| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3418 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		hallo ihr lieben,
 es waren zwei schöne campingwochen urlaub in deutschland, zuerst im schönen breisgau und dann im herrlichen altmühltal. zugpferd war dieses mal der passat. das cab steht ja noch zerlegt inner garage... aber ich habe noch zwei wochen.....
 
 @baby
 nuja, dabei sein ist zwar oftmals alles, aber was hätte es es dir gebracht, "dabei zu sein wenn das cab nackt ist"? bin neugierig. und was so eine komplettlackierung kostet? hmm, ich hatte "angebote" bis 5500.--, bei bereitstellung "nackt". ziemlich unverschämt, aber man muss da ja nicht hingehen. jetzt steht immer noch ein fetter dreier vorne dran, aber das ist definitiv verhandlungssache und eine "bauchgefühlentscheidung". ich bin insgesamt zufrieden. aber die "spielereien" wie motorraum, radhäuser, verdeckkasten, etc beilackieren sind eigenleistung.
 
 @axel69
 nein, es ist keine original audi farbe, es gab die mal, bzw gibts als individuallackierung. aber da kann man ja sowieso fast alles haben, wenn der geldbeutel gefüllt ist.
 die farbe hat verschiedenen namen, der bekannte ist "Aventurinorange mica" bzw original "Mercedes / Daimler Benz 2487 Aventurinorange Perl Metallic". war wohl ab 2002 beim daimler zu haben. wir haben da letztes jahr einige r8 spyder mit produziert, so ist die mir ins auge gesprungen und mir war klar, das ist die farbe für mein cab.
 
 schönen restsonntag, wir lesen uns
 
     vorher ---> ![[Bild: 2036022d9d.jpg]](https://share-your-photo.com/img/2036022d9d.jpg)  nachher --->  ![[Bild: 02491dea81.jpg]](https://share-your-photo.com/img/02491dea81.jpg)  in ungezählten Stunden...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992
 Hubraum (CCM): 2.309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 239199 Danke aus 180 posts
 
 
	
	
		Hallo Dietmar, 
am besten gefallen mir die schwarzen Sonderräder. Davon habe ich auch noch einen Satz - natürlich UNVERKÄUFLICH!    
Spass beiseite:
 
Zwei Fragen: 
Hattest Du den Motor raus, um den Motorraum zu lackieren?
 
Wie sah Dein Teppichboden von unten aus? Alles trocken?
 
Gruß 
Peter
	
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?    Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben. 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3418 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hey Peter,
 nein, den Motor hab ich nicht raus. hab mir die mühe gemacht, alles, so weit es ging abzukleben und quasi "drumrumlackiert". motor ziehen war keine option. aber man muss dreimal schauen um es zu sehen...
 teppich war trocken, aber leider am gasfußbereich durch. hab mir einen ersatz besorgt, der ist gut genug.
 
 lg
 
     vorher ---> ![[Bild: 2036022d9d.jpg]](https://share-your-photo.com/img/2036022d9d.jpg)  nachher --->  ![[Bild: 02491dea81.jpg]](https://share-your-photo.com/img/02491dea81.jpg)  in ungezählten Stunden...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2002
 Hubraum (CCM): 2.393 cm³
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Bin völlig hin und weg vom Lackierergebnis. Wie erhälst du nun diese Farbe? Spezielle Pflege notwendig? Mit Rottönen habe ich so negative Erfahrung gemacht, aber war bei einem Civic EJ9. Auf jeden Fall weiter berichten! Ist das neue Verdeck in der Vorbereitung?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin . @bennybriese : Da muss man sich Heute keine Gedanken mehr drüber machen.
 Das Ausbleichen bei roten Lacken kam daher , daß sich bei dem 1-Schichter die Farbpigmenten durch UV Einstrahlung zersetzt haben .
 Heutzutage werden auch bei Uni-Lacken 2-Schichter aufgetragen .
 Das bedeutet , daß eine schützende Klarlack Schicht darüber ist .
 Es gibt Ausnahmen , aber nicht bei Audi Modellen der jüngeren Generation .
 Geht auch nicht anders bei der Verwendung von Wasserbasis Lacken .
 
 Einzig , auch der Lack sollte gepflegt werden um den Glanzgrad zu erhalten und eine Schutzschicht gegen Umwelteinflüsse zu gewährleisten .
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3418 Danke aus 18 posts
 
 
	
		
		
		28.08.2018, 23:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2018, 23:52 von cabdrive69.)
	
	 
		hey ihr,
 @bennybriese, @Jörg Ho., @AlleInteressierten, es handelt sich hier tatsächlich um einen dreischichtlack. um diese effekte im (sonnen)licht zu erreichen ist die eigentliche "farbe" eine doch eher wässerige sache mit den entsprechenden inhaltsstoffen für den farbton/-effekt, so dass definitiv grund- respektive basisfarbe vorgelegt werden muss und diese hat einen passenden farbton (hier ein rot). zuvor natürlich ein haftgrund/füller, klassischer aufbau halt, mit zwischenschliff, etc. und zum abschluss ein schicker klarlack, der dann denn die farbe so richtig zur geltung bringt.
 besondere pflege? naja, vorzugsweise nicht in die tankstellen-waschanlagen. gute textilwaschstrasse ist hier die bessere wahl, oder gleich handwäsche. man könnte zum ende der saison auch über eine winterwachsung nachdenken. aber im ernst, das cab, so toll es aussieht, ist ein gebrauchsgegenstand. es darf als mit der zeit auch (weniger als vorher) genutzt aussehen. patina ist der neue schick....
 was das verdeck angeht, zumindest eine scheibe brauche ich neu, ob es das ganze verdeck wird bespreche ich dann mit dem sattler meines vertrauens. den suche ich noch und wäre für tips in meiner plz-umgebung (749xx) plus ca 80km dankbar.
 
 lg
 
 
 p.s.: bin fast feddisch mit zsammnbaun. stay tuned
 
     vorher ---> ![[Bild: 2036022d9d.jpg]](https://share-your-photo.com/img/2036022d9d.jpg)  nachher --->  ![[Bild: 02491dea81.jpg]](https://share-your-photo.com/img/02491dea81.jpg)  in ungezählten Stunden...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3418 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		an alle interessierten, 
das cab ist ff     . fast fertig... 
nein, im ernst. alles ist verbaut, vollgetankt und probefahrt gemacht. aber wie es halt so ist, kleinigkeiten müßen noch. lämpchen dunkel im ki und zusatzinstrument und spiegelschalter, shz tut zwar, aber nicht wie sie soll, kofferraumleuchte dunkel, innenleuchte schalter defekt. 
und sonnenschein fehlt um anständige bilder zu machen.
 
stay tuned
	
     vorher ---> ![[Bild: 2036022d9d.jpg]](https://share-your-photo.com/img/2036022d9d.jpg)  nachher --->  ![[Bild: 02491dea81.jpg]](https://share-your-photo.com/img/02491dea81.jpg)  in ungezählten Stunden...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2017
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3418 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
	
	
     vorher ---> ![[Bild: 2036022d9d.jpg]](https://share-your-photo.com/img/2036022d9d.jpg)  nachher --->  ![[Bild: 02491dea81.jpg]](https://share-your-photo.com/img/02491dea81.jpg)  in ungezählten Stunden...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Hallo Dietmar,   vor der Arbeit. Die Farbe gefällt mir gut.    
Was nicht so meins ist, ist Deine Interpretation des "Shadowline"-Designs dieses anderen bayrischen Autobauers... Aber ich muss damit ja auch nicht rumfahren...   
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 38 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hi Dietmar,
 mir gefällt die Farbe sehr gut! Die Heckleuchten sind mit der Karosserie praktisch eins. Die Beseitigung des Alleinstellungsmerkmals von Cabrios -die polierten Aluzierelemente- ist zwar bedauerlich, aber eben Geschmackssache. Viel Spaß damit!
 |