Beiträge: 815 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02.10.1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hi,Geri! 
Mach ich genauso wie du Geri,mit dem Unterschied daß mein Schätzchen nur 25 km entfernt von mir überwintern muß!  
Gruß,Peter
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	5 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Bei mir steht er einen Stock tiefer im "OP-Saal"   . Batterie wird aber dennoch abgehängt und ab und an geladen.
 
Gruss, 
Werner
	  
	
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter,  Walde-Edition  
 Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic   
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
	
		Geri schrieb:er wird 70 km von mir entfernt eingeschläfert 
Moin,
 
bei derlei Äusserungen wundere ich mich überhaupt nicht mehr, dass an anderer Stelle immer wieder von "aufrichtigen Beileid" gesprochen wird...  
Ich könnte nächstes Mal eine platzsparende Urne spenden, wie wär's???  
So mit Trauerflor und allem Drum und Dran...    hehe
 
Gruss.... H  lli
	  
	
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Guten morgen ... 
 
Ich habe vermutlich allen Grund diese Grundeinstellungen vorzunehmen :/  
Allerdings würde ich mich gerne Rückversichern dass es auch das richtige ist was ich da tue. 
 
Folgender Fall liegt vor: 
 
Ins auto eingestiegen, Zündschlüssel gedreht - kommt nichts. 
Batterie leer. 
Batterie überbrückt, angelassen, Drehzahl ging für ca. 4-5 Minuten auf 4.000 u/min.  
Seitdem 'pumpt' die Drehzahl schön zwischen 1.000 und 2.000 u/min. 
 
Liege ich hier richtig mit der Annahme, dass die Einstellungen zurückgesetzt werden müssen ( Batterie leergestartet) ? 
 
Das Problem hatte das Auto schonmal, bei meinem Vorbesitzer, da hat die Werkstatt dann gemeint Sie hätten die Software 'neu' eingespielt... 
 
 
Vielen Dank schonmal!! 
 
Grüße aus Rheinhessen 
 
-andreas w.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		lord0815 schrieb:Das Problem hatte das Auto schonmal, bei meinem Vorbesitzer, da hat die Werkstatt dann gemeint Sie hätten die Software 'neu' eingespielt... 
Hallo Andreas,
 
manchmal neigen offensichtlich Werkstätten zu übertreiben. Zumindest hat es für mich den Anschein, naja.
 
du bist mit deinem Problem genau richtig angesiedelt. Wenn du eine freigeschaltene Diagnose hast kannst du den Motor selber wieder in Grundstellung bringen, wie auf Seite 1 von diesem Thread beschrieben.
 
Danach sollte er eigentlich das Standgas halten können.
 
Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Geri, 
 
dann bin ich ja erstmal beruhigt, ich dachte schon das Steuergerät sei defekt... 
Nur nochmal zum Verständniss, muss ich alle Schritte durchgehen oder reicht bei dem genannten Problem auch ein Schritt?? 
Wie sind hier die Empfehlungen? 
 
Verbaut ist ein ABC Motor mit MPFI Anlage. 
 
Danke nochmals. Ein Feedback wird noch etwas dauern... die Batterie ist ganz hinüber ich muss morgen erst eine neue kaufen. 
 
Ab dem zweiten Schritt muss der Motor laufen, richtig?? 
 
Tschüss & Grüsse
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
 
Gruppe "001" dürfte völlig ausreichend sein. Probier`s einfach aus, wenn du dich an die Anleitung hälst kann nichts kaputtgehen. 
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Guten morgen! 
Dann noch eine letzte Frage zur Bedienung des VAG-COM. 
Ich hab es bisher nur benutzt um Fehlercodes auszulesen.
 
Wenn ich in den Basic Settings für den Motor bin und die 01 eingebe pendelt der Wert sich irgendwann ein.
 
Muss danach noch die Adaption vorgenommen werden? Muss ich mir irgendeinen Wert merken, oder nimmt er den Wert der bei den Basic Settings ausgelesen wurde?
 
Was ist mit der Funktion "Anpassen" gemeint? (Adaption?)
 Code: ...zuerst das Steuergerät aufrufen,
 Unter welchem Punkt finde ich das Steuergerät? Bzw. wie heißt es 
in VAG-COM ?
 
Da ich bisher in dem Punkt Adaption-10 noch nicht drin war, weiss ich nicht ob es hier die Option 'do it' gibt. In den Screenshots gibt es keine Option 'do it'?!
 
Letzte Frage   
Muss der Motor bei der Adaption im Leerlauf gestartet sein, oder soll nur die Zündung an sein??
 
Vielen Vielen Dank nochmals!!
 
Grüße
 
Ich werde den Ablauf später mit Screenshots dokumentieren und als PDF später zur Verfügung stellen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		oje, ich dachte eigentlich meine Anleitung wäre wasserdicht und auch für den Laien verständlich. 
allerdings solltest du schon auch genau lesen, denn die Frage 
 Zitat:Muss der Motor bei der Adaption im Leerlauf gestartet sein, oder soll nur die Zündung an sein?? 
habe ich sehr wohl erklärt:
 Zitat:Gruppe "001" startet die Funktion "Ventil für Leerlaufstabilisierung in Grundeinstellung fahren". Dabei ist die Zündung eingeschaltet, Motor aus 
Achtung: Diese Funktion darf nicht bei ausgebauten Ventil für Leerlaufstabilisierung durchgeführt werden, Zerstörungsgefahr !! 
 
Gruppe "002" Funktion "Grundeinstellung" werden die angelernten Gemischlernwerte auf den programmierten Grundwert gesetzt. Dabei ist der Motor im Leerlauf 
den Satz
 Zitat:Wenn ich in den Basic Settings für den Motor bin und die 01 eingebe pendelt der Wert sich irgendwann ein. 
verstehe ich nicht   
Zitat:Muss danach noch die Adaption vorgenommen werden? Muss ich mir irgendeinen Wert merken, oder nimmt er den Wert der bei den Basic Settings ausgelesen wurde? 
nein, du musst dir nichts merken. Ich glaube du denkst zu kompliziert   
Zitat:Was ist mit der Funktion "Anpassen" gemeint? (Adaption?) 
damit ist der Vorgang gemeint um den es hier geht. Du beantwortest es selber mit deiner nächsten Frage:
 Zitat:Da ich bisher in dem Punkt Adaption-10 noch nicht drin war, weiss ich nicht ob es hier die Option 'do it' gibt. In den Screenshots gibt es keine Option 'do it'?! 
okay, dann ist es vielleicht Enter oder "save", das sieht man aber eh wenn man drinnen ist
 Zitat:Unter welchem Punkt finde ich das Steuergerät? Bzw. wie heißt es in VAG-COM ? 
01 Engine bzw Motor. Auch das habe ich geschrieben, siehe Link "Auswahl der Module, drücke 01 für Motor"
 
also echt, ich verstehe nicht wo dein Problem ist.   
du verbindest dich bei eingeschaltener Zündung mit dem Motorsteuergerät (01), wählst die Funktion "Adaption (10)" an und gibst "001" ein. Dann ausführen durch einen Klick. Warten bis "Adap ok" kommt. Fertig. Die ganze Sache dauert weniger als eine Minute   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Danke    ich glaube ich denke echt um zwanzig ecken wo ich direkt neben der tür steh...
 
Also ich werde das dann mal 'schnell' in der Mittagspause machen. 
Bis gleich   
Und vielen Dank für die Geduld!
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |