Beiträge: 33
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1897
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo an alle
Habe eine Frage zu meinen Magnetventil 034 906 283 E.
Diese klackert dauernd. Ist das normal ? , oder sollte das Ventil mal ausgetauscht werden.
Besten Dank im Vorraus.
lg nepo
Beiträge: 2.327
Themen: 68
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 14
23 Danke aus 19 posts
Hallo Nepo,
wenn mich nicht alles täuscht dient dieses Magnetventil dem Aktivkohlebehälter der Tankentlüftung.
In meinem ADR Motor klackert dieses Teil auch immer!
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 359
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1995
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo,
das ist normal, ist bei meinem aah genauso.
das teil taktet den unterdruck. um mehr oder weniger unterdruck zum aktivkohlefilter anliegen zu lassen reicht es nicht, wie zum beispiel bei einem wasserhahn, den querschnitt zu verändern, sondern man taktet mit unterschiedlichen abständen zwischen voll auf und voll zu.
Hilft ein Austausch des Ventils zur Abhilfe?
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
11 Danke aus 11 posts
CarloRV schrieb:Hilft ein Austausch des Ventils zur Abhilfe?
Hallo Carlo
Natürlich!- Aber nur wenn Du ein defektes einbaust. 
Es ist teilmechanisch, und das macht nunmal Geräusche!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Komisch komisch! Das einzigste was an meim Auto krach machen darf ist meine BN-Pipe und meine Hifianlage *g*
Beiträge: 1.469
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
66 Danke aus 30 posts
Moin Moin,
ich habe meines in Alubutyl eingewickelt, schirmt es auch ganz gut von der Karosserie ab, da kann sich also nichts mehr übertragen.
Seit her ist im Wagen Ruhe
Was zum Teufel ist "Alubutyl"?
Und wo genau sitzt das Teil?
Beiträge: 1.469
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
66 Danke aus 30 posts
Moin,
Alubutyl ist ein Dämmmaterial aus der Car-Hifi Szene, zum Türen dämmen.
Schmeiß mal Google an,...
Bezugsquelle ist zum Beispiel Just-Sound
Ach ja, hier ein Bild:
Das Ding vor dem roten Pfeil....
Beiträge: 45
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
hab nochmal ne Frage zu diesem Magnetventil.
Wann klackert das ? Immer wenn der Motor läuft ?
Auch bei Leerlaufdrehzahl oder nur während der Fahrt ?
Meins klackert nämlich bei Leerlauf garnicht !!!
Falls das Ventil nicht schaltet, ist das vielleicht der Grund für den
Benzingeruch im Auto ??
Für Tipp's wäre ich dankbar.
Gruß
Jens
1.8er : 99er Modell; alles Serie; Bolero's; sontorinblau; Teilleder; Delta CC;
 ----
|