Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
In meinem 93er 5-Zylinder ist noch das originale Gamma-Radio drin.
Ich möchte aber demnächst ein Radio mit Bluetooth und aux-Anschluss ranschaffen. Welche Radios bis 100€ könnt ihr mir denn empfehlen?
Beste Grüße, Julian
04 - 10 (Schönwetterfahrzeug): Audi Cabriolet 2.3E 5-Zylinder, 133 PS, EZ 10/1993, amethyst perleffekt, Sitzheizung etc.,
Alltagsauto: VW Polo 6r BlueGT, 1.4 TSI, 140 PS, EZ 07/2013 in reflexsilber-metallic, Zylinderabschaltung, Klima, Sitzheizung, 5-Türer, RCD 310, Bremsenergierückgewinnung, Start-Stopp ![[Bild: 662456.png]](http://images.spritmonitor.de/662456.png)
[img] ![[Bild: 35luq8g.jpg]](http://i67.tinypic.com/35luq8g.jpg) [/img]
Beiträge: 217
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: manuell
Danke: 0
8 Danke aus 8 posts
Hi,
ich hab mir einen Digitalradio von Kenwood eingebaut. Z.B. KENWOOD KDC-DAB35U oder dergleichen. Gibt es immer wieder günstig um die 100,- EUR. Bei mir war die Digitalantenne dabei. Die alte analoge Antenne ist jetzt rausgefolgen. Digital reicht und für Musik habe ich einen Mini-USB-Stick eingesteckt Mir reichts DAB funktioniert bei uns auch am Land überall und Klage usw. ist für den Preis sehr gut.
Servus Helmut
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
Danke für die Antwort. Meinst du ich als Laie könnte so einen Radio selbst einbauen? Oder lieber einen Profi machen lassen?
Beste Grüße, Julian
04 - 10 (Schönwetterfahrzeug): Audi Cabriolet 2.3E 5-Zylinder, 133 PS, EZ 10/1993, amethyst perleffekt, Sitzheizung etc.,
Alltagsauto: VW Polo 6r BlueGT, 1.4 TSI, 140 PS, EZ 07/2013 in reflexsilber-metallic, Zylinderabschaltung, Klima, Sitzheizung, 5-Türer, RCD 310, Bremsenergierückgewinnung, Start-Stopp ![[Bild: 662456.png]](http://images.spritmonitor.de/662456.png)
[img] ![[Bild: 35luq8g.jpg]](http://i67.tinypic.com/35luq8g.jpg) [/img]
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Bei deinem Radio (EZ bis Modelljahr 1996) sind links und rechts jeweils zwei kleine Löcher, womit man das Radio aus der Halterung entriegeln und dann herausziehen kann.
Zur Entriegelung gibt es spezielle Klammern (U-förmig), es können alternativ zwei kleine Schlitzschraubendreher verwendet werden. Zur Entriegelung die zwei Klammern in die Öffnung schieben und gegen das Radio drücken und dann herausziehen. Mit den Schraubendrehern beginnt man zuerst auf einer Seite das Radio zu entriegeln und zieht es etwas heraus und wiederholt das gleiche auf der anderen Seite.
Für das neue Radio benötigst du ein Adapterkabel. Die Ausführung des Adapters ist davon abhängig ob Du ein passives System oder ein aktives System hast, letzteres ist am Subwoofer in der Skisacköffnung zu erkennen. Wo man das Adapterkabel bekommt weiß ich leider nicht, da ich immer nur das Originalradio verbaut habe.
Grüße Benny
Beiträge: 776
Themen: 83
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984x2
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 205
148 Danke aus 101 posts
Hallo Julian,
Grüsse aus Kirchheim-Teck  . Vielleicht hilft Dir das hier weiter. Ich stand vor dem gleichen Frage. Einbau ist kein Problem. Bin mit dem Kenwood in jeder Hinsicht zufrieden. Es gefällt mir auch besser als die größeren Modelle, die ich in meinen anderen Autos verbaut habe. Im Gegensatz zu diesen, hat das kleinere Stationstasten, und die sind einfach praktischer als Sender im Untermenü auszuwählen.
Gruss Hans Georg
pelikanblau:
mingblau:
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.
There must be something in between 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
Danke für eure Antworten. ich warte noch bis zum nächsten Gehalt, dann schaff ich mir ein schönes Radio an
Beste Grüße, Julian
04 - 10 (Schönwetterfahrzeug): Audi Cabriolet 2.3E 5-Zylinder, 133 PS, EZ 10/1993, amethyst perleffekt, Sitzheizung etc.,
Alltagsauto: VW Polo 6r BlueGT, 1.4 TSI, 140 PS, EZ 07/2013 in reflexsilber-metallic, Zylinderabschaltung, Klima, Sitzheizung, 5-Türer, RCD 310, Bremsenergierückgewinnung, Start-Stopp ![[Bild: 662456.png]](http://images.spritmonitor.de/662456.png)
[img] ![[Bild: 35luq8g.jpg]](http://i67.tinypic.com/35luq8g.jpg) [/img]
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Mein Empfinden
Seit dem Becker Grand Prix oder Becker Cascade gab es kein optisch und funktionell ansprechendes Radio mehr für unser Cabrio.
Leider wird da von Harman nichts mehr entwickelt geschweige denn produziert. So dass es die neuen Funktionen wie BT audio und DAB in der Form nicht gibt und schmerzlich vermisst werden.
Die ganzen Kenwood's mit ihren 7-Segment Anzeigen sind doch nur Kirmes.
Es gab da 2010 mal ein ähnlich gelagertes Problem: dieser Thread
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Geht gerade noch so: Kenwood KDC-BT73DAB Amazon Link
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 776
Themen: 83
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984x2
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 205
148 Danke aus 101 posts
Hallo Thilo,
den Kirmeslook mag ich auch nicht. Sonst würde ich mir einen neuen Audi, BMW oder Mercedes kaufen.  Die aktuelle Kenwoodlinie ist eigentlich ziemlich dezent, wenn man die Lichtorgel abschaltet. Das Rot passt auch.
Gruss Hans Georg
pelikanblau:
mingblau:
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.
There must be something in between 
Beiträge: 303
Themen: 71
Registriert seit: Apr 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/98
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 75
11 Danke aus 11 posts
Hallo Thilo,
ich habe das Kenwood KDC-BT73DAB. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Tux hat vollkommen recht. Kenwood Technik mit Becker Design und Bedienung wäre für mich das Ideale.
Grüße aus Ulm
Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.
2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.
|