| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
		
		
		17.09.2021, 16:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2021, 16:55 von Audi.)
	
	 
		Hallo liebe Cabriofreunde, 
bitte um Hilfe welches der beiden Ersatzteilnummern ich anhand meiner Fahrgestellnummer brauche.     
Mit freundlichen Grüßen 
Chris
 
Fahrgestellnummer: 
WAUZZZ8GZNA005097
Kraftstoffpumpe F >>8G-S-002 000 = 893 906 091 E, 60 mm, 245€
F8G-S-002 001>> = 8G0 906 091 A, 245€ 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 749 Danke aus 49 posts
 
 
	
		
		
		17.09.2021, 18:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2021, 18:06 von Audiolet.)
	
	 
		Hallo Chris,da deine Nummer mit 8G-N-005097 kleiner ist als die 8G-S-002 000 - N steht im Alphabet vor S - benötigst du dann die erste Pumpe:
 893 906 091 E, 60 mm, 245€
 
 Hoffe, ich konnte helfen.
 
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png) Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier! 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12/1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
		
		
		17.09.2021, 18:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2021, 18:07 von Audi.)
	
	 
		Vielen Dank für die schnelle Antwort     
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 8065 Danke aus 57 posts
 
 
	
		
		
		17.09.2021, 20:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2021, 20:45 von Cinderella.)
	
	 
		Guten Abend, 
dass würde ich so mal nicht stehen lassen wollen, technisch gesehen wenn die andere nicht mehr verfügbar ist, dann geht auch die andere.
 
Vielleicht sind die Anschlusskabel und die äußere Dämpfung ein wenig anders, aber technisch sich beide für z.B. auch den ABK Motor geeignet. Ich weiß das dessen Pumpe einen Systemdruck von 6 bis 7 Bar erzeugt, welcher jedoch dort nicht benötigt wird und durch den Kraftstoffdruckregler in der Einspritzleiste bei 3 - 3,5 Bar gehalten wird.
https://www.bandel-online.de/kraftstofff...icQAvD_BwE 
Die nächste ist dann die ab Modeljahr 1995, diese habe ich mehrfach hier liegen, habe ja mehrere dieser Fahrzeug. Was toll ist das die Pumpe auch die Originalen Drehanschlüsse, welche Wasserwest sich hat - technisch und Optisch absolut identisch mit der Originalen Pumpe von Audi. Habe diese schon seit sehr vielen KM im Einsatz, ich kann diese Pumpe nur empfehlen.
https://www.autodoc.de/magneti-marelli/7613406 
Hier dann mal die Pumpe 8G0906091A wie sie bei Audi - Tradition gelistet ist, man beachte das dort genannte Einbaudatum von - bis !!!
https://shops.audi.com/de_DE/web/traditi...8G0906091A 
nun die 893906091E - fällt euch was auf ???
https://shops.audi.com/de_DE/web/traditi...893906091E 
Ach ja, die Erklärung von Audiolet ist fachlich gesehen, vollkommen richtig, aber es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde wo man sich nicht unbedingt an diese Fahrgestellnummer Einschränkungen halten muss !!!
 
Gruß Ralf   
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben. 
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
 
Ina + Ralf 01.06.2012     
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 749 Danke aus 49 posts
 
 
	
	
		Hallo Ralf! 
Es gibt sicherlich Fälle, wie hier mit der Kraftstoffpumpe, in denen Bauteilen trotz unterschiedlicher Nummer gegeneinander austauschbar sind. Andererseits wird es doch aber nicht ganz ohne Grund unterschiedliche Teilenummern geben. Und in anderen Fällen kann ein anderer Buchstabe am Ende schon eine relevante Änderung bedeuten, die keinen 1:1-Austausch mehr erlaubt.
 
Ich habe die Anfrage auch eher in Richtung Verständnis/Entschlüsseln der Fahrgestellnummer verstanden, weil vermutlich nicht klar war, dass bei den Angaben aus dem Teilekatalog/Angebot einige Zeichen nicht angegben, sondern einfach durch Striche '-' ersetzt sind; oder wie das mit den Buchstaben zu deuten ist. Weil die laufende Nummer, wenn man nur darauf achtet, für die zweite Pumpe sprechen würde.
  
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png) Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier! 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 8065 Danke aus 57 posts
 
 
	
		
		
		17.09.2021, 21:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2021, 21:15 von Cinderella.)
	
	 
		Hi Karsten,
 fachlich absolut korrekt, dass hat ich ja auch extra angemerkt. Ohne umfangreiche Erfahrung sollte man die Fahrgestellnummer Bereiche auch niemals ignorieren. Das war absolut keine Kritik an Dir, alles Top erklärt.
 
 Wenn man allerdings im Zubehör kauft, dann kann ich aus Erfahrung sagen das die das dort nicht wirklich so "eng" sehen. Ich habe extra den ETKA und die technische Literatur geprüft, bevor ich die Aussage hier am Bord schrieb.
 
 Gruß Ralf
 
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben. 
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
 
Ina + Ralf 01.06.2012     |