Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
da sucht man ein Parkplatz für sein Schätzchen und dann passiert  das hier. Tiefgaragen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
	  
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 
	196 Danke aus 130 posts
  
	 
 
	
	
		??? 
Was ist denn mit Duisburg los?! Die können doch nicht einfach ein Parkhaus versiegeln wenn da noch Fahrzeuge drin stehen. 
Zur Not müssen die die Fahrzeuge halt abschleppen lassen, wenn sich der Besitzer nicht auffinden lässt, bzw. ihn rein lassen um sein Auto raus zu fahren.
	 
	
	
Gruß Manny 
Autofotografie 
  
Veränderungen: 
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100; 
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277 
	142 Danke aus 139 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Freunde,  
Ich bin fassungslos !!!  
Sicherheit ist ja auf jeden Fall wichtig, aber seit dem Loveparade Desaster 
 geht den Duisburger Behörden der Allerwerteste doch wohl sehr auf Grundeis.  
Anders kann man sich diese Nummer doch wohl nicht erklären, oder ??  
Gruß Axel
	  
	
	
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4/2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 128 
	51 Danke aus 44 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
ich finde das überhaupt nicht erstaunlich.  
Wäre ich der zuständige Bearbeiter beim Amt, ich würde den Teufel tun und von Amts wegen eine Erlaubnis zum Betreten einen akut einsturzgefährdeten Gebäudes geben. 
Solte dann doch etwas passieren (akut...einsturzgefährdet), bin ich dafür verantwortlich; passiert nix, gibt es einen feuchten Händedruck vom Cab-Fahrer und einen Anschiss vom Vorgesetzen. 
 
Das ist halt persöhnliches Pech. 
 
MfG 
 
Stephan
	 
	
	
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2/98 
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	57 Danke aus 53 posts
  
	 
 
	
		
		
		17.09.2014, 11:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2014, 11:08 von Audi_JR.)
	
	 
	
		 (17.09.2014, 10:47)salador schrieb:  Hi, 
 
ich finde das überhaupt nicht erstaunlich.  
Wäre ich der zuständige Bearbeiter beim Amt, ich würde den Teufel tun und von Amts wegen eine Erlaubnis zum Betreten einen akut einsturzgefährdeten Gebäudes geben. 
Solte dann doch etwas passieren (akut...einsturzgefährdet), bin ich dafür verantwortlich; passiert nix, gibt es einen feuchten Händedruck vom Cab-Fahrer und einen Anschiss vom Vorgesetzen. 
 
Das ist halt persöhnliches Pech. 
 
MfG 
 
Stephan 
Und was, wenn das DEIN Cabrio wäre? Dann würdest du mit sicherheit nicht zum verantwortlichen Bearbeiter gehen und ihm die Hand schütteln und sagen:
 
"Danke, dass sie mich davor bewahrt haben, mein Leben aufs Spiel zu setzen. Mein Cabrio ist zwar jetzt verloren, ich komme ohne Auto zwar nicht mehr in die Arbeit , habe auch kein Geld mehr mir ein neues Auto zu kaufen, aber egal"
 
Ich lass es mir ja eingehen, dass man etwas, was "akut" einsturzgefährdet ist, absperrt. Aber wenn das ein öffentliches Parkhaus ist, welches noch mit Fahrzeugen voll steht, dann sollte man zumindest versuchen, die Besitzer der Fahrzeuge anhand der Kennzeichen ausfindig zu machen bzw. die Fahrzeuge, die noch abgestellt und angemeldet sind, entsprechend abzuschleppen und anderweitig aufzubewahren bis der Besitzer kommt.
 
Weil so akut kann die Gefahr nicht sein, wenn noch Gutachter etc. hineingehen können um den entsprechenden Zustand zu dokumentieren.
 
Bei uns gibt es auch eine Tiefgarage, wo man mittlerweile durch die Etagen schauen kann und der Baustahl offen liegt. Aber auch hier sind die Leute ab und an drin und schauen, wie man dieses sanieren kann.
 
Man sollte halt vermeiden, dass die Fahrzeugbesitzer alle auf einmal ihre Autos rausholen, aber ich denke nicht, dass das Gebäude gleich einstürzt, wenn jemand sein Auto dort rausholt. Zumal es das seit einem Jahr schon nicht tut.
	  
	
	
Gruß Jürgen 
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach) 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Hmmm 
 
Das finde ich mal eine interessante Rechtslage ! 
Wem gegenüber hat der Herr Heistermann jetzt Ansprüche ? 
a) dem Vermieter des Stellplatzes, weil der für die Zugängigkeit des Stellplatzes zu sorgen hat 
b) der Stadt Duisburg, weil sie ihm sein Eigentum vorenthält 
c) dem Besitzer des Gebäudes, weil keine Verkehrssicherheit gewährleistet werden kann 
d) allen, und ist deswegen nun gelackmeiert 
 
Über irgendwelche Harakiri-Recovery-Operationen spekuliere ich jetzt nicht hier. 
Das perfide ist aber, dass Herr Heitermann wenigstens von der Vollkasko Geld bekommen hätte wenn das Auto in ein Loch gefallen wäre, aber so ist ja nicht mal ein Kaskoschaden entstanden. 
 
Gruss, Tux
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4/2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 128 
	51 Danke aus 44 posts
  
	 
 
	
	
		 (17.09.2014, 11:07)Audi_JR schrieb:  Weil so akut kann die Gefahr nicht sein, wenn noch Gutachter etc. hineingehen können um den entsprechenden Zustand zu dokumentieren. 
Hi,
 
Deine Argumente snd menschlich verständlich, aber leider komplett irrelevant.
 
Es existiert ein Baugutachten, die Baubehörde kann gar nichts anders tun, als das Gebäude zu sperren. Wer da jetzt noch reingeht, tut es auf eigene Gefahr. Wer da jetzt noch andere reinschickt, verstösst gegen die Sperrung der Baubehörde und trägt eine grosse Verantwortung.
 
Stell Dir mal vor; Du wärst ein Abschleppfahrer. Und kriegst den Auftrag, da ein Auto rauszuholen. Jetzt passiert das, was der Gutachter ermittelt hat: das Gebäude bricht justemang über Dir zusammen; Du landest im Krankenhaus, im Rollstuhl oder auf dem Friedhof. Ich denke mal; Du entwickelst dann eine ganz neue Sicht auf die Frage, wer für die Konsequenzen einzustehen hat. Dann heisst es plötzlich: wie konnten Sie das denn nur zulassen, sie wussten doch, dafür kommen sie vor den Kadi und dann in den Bau!
 
So unwahrscheinlich (hallo, _akute_ Einsturzgefahr) das auch sein mag, warum zum Geier hat jetzt so ein armes Würstchen von Sachbearbeiter beim Bauamt dieses Risiko zu tragen?
 
Scheisse glaufen, aber halt pP. 
 
Viel spannender finde ich die Frage, ob der Besitzer Ansprüche gegen den Inhaber des Gebäudes und/oder den Vermieter des Stellplatzes hat.  
Gegen die Stadt Duisburg kann ich mir nicht vorstellen, die handelt entsprechend der baupolizeilichen Vorschriften und kann gar nicht anders.
 
MfG
 
Stephan
	  
	
	
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07 / 1995
 Hubraum (CCM): 2.600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3 
	3 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
		
		
		18.09.2014, 09:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2014, 09:56 von maima.)
	
	 
	
		Hallo zusammen, 
hat jemand zufällig gestern bei stern.tv den Bericht über den unfreiwilligen Dauerparker gesehen?
 
Da steht seit bald einem Jahr ein Audi 80(!!!) Cabrio in einer Tiefgarage und kann nicht herausgeholt werden, weil eben diese baufällig ist     
Hier der Link dazu.
 
Was sagt man dazu????!!!!!!
 
Edit: Sorry, @Doppelherz hat das gestern Abend schon gepostet!
	  
	
	
Schöne Grüße aus LA - der Hauptstadt Niederbayerns 
Marcus
 
________________________________________________ 
V6 2.6, Bj. 95, 3. Bremsleuchte, schwarz, Leder rot, Klima, Airbags, Funk-ZV KS2-G, ABS, E-Verdeck, GRA, DWA, Popowärmer, BC, Sommer: Rial LeMans 7,5x17, Winter: außer Betrieb; hinten 20mm Distanzscheiben je Seite, Radio Grundig 5690CD mit Nachrüst-MP3-SD-Kartengerät am CD-Anschluss, beide Dachmodule, FSE, Bosch Aerotwins AR551S, PDC hinten, K&N Luftfilter, neues Verdeck 5/11, teilgelackt 7/14
 
"Zweitwagen": A6 4.2 FSI quattro                                                    Fürs Grobe: Subaru Forester
 ![[Bild: dscn2200-3t9j3d.jpg]](https://abload.de/img/dscn2200-3t9j3d.jpg) ![[Bild: 20210702_150346-1-2c6keq.jpg]](https://abload.de/img/20210702_150346-1-2c6keq.jpg)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4/2000
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 128 
	51 Danke aus 44 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
dass Du den Thread von Doppelherz zum gleichen Thema übersehen hast? 
 
MfG 
 
Stephan
	 
	
	
Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07 / 1995
 Hubraum (CCM): 2.600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3 
	3 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
ja, sorry!  
	 
	
	
Schöne Grüße aus LA - der Hauptstadt Niederbayerns 
Marcus
 
________________________________________________ 
V6 2.6, Bj. 95, 3. Bremsleuchte, schwarz, Leder rot, Klima, Airbags, Funk-ZV KS2-G, ABS, E-Verdeck, GRA, DWA, Popowärmer, BC, Sommer: Rial LeMans 7,5x17, Winter: außer Betrieb; hinten 20mm Distanzscheiben je Seite, Radio Grundig 5690CD mit Nachrüst-MP3-SD-Kartengerät am CD-Anschluss, beide Dachmodule, FSE, Bosch Aerotwins AR551S, PDC hinten, K&N Luftfilter, neues Verdeck 5/11, teilgelackt 7/14
 
"Zweitwagen": A6 4.2 FSI quattro                                                    Fürs Grobe: Subaru Forester
 ![[Bild: dscn2200-3t9j3d.jpg]](https://abload.de/img/dscn2200-3t9j3d.jpg) ![[Bild: 20210702_150346-1-2c6keq.jpg]](https://abload.de/img/20210702_150346-1-2c6keq.jpg)  
 
	
	
 
 
	 
 |