| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 28663 Danke aus 55 posts
 
 
	
	
		Hi...sorry... 
hatte es anders auf dem Schirm.   
ManuelL hat den Umbau auf Facelift hinter sich...er meint mit bisl Bastelarbeit paßt das alles so von alt auf neu....  
Mit freundlichen Grüßen aus  REcklinghausen-  / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."... ![[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]](http://666kb.com/i/crmeh66rusokczy92.jpg) *Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau) 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Mar 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11 / 1995
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 987 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Moin, 
Jetzt weiß ich wieder   
Ich brauchte die Lampenfassung als Verlägerung des Kabels zum Blinker, das war zu kurz.....
 
Des Weiteren musste unter dem Kühler das Plastikteil in Fahrtrichtung mit dem Dremel gekürzt werden , da die Stange nicht weit genug an das Fahrzeug kam   
Unterbodenschutz habe ich nicht drunter, da mein V6 trocken ist        
Gruß micha
	
audi cabrio 2,6l -  Brock B1 8,5 + 10x17 /  Leder / Klima etc. 
Eibach Pro-Kit, BN-Pipes ab Kat.     ![[Bild: vyjdd9ts.jpg]](http://s14.directupload.net/images/140215/temp/vyjdd9ts.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 913 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2200
 Motorkennbuchstabe: ABY
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4263 Danke aus 62 posts
 
 
	
	
		Hallo micha,
 aber wenn bei beiden Stoßstangen die Blinker an gleicher Stelle sitzen, wie kann es passieren, dass das Kabel kürzer wird?
 
 Gruß Markus
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2/98 
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 457 Danke aus 53 posts
 
 
	
	
		 (27.02.2015, 22:08)CabrioMarkus schrieb:  Bei den Blinkern gibt es ein Adapterkabel pro Seite, ungefähr 20 cm lang, von älterer Blinkerversion auf die neue. 
Hast du hierfür eine Teilenummer?
	 
Gruß Jürgen Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach) 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		 (28.02.2015, 12:11)Audi_JR schrieb:   (27.02.2015, 22:08)CabrioMarkus schrieb:  Bei den Blinkern gibt es ein Adapterkabel pro Seite, ungefähr 20 cm lang, von älterer Blinkerversion auf die neue. Hast du hierfür eine Teilenummer?
 
Werde ich mir dann ja wohl kaufen müssen. Die werde ich dann posten. 
Danke noch mal Euch allen. Ich hole den Stoßfänger gleich ab. Wenn es an den Einbau geht, habe ich vielleicht noch die ein oder andere Frage. 
Euch ein schönes Wochenende.
	 
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2/98 
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 457 Danke aus 53 posts
 
 
	
	
		So, da es mir keine Ruhe gelassen hat war ich grad im Winterquartier des Cabrio und hab den Blinker ausgebaut. 
Faceliftblinker ohne Adapter und Änderung am org Kabelbaum
 ![[Bild: 20150228_113409.jpg]](http://s8.postimg.org/45bsv8fa9/20150228_113409.jpg) 
Gruß Jürgen Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach) 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
das wundert mich jetzt nicht. Du hast doch ein 98er Cabrio und damit ein Facelift. Da sollte die originale Stoßstange mit den Neblern und Blinker schon passen. Oder habe ich da was falsch verstanden?   
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2/98 
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 457 Danke aus 53 posts
 
 
	
		
		
		28.02.2015, 13:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2015, 13:31 von Audi_JR.)
	
	 
		Mein Cabrio ist eines der letzten VOR-Facelifter (EZ 2/98, Facelift kam 5 oder 7/98) org. mit den eckigen Blinkern und Neblern und der V6 Stange und wurde von mir auf org. RS2 mit runden Blinkern und Porsche Neblern umgebaut.
 Und der Stecker, der an die Lampenfassung des Blinker gesteckt ist, ist laut AKTE bei allen gleich, passt somit bei eckig und bei rund.
 
Gruß Jürgen Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach) 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 03 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		genau, passt alles so wie es ist .. habe nichts geändert, bzw. sorry, auf der Beifahrerseite war mein original Blinkerkabel ein paar cm zu kurz, dieses musste ich um ca. 2cm verlängern, das liegt aber daran..
 bei meinem kollegen hat es ohne verlängern gepasst..
 
 
 also wie gesagt, hat alles funktioniert ohne irgendwas anderes zu kaufen oder derartiges..
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209148 Danke aus 101 posts
 
 
	
	
		 (28.02.2015, 13:30)Audi_JR schrieb:  Und der Stecker, der an die Lampenfassung des Blinker gesteckt ist, ist laut AKTE bei allen gleich, passt somit bei eckig und bei rund. 
Hallo Jürgen, 
jetzt bin ich doch etwas baff, bei mir passen die Leuchtmittel nicht sauber in den Blinker. Bei Dir scheinen aber die gleichen Fassungen verbaut zu sein. Bei mir scheint die Fassung zu lang oder zu breit zu sein. Wenn ich die Birne inklusive Fassung in die Vorrichtung drehe, erscheint erst einmal alles normal. Wenn ich dann jedoch den Blinker inklusive der beiden seitlichen Klipps in den Stoßfänger schiebe steht er seitlich ziemlich ab, so daß nur unter größerer Spannung die Blinker festgeschraubt werden können. Das kann doch nicht normal sein oder? 
Hier mal ein Bild, ich vermute die Fassung stößt gegen das hintere Blech.
 ![[Bild: img_13566iq2l.png]](http://abload.de/img/img_13566iq2l.png)  
Ich bin echt ratlos    und hoffe, Du hast eine Antwort.
	 
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:  ![[Bild: 653206.png]](https://images.spritmonitor.de/653206.png)  
mingblau:  ![[Bild: 653204.png]](https://images.spritmonitor.de/653204.png)  Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between   |