Beiträge: 585
	Themen: 38
	Registriert seit: Mar 2004
	
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
	90 Danke aus 51 posts
	 
 
	
	
		Sehr schön. Endlich mal in Farbe. Ich kenne nur die Schwarz/Weiss- Fotos aus der Pressemappe von damals.
Mal nebenbei: Ich sehe gerade die Felgen. Da habe ich demnächst einen Satz mit Allwettwrreifen übrig. Natürlich am Rand Aufarbeitung notwendig. Stern aber in gutem Zustand. Ist das was wert ?
Gruss
brendan
	
	
	
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358
	Themen: 19
	Registriert seit: Jun 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 32
	35 Danke aus 32 posts
	 
 
	
	
		Hallo
danke für die tollen Fotos.
Handbremshebel mit Leder überzogen - sieht toll aus.
	
	
	
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern
Werner
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck,
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz:
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 8
	Registriert seit: Mar 2012
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	131 Danke aus 120 posts
	 
 
	
		
		
		15.05.2016, 21:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2016, 21:19 von charly74.)
	
	 
	
		Hallo zusammen
ja die Details sind besonders im Heckbereich gut erkennbar. Hier wurde meiner Meinung nach viel zum Audi Coupe Typ 89 geschielt.
Achtet mal auf die Form der äußeren Rückleuchten im Seitenteil.
Auch der Heckdeckel wurde hier noch anders gestaltet, genauso wie beim Coupe bleibt das Leuchtenband stehen - sehr gut erkennbar an der Kante oben an den Rückleuchten/Mittelteil und des fehlenden Karosseriespaltes unter den Rückleuchten.
Der Kühlergrill hat es leider auch nicht in die Serie geschafft.
Auch die GIS-Sitze sind sehr interessant....
Und bei der Innenausstattung durfte sich der Belederer auch mal richtig austoben...
Und grad noch gesehen: die Klimaautomatik aus dem Baujahr - also mit einem Display.. so später auch nie angeboten...
Schöne Pfingsten
der Charly
	
	
	
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
	58 Danke aus 48 posts
	 
 
	
		
		
		16.05.2016, 08:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2016, 08:23 von clusterix.)
	
	 
	
		Moin 
Danke für den Hinweis und die tollen Bilder 
 
Passenderweise bin ich Di-Fr bei der Audi - da werd ich zu Feierabend mal dort vorbeischauen 
 
(mach ich eh immer 

 )
Grüsse
	
 
	
	
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378
	Themen: 22
	Registriert seit: Apr 2014
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 63
	93 Danke aus 64 posts
	 
 
	
	
		Moin,
GIS als Memory Sitze, das ist ja mal ein nettes Feature. Tolle Bilder, vielen Dank!
Gruß 
Bo.
	
	
	
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
Alles zum Cabrio: 
blog.joraschky.de
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432
	Themen: 15
	Registriert seit: Feb 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
	56 Danke aus 51 posts
	 
 
	
	
		Hallo Michael,
ja, danke für die Bilder. Wegen der Chromleiste ums Cockpit und der kontourierteren Motorhaube finde ich unsere 89'er Cabrios doch noch gelungener. Außerdem fehlt das Nardi-Lenkrad der frühen Cabrios. Aber die Felgen sind für mich immer noch allererste Wahl.
Gruß - Christoph