Pinbelegung Gebläse Bedienteil Wolfen 3 3.827 20.10.2013, 10:58
Letzter Beitrag: Jenkins
  Gebläse - Unwucht ? Marvolo 2 3.011 30.05.2012, 23:33
Letzter Beitrag: Marvolo
  Vorwiderstand Gebläse mehrmals defekt Helmut 2 8.612 16.03.2012, 11:20
Letzter Beitrag: Bayerndiesel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste