Beiträge: 139 
	Themen: 51 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 21 
	10 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
		
		
		31.05.2016, 22:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2016, 23:03 von frischeluft.
 Bearbeitungsgrund: das --> dass
)
	
	 
	
		 (31.05.2016, 20:58)Chrisss schrieb:  Ich frage mich allerdings, ob dich nen paar Berge an einem schlängelnden Fluss überhaupt noch beeindrucken können. :-D 
Guten Abend! Ja, ich bin doch einmal im Jahr 2003 bei der Lorelei vorbeigefahren, und die Natur ist schon beeindruckend - keine Sorge!   
Danke für die wunderbaren Ideen, von denen ihr berichtet habt!Ich muss jetzt die Route neu berechnen, damit ich euren guten Vorschläge berücksichtigen kann. Mitfahren könnte natürlich auch passen, es ist aber nicht sicher, dass mein Cabrio betriebsbereit wird, und dann müsste ich den BMW nehmen. Ich weiss net ob das allen gefällt      Das Cabrio stand bis vor einer Woche 20 Tage beim Freundlichen weil der Motor zu heiss wurde (>100 Grad).  Die Audi-Werkstatt hatte zuerst den Thermostat getauscht, zwar ohne Abhilfe. Danach versuchten sie mal den Kühlkreislauf durchzuspülen (da kam keine erwärmte Luft aus den Luftdüsen in den Innenraum), das aber mit gewissem Erfolg. Der Mechaniker sagte, er müsse zusätzlich einige Stunden mehr am Motor arbeiten, um das alles stabil hinzubekommen. Seitdem bin ich etwa 150 km mit dem Cabrio gefahren richtung zuhause. das war bei +13C Aussentemperatur, ich musste sehr vorsichtig auf der Landstrasse fahren damit ich eine Überhitzung vermeiden konnte. Letzendlich bin ich nach Hause gekommen, wo ich glücklich den Wagen abgestellt habe. Ein paar Tagen danach habe ich das Kühlsystem mit Vakuum entlüftet, und heute Abend eine kleine Probefahrt gemacht. Urteil: Besser als zuvor, aber immer noch (gefühlt und erfahrungsgemäss) zu geringe Kühlleistung. Also, wenn ich nicht binnen 2 Monaten diesen Fehler beheben könnte, muss ich schliesslich mein Alltagsauto nehmen. Der hat zwar mehr PS, macht aber nicht so richtig spass bei einer Urlaubsfahrt.
 
Das nächste, das ich ausprobieren will, ist halt die Kühlergrillabdeckung wegzubauen. Ich denke, dass jetzt ein TDI Grill dort montiert worden ist (fast ohne Löcher), und ich behaupte dass diesen Grill zu wenig Luft durch den Radiator fliessen lässt. Zweitens habe ich festgestellt, dass der zweistufige Thermostatschalter wohl nicht richtig funktioniert, weil sowohl der Lüfternachlauf als auch die ungeregelte Vollgasstufe beim Kühlerlüfter nicht geht. Es kann sein, dass die Fehlerbehebung für mich zu aufwendig ist. Ich hoffe, dass ein neuer Thermostatkontakt dieses Problemchen beheben könnte.
 
MfG aus Norwegen
	  
	
	
 
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!" 
 
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz 
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 667 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 5/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 162 
	133 Danke aus 112 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
vielleicht solltest du mal eine Route erstellen, was auf Deiner Agenda stehen soll. Deutschland ist wirklich toll. Viele Bürger kennen noch nicht mal ihr eigenes Land, dafür aber andere Länder umso besser. 
Wenn du eine Route erstellt hast, begleiten dich mit Sicherheit einige hier im Forum. Ich eventuell mit eingeschlossen. In der Zeit habe ich auch Urlaub. 
Übrigens: Nordhessen, Sauerland hat ebenfalls landschaftlich viel zu bieten. 
Schlagwörter hierzu: Edersee, Hercules, Wasserspiele, Winterberg. 
Ich muss mich mal outen. Ich kenne immer noch nicht ganz Deutschland. Auch im Ausland habe ich viele weiße Flecken.
	 
	
	
Gruß  
Andreas
  
  Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren        
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 51 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 21 
	10 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
		
		
		12.06.2016, 21:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2016, 08:43 von frischeluft.
 Bearbeitungsgrund: Nachtrag
)
	
	 
	
		Guten Abend! 
Ich habe die folgende Route erstellt: Kiel - Hamburg - Düsseldorf - Bonn - Koblenz - Mainz - Frankfurt - Trier - Lübeck - Oslo. Wenn ich zusätzlich Stadt Dresden besuchen sollte, gäbe es einfach nicht genug Zeit. Dann würde man schon wie ein Asiat Urlaub machen!     
Die Abfahrt von Kiel wird am 1. August stattfinden. Also, wer lust hat, mich irgendwo entlang der Route zu begleiten, kann sich gerne melden! Ich könnte natürlich behilflich sein bezüglich Norwegen-Reisen, wenn ihr das machen wollt. 
 
Weinläden an der Mosel oder am Rhein werde ich bestimmt besuchen. Das ist Pflicht! Ich habe auch überlegt, die Koblenzer Seilbahn mal zu nehmen. Meint ihr, dass die Festung Ehrenbreitstein auch einen Besuch wert ist? Es ist schwer, sich die besten Sehenswürdigkeiten auszusuchen, wenn man sich in der Gegend nicht auskennt.
 
Unten folgen eine Liste von Sehenswürdigkeiten, die ich jetzt überlege zu besuchen: 
-Marineehrendenkmal, Kiel 
-Cap San Diego, Hamburg 
-Moseltal 
-Rheintal 
-Liebfrauenkirche in Trier 
-Route Industriekultur in Essen 
-Völklinger Hütte 
-Miniatur Wunderland, Hamburg 
-Marksburg im Rheintal (eingetragen am 13.06.2016 um 08:43 Uhr)
 
Weitere Idéen?
 
MfG. aus Norwegen, 
Frischeluft
	  
	
	
 
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!" 
 
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz 
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo frischeluft. 
 
Im Reintal solltest du auf die Marksburg gehen. 
 
Zitat Wikipedia  
" Die Marksburg ist eine aus dem 12. Jahrhundert[1]stammende Höhenburg oberhalb der rheinland-pfälzischenStadt Braubach am Rhein, von der sie ihren ursprünglichen Namen Burg Brubach bezog. Sie steht auf einem Schieferkegel in 160 Meter Höhe und ist die einzige nie zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Mittelrhein. Der verputzte Bruchsteinbau entstand zum Schutz und zur Verwaltung Braubachs und diente anfänglich auch alsZollburg. 
 
Die Burg ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach demDenkmalschutzgesetz (DSchG) und in die Denkmalliste von Rheinland-Pfalz eingetragen.[2] Des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention und mit dem blau-weißen Schutzzeichen gekennzeichnet. Außerdem ist sie seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. " 
 
Nur am Rande erwähnt, mein Vater ist auf der Burg aufgewachsen. 
 
Gruß Micha
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr:  6/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 79 
	148 Danke aus 142 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo,  
 
 
Festung Ehrenbreitstein ist absolut zu empfehlen. Die Aussicht dort oben ist traumhaft. Gleiches gilt für die Loreley und den weniger bekannten Dreiburgenblick. 
 
Wie gesagt, wenn es meine Zeit erlaubt bin ich dabei.  
 
Gruß  
 
Ralf
	 
	
	
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 0 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Nov 2023
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1997
 Hubraum (CCM): 250
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Es gibt keine schöneren Sehenswürdigkeiten als das deutsche Stadion
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Mal abgesehen von deiner lieblos hingeworfenen Aussage, glaube ich nicht das der Schreiber nach 7 Jahren noch tips braucht oder will.  
 
 
Gruß vom Tux 
Gesendet via mobiler Telefonzelle
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 0 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Nov 2023
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1997
 Hubraum (CCM): 250
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
		
		
  
		13.11.2023, 12:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2023, 14:21 von lemmy.
 Bearbeitungsgrund: Link entfernt
)
	
	 
	
		Die Auswahl ist groß. Auch wenn es ein bisschen weiter weg ist, empfehle ich Baden-Württemberg. Es hat alles. Der Schwarzwald, der Bodensee, Stuttgart, Konstanz, etc. Für mich ist es eine der besten Regionen in Deutschland. Hier gibt es alles. Man bräuchte viel Zeit. Ich suche nach Hotelangeboten auf Websites wie Hotelspecials o.ä.. Meiner Meinung nach ist das der beste Weg, um nach einer Unterkunft zu suchen. Jetzt benutzen die Leute auch viel Airbnb. Aber Hotels sind in dieser Region nicht teuer. Wenn man ein bisschen weiter südlich fährt, ist die Nordschweiz auch sehr empfehlenswert.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 395 
	36 Danke aus 30 posts
  
	 
 
	
		
		
		13.11.2023, 17:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2023, 17:31 von Cabriofreak.)
	
	 
	
		Hi, 
 
wenn du schon zur Völklinger Hütte fährst, besuche die Saarschleife Cloef. Gut essen kann man in Mettlach im Abtei Bräu. Dort ist auch das Outlet von V&B. 
 
Weitere tolle Punkte: 
 
- Homburg Sandhöhlen 
- Merzig Viezroute 
- Saarbrücken Altstadt Schloss, Katakompen, Ludwigskirche 
- Saarlouis Generell die Stadt 
- Bliesgau  
- Losheimer Stausse 
- Bostalsee 
 
Die Nähe zu Frankreich ist auch top 
 
- Schloss Malbruck 
- Maginot-Linie 
- Metz 
 
Grüsse
	 
	
	
Realname: Andreas 
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D) 
 
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS 
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS 
Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS 
Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
 
 
	 
 |