Mir ist es gestern bereits aufgefallen und heute schon mehrmals.
Wenn ich die Kupplung durchdrücke, geht plötzlich der Motor aus.
Sonst läuft er eigentlich ziemlich sauber und man könnte auch nicht behaupten, dass die Leerlaufdrehzahl zu niedrig wäre.
Hat jemand einen Tipp?
Grüße
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2004
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ich habe genau das gleiche Problem wie du es beschreibst.
Und zwar ist der Fehler bei mir aufgetreten, seitdem mein Tacho nicht mehr funktioniert. Laut dem Bosch Dienst besteht da angeblich keine Verbindung. Geht dein Tacho den noch???
MfG Berni51AudiCabrio
Beiträge: 103
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ich habe hier nur eine grobe Vermutung, da dies absolut nicht mein Spezialgebiet ist!
Ich bin der Meinung, etwas von einem Leerlaufventil gehört zu haben. Wenn dies defekt ist, geht Dein Motor aus, wenn er warm ist und Du die Kupplung tritts. Hatte ich bei meinem Corrado VR6 zumindest.
Aber zu diesem Thema gibt es hier ja richtige Spezialisten oder (Lord/Tom/Dr.cab)??
greetz
McKoy
<span style='color:blue'><i>2.0E/ ABK - EZ 05/95 - flipflop blue / schwarz - innen: grau(Platin) / Vollleder(Kodiak) - Sitzheizung - DE Linsen - eVerdeck - Schalter - Waldes VA - Alarm (CarGuard) - RH ZW3 9x17 ET 22 - 215/40/17 -
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2004
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ja genau das frage ich mich auch. Hat jemand eine Ahnung??? Oder gar einen funktionstüchtigen Tacho für den 5 Zylinder???
Beiträge: 1.859
Themen: 144
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
198 Danke aus 140 posts
Es kann am Tachogeber liegen:
Die Motorsteuerung bekommt ein Signal vom Tachogeber und erhoeht die Leerlaufdrehzahl, solange der Wagen rollt. Wenn der Wagen dann zum Stillstand kommt faellt die Leerlaufdrehzahlerhoehung weg.
Wenn der Tachogeber defekt ist, fehlt natuerlich auch diese Signal und der Motor faellt mit der Drehzahl zu weit ab, um das zuasaetzliche Drehmoment fuer das Ausruecklager aufzubringen und geht aus.
Der Tachogeber sitzt links am Antriebswellenflansch des Getriebes. Kann man mit einem Multimeter ausmessen.
Berni51AudiCabrio,
warst du inzwischen mit deinem Cab mal bei Holli??
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Hallo Jörg,
beim Automatikgetriebe musst Du immer die Bremse treten, um eine Fahrstufe einzulegen. Du hörst dabei sogar, wie die Sperre aufgehoben wird.
AUDI hat dies meines Wissens eingeführt, nachdem in den USA einige Fälle von angeblich ungewolltem Anfahren schlechte Presse gemacht haben.
Daher stammt auch: A ccelerate U nder D emonic I nfluence
Uwe
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Uwe
im Stand muß man die Bremse treten um einen Gang einzulegen aber während der Fahrt (ich glaube über 10 km/h) konnte ich immer von N auf D schalten ohne die Bremse zu betätigen.
Gruß Jörg