Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Zitat:Also Jens ich bin wirklich nicht der Meinung, dass sich das 
bei Deinem Wagen nicht mehr lohnt. 
Also ich weiss ja nicht, aber Jens Wagen ist doch erst 10 Jahre    Der hält nochmal so lange   
Ich hatte vor langer Zeit auch mal darüber nachgedacht, aber dann habe ich eine Bilderstory gesehen "wie man eine Klima nachrüstet", gepostet von Nobs.    Hmmm Nun ja man braucht Platz und Muse dann klappts bestimmt.
 
Gruss 
Thilo, mit der klimatisierten Familienkutsche
	  
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 
	90 Danke aus 51 posts
  
	 
 
	
	
		north-audi schrieb:und wenn ich nicht so von den Recaros  und dem Mingblau Perleffekt  begeistert wäre, würde ich das Cabrio abstoßen und mir was mit Klima und ein paar PS mehr suchen.. 
Hi Jens, 
für den Umbau Deiner Sitze und Deines Grills in einen klimatisierten V6 brauchst Du doch kaum ne halbe Stunde..... 
Ich an Deiner Stelle würde hedgen...
 
Gruß  
brendan, mit Heuschreckenjargon
	  
	
	
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot 
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot 
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 655 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06 / 1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 49 
	30 Danke aus 17 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen. 
brendan schrieb:...für den Umbau Deiner Sitze und Deines Grills in einen klimatisierten V6 brauchst Du doch kaum ne halbe Stunde..... 
Ja-ha aber den ABK mit zu tauschen wird wohl etwas umfangreicher sein. Und Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Jens auf dieses Triebwerk verzichten wollte...   
Und was die Kosten angeht: Ich würde jederzeit und immer wieder auch 2500 Euro (und mehr) für eine Klima hinlegen, wenn ich bei knapp 40°C erstmal eine Stunde im Auto geköchelt habe. Die Nachrüstung war mit Abstand die beste Investition in den Wagen. Ich bräuchte weder 17 Zoll Felgen noch irgendwelche 2000er Stoßstangen oder eine teure Hifi-Anlage. Die bringen fürs persönliche Wohlbefinden bei den aktuellen Temperaturen nämlich garnichts. Eine Klimaanlage ist dafür ein Beitrag zur aktiven Verkehrssicherheit.  
Außerdem ist es eines der wenigen Extras, die beim späteren Verkauf des Wagens wenigstens noch ein bisschen was bringen.
 
Gruß 
Michael, nicht cool aber gekühlt
	  
	
	
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Nov 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		@Brendan 
Also auf den Grill könnte ich auch verzichten. Sitze, Radio und der Motor   würde langen.
 
@Urmel 
oh ja, auf die ABK-Maschine zu verzichten wäre bestimmt nicht einfach! Das versteht man wohl nur als ABK´ler..  
zum Thema:  
Also vor allem in den letzten 6 Wochen wäre so eine Klimaanlage ja schon fast unbezahlbar gewesen, wenn ich da an die Nachmittage denke, wo ich auf dem sonnigen Parkplatz ins Auto gestiegen bin. 
 
Wenn man überlegt, was man heute noch real für´s Auto bekommt, muss einfach alles passen, wenn soviel Kohle in das Auto investiert wird! Der Preis, die Werkstatt, der Service und dann natürlich das heiße Wetter um mit kühlen Kopf fahren zu können   Es war einfach noch nicht die Werkstatt dabei, wo ich das Gefühl hatte "hier passt alles, da kommt es jetzt auf 100 oder 200 Euro nicht an"
 
Gute N8
	  
	
	
 
                                                                                           
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Jungs ihr macht mich stolz!  
Wer hätte gedacht, dass ich mich mit der "kleinen" Maschine mal so zugehörig 
fühlen würde!?  
Habe zuletzt den Anschlagpuffer am Schlossträger gewechselt und nun ist das  
lästige "Motorspringen" bei Lastwechsel und "Ampelstart" weg. Jetzt bin ich  
noch zufriedener.   
Nicht zu vergessen: D2 dank anderem Kat und ein Verbrauch laut Signatur (im Bild) 
Welcher Fausechser kann da schon mit?
 
Klima ist auch ein großer Wunsch, allerdings bei diesen Preisen zum  
Selbsteinbau. Das Problem besteht lediglich darin, dass es kaum zwonuller mit 
Klima gab, es also original ganz dünn aussieht und Diavia will schon ordentlich 
Kohle sehen!
 
Naja, kommt Zeit.....
	  
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 
	90 Danke aus 51 posts
  
	 
 
	
	
		[Anfang OT] 
Ich bin auch stolz auf euch, genau diese Reaktion hab ich von euch erwartet   
Mech schrieb:und ein Verbrauch laut Signatur (im Bild) 
In Deiner Signatur steht, daß Du 9,4 l / 100 km verbrauchst und mit einem halben Tank 471 km gefahren bist. 
D.h. der ABK hat einen 88 Liter- Tank !!!!!    
[Ende OT]
 
Zurück zum Thema: Jens, schau mal in die Rubrik "Archiv", erster Thread behandelt auch die Nachrüstung Klima. Ritschie schreibt, er hätte 1400 bezahlt. Da lohnt sich doch wohl eine weitere Marktrecherche !!
	  
	
	
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot 
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot 
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Du Spassbombe! 
Du hast meine schleifende Bremse doch gehört, oder? Der Mittelwert bei 
Spritmonitor muss jetzt erst wieder mühsam "nach unten gefahren" werden!
 
Das Bild ist von der ersten Strecke nach Reparatur der Bremse....    
@ Jens
 
Vielleicht mal bei Björn Wolf nach einem Nachrüstsatz fragen und einen  
befreundeten Schrauber zur Wochenendarbeit überreden....
	  
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Nov 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		@ Brendan 
Ja, den Thread hab ich auch schon gelesen. Aber der Einbau von Ritschie ist auch schon 2 Jahre her. Und an Urmels 3000 Märker kommt irgendwie auch kein Angebot mehr ran  
@ Mech 
einen Freund als frisch gebackenen KFZ´ler hab ich ja. Aber der hat sowas auch noch nie gemacht, Zeit hat er auch nicht soviel, weil er im September das Abi in Angriff nimmt und am Platz für so eine Aktion wird es wohl sowieso mangeln..
 
(Meine Eltern haben sich im Frühjahr tierisch gefreut, als ich bei Ihnen in der Doppelgarage angefangen hab die Vespa neu aufzubauen und nur am Weekend zum basteln kam.. Dauerte am Ende dann doch fast 3 Monate   )
 
Aber ich bin die Woche noch in München und werde mich dort mal umschaun.. Vielleicht hab ich im Süden der Republik mehr Glück..
 
Jens
	  
	
	
 
                                                                                           
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 53 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Also ich hab ja auch nen ABK mit Klima ab Werk (ital. Modell, Reimport). 
 
Möchte auf die Klima niemals verzichten. 
War die letzte Zeit fast wichtiger als der Motor. 
 
Aber Spaß beiseite Klima ist schon echt wichtig (gerade im Cab, wenn der Deckel zu ist wirds schnell muffig). 
 
Aber 2000 Euro wäre mir trotz das ich Klimafan bin echt zuviel für ne Nachrüstung. 
 
Gruß 
Holger
	 
	
	
mingblau-metallic, E-Verdeck, 
Teil-Leder, Klima, Wurzelholz, Reinhold-Module, AC/BC Nachrüstung, Tempomatnachrüstung
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		Holger schrieb:Also ich hab ja auch nen ABK mit Klima ab Werk 
Hallo Holger,
 
mich würde mal interessieren, ob Du einen Verlust an Motorleistung oder einen Mehrverbrauch bemerkst, wenn die Klima läuft.
 
Andreas, ABK ohne Klima
 
P.S.: Wir sollen wirklich mal checken, welcher Vorname die Nase vorn hat: Andreas, Holger oder Michael   
	 
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	 
 |