Beiträge: 111 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Mar 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11 / 1995
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 98 
	7 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		Guten Morgen liebe Wannenfreunde, 
ich möchte gerne mit meiner Frau eine romantische Reise nach Südtirol machen. Diese möchten wir in unserem cab genießen und werden dann ca.2.500 - 3000km abspulen    
Nun meine eigentliche Frage:
 
Gibt es Ersatzteile die ich eurer Meinung nach für meinen ABC dabei haben sollte, die mal häufiger bei solchen Touren kaputt gehen können?
 
Zahnriemen, Bremsen und Ölwechsel wird noch vorher gemacht.....
 
Wäre schön wenn Ihr mir ein paar Erfahrungswerte geben könntet!
 
Lieben Dank 
Micha
	  
	
	
audi cabrio 2,6l -  Brock B1 8,5 + 10x17 /  Leder / Klima etc. 
Eibach Pro-Kit, BN-Pipes ab Kat.    
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 
	32 Danke aus 30 posts
  
	 
 
	
	
		gar nichts    
issn Audi ...
	  
	
	
MfG Heiko W. 
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.) 
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er   
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh 
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB   
--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <-- 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/97
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 25 
	18 Danke aus 18 posts
  
	 
 
	
	
		 (24.02.2016, 08:47)luckyheiko schrieb:  gar nichts    
issn Audi ... sehr optimistisch    aber stimmt fast zu 100% 
 
Altersbedingt sollte man vielleicht auch nach die Kühlwasserschläuche sehen 
Wenn der Wagen gewartet ist, dann könnt ihr den Fahrspaß genießen.
	  
	
	
Grüße coupe110 
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Cabrio BJ97 1.8 mit DHW Getriebe, Aktionsmodell für Audizentren   
Audi A4 b6 Avant 3.0 Multitronic, Sport Plus           
Multitronic Reparatur und Ölwechsel
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		Servus, 
falls du ein Batteriestarterpack hast, falls die Batterie kaputt geht ansonsten ADAC Karte und Geld! 
mfg rainer
	 
	
	
Fünfzylinder und Quattro 
Einmal Quattro immer Quattro 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
		
		
		24.02.2016, 10:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2016, 11:00 von Tux.)
	
	 
	
		Hallo  
 
Du kannst was für's Gewissen mitnehmen, aber brauchen wirst Du wahrscheinlich nix. 
Ich hatte das letzte mal bei ner längeren Tour dabei: 
- 1L Öl 
- Ersatzbirnen für Bremse/Blinker/Hauptscheinwerfer 
- paar Sicherungen  
Dann empfehle ich noch bei tiefergelegten KFZ mit geänderter Abgasanlage 
- Auspuffgummi's 
 
Ach, und was ich auch schon miterlebt habe: Ne Radschraube extra ;-) 
 
Feddich 
Tux
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2.3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 62 
	66 Danke aus 41 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Micha, 
 
ich fahre sehr oft mit meinem Cabrio nach Italien. Bisher fast ohne Probleme. Einmal brach mir in der Toscana am Rücklauf des Kühlwasser Ausgleichs Behälters die "Nase" wo der Schlauch oben neben dem Einfüll-Schraubdeckel ab. Mit etwas Improvisation & viel Wasservorrat zum Nachfüllen schafften wir den Heimweg an den Bodensee ohne bleibende Schäden. Dies spricht einmal mehr für die Zuverlässigkeit unserer Autos. Was ich IMMER an Bord habe, sind 2 Zündkabel (falls Marder am Fahrzeug knabbern), Panzerklebeband, Kabelbinder & ein Werkzeugkoffer. ADAC-Card ist sicher auch immer von Vorteil. 
 
Griaßle vom Bodensee, 
Robby
	 
	
	
H&R 50/50mm; Räder BBS RS 219 in 9j x16 ET 09 mit 215/40 R 16; Girling 60 Bremse mit Tarox-Scheiben; Facelift-Stoßstangen; Eigenbau-Kühlergrill RS 6-Look; Schweller und Stoßstangenunterseite in Wagenfarbe; BN-Pipes ab Kat; Sitze neu geledert, Sitzmittelbahnen Alcantara, Nähte Dunkelgrün; Lenkrad aufgepolstert & neu bezogen; einige Innenraum-Teile mit Alcantara bezogen; TT-Pedale; Rückbau auf Audi Concert 2 (mit CAN-BUS Simulator), Anycar-BT-Interface, 100mm & 160mm Audio-System Koax, Pioneer Underseat-Active-Subwoofer, Audio-System Mini-4-Kanal-Endstufe
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65 
	185 Danke aus 137 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
 
ZAS !  
Den würde ich immer mitnehmen.
	 
	
	
Gruß aus OWL 
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird. 
 
 
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 913 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2200
 Motorkennbuchstabe: ABY
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 42 
	63 Danke aus 62 posts
  
	 
 
	
	
		Moin. 
 
ZAS würde ich, falls selbst noch nie am Wagen gewechselt, mal eben noch vor der Fahrt wechseln. 
 
Aber ne gute Idee... 
 
Gruß Markus
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2/98 
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	57 Danke aus 53 posts
  
	 
 
	
	
		Ich würde nichts mitnehmen. 
 
Wenn der Wagen ordentlich regelmäßig gewartet wurde, dann hält er die 3.000 km locker durch. 
 
Weil meistens hat man dann eh nicht dass dabei, was man gerade braucht. 
 
Max. nen paar Ersatzsicherungen und nen Liter Öl. 
 
Weiterhin solltest du noch das einpacken, was Länderspezifisch gefordert wird (Warnwesten etc)
	 
	
	
Gruß Jürgen 
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach) 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 362 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 34 
	75 Danke aus 55 posts
  
	 
 
	
	
		 (24.02.2016, 13:19)Jörg Ho. schrieb:  Moin, 
 
ZAS !  
Den würde ich immer mitnehmen. 
Naaaabend,
 
hast du schlechte Erfahrungen gemacht ?   
	 
	
	
Gruß 
ein anderer Andreas
 
***** denkt immer dran: " Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel " *****
  
 
	
	
 
 
	 
 |