Umrüstung auf Gas (LPG) bei 2,3´er nicht möglich?!?
#1
nabend allseits!

habe mich letztens mal bei einer fachwerkstatt schlau gemacht wegen umrüstung auf gas für meinen cab :
2,3 L
5 Zylinder
Baujahr Juli 1992

So, der Herr hat mich auf wenig aufgeklärt etc, über einbau preis usw, als er sich dann meine maschine angeschaut hat, meinte er, das mein cab gar nicht umgerüstet werden könnte, da für die spritzufuhr es keine einrichtung für elektrischen signale gäbe, stattdessen es bei meiner maschine durch druck dies alles funktioniert Un
also ganz helle bin ich leider nicht geworden Das ja man doof

Er hatte von der Marke "Geber Gas" oder so ähnlichem gefaselt, hab die MArke uch zum ersten mal gehört.

Ist hier jmd, der die gleiche maschine mit gleichem baujahr hat, der evtl. seinen cab bereits umgerüstet hat?!
Für mich stellt sich hier einfach die frage, ist es wirkllich nicht möglich diesen Motor auf Gas umzubauen?!??! Die Tankvariante ist für mich z.z.
auf Plan 2 gerückt!

Denn für mich würde sich ein umbau auf jeden fall mit meinen ca. 25.000 km im Jahr lohnen, da ich meinen cab auch fahren werde bis es auseinanderfällt...!!!

Hab hier im forum bereits einiges über Gasumbau gelesen, aber leider niemanden gefunden, der einen 2,3 L 133 PS Motor umgebut hat, mit Baujahr 1992.

wäre für sachdienliche hinweise seeehr dankbar!

in diesem sinne, schönen abend noch!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

bei Deinem Motor eignen sich die "alten" Venturi-Anlagen.

Sie haben eine zentrale Einspritzung vor der Drosselklappe aber werden bei den heutigen Autos, auf Grund der Einzeleinspritzung, nicht mehr verbaut.

Vorteil ist die einfache und unanfällige Technik, sowie der viel geringere Preis von etwa 1200-1400€.

Ich würde zu einer Anlage von Prins oder BRC greifen, über die hört man nur Gutes.

Hier ein beschriebener Umbau, der Dich überzeugen wird Big Grin http://www.scirocco2.de/autogas.htm

Wäre es bei mir nicht so teuer, würde ich es sofort machen!

Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Danke FelixXx!!! Smile
So einen Erfahrungsbericht habe ich schon länger gesucht, da ich auch mit dem Gedanken spiele auf LPG umzurüsten...

Sascha
Gruß
Sascha

[Bild: 130410202624_autos_audi_klein.jpg]
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Ich bin halt einfach gut Rolleyes
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
FelixXx schrieb:Ich bin halt einfach gut Rolleyes

Hust Hust Bääääää Nix wie weg!


Wie schaut es eigendlich mit dem Tank aus? Habe bei meinem Baujahr ja keine Reseveradmulde, sondern "nur" links den Bereich für´s Reserverad. Was für ein Tank passt denn da rein...?
Gruß
Sascha

[Bild: 130410202624_autos_audi_klein.jpg]
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Sag jetzt nichts falsches Big Grin

Es gibt quasi "stehende Radmuldentanks" die Du links anstatt Deines Reserverades einbauen kannst.

Idealerweise wäre natürlich ein Zylindertank im Kofferraum aber das geht halt bei vielen nicht, weil sie den Kofferraum brauchen.

Alternativ kann man wohl auch einen auf der Rücksitzbank verankern. Mit Windschott sieht das Ding dann niemand. Ob mir aber bei dem Gedanken ganz wohl in der Haut wäre Rolleyes

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
moin zusammen!

felix, das gibt mir wieder hoffnung und ansporn, weiter und tiefer zu recherchieren, vielen dank für deinen beitrag dazu!

wenn ich fündig werden sollte, erfolgt mein bericht auf jeden fall.

hab keine lust mehr im monat ca.350 Euros an spritkosten (bzw. dem staat grösstenteils davon als "steuerspritzer") zu dienen...........

apropos und noch was, bei mir kommt auf jeden fall ein zylindertank in frage, denke mal an die 70-80 Liter tank. hier im forum habe ich ein foto gesehen, wo es direkt hinter der rücksitzbank (im kofferraum) zwischen den beiden "radstutzen" verbaut ist.....
siehe foto, das wäre für mich die beste lösung, auch wenn ein grosser teil des kofferraums verbaut wird, aber man kann ihn noch nutzen!

viele grüsse
der AachenER
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Du hast nen NG, d.h. Gas ist nicht ganz ungefährlich, es sei denn du greifst tiefer in die Tasche für ne sequentielle Anlage, wegen dem backfire!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
sorry, kann das foto leider wegen der grösse nicht anhängen....muss noch dran tüfteln, folgt aber später........

und apropos ralph, genau das ist ja das problem, eine vollsequentielle anlage kann nicht eingebaut werden weil es eine NG ist.....oder bin ich da nun doch falsch?!
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Dafür gibt es Backfire-Klappen.

Eine sequentielle Anlage ist bei dem Modell absolut unnötig/garnicht realisierbar.

Die Venturis sind natürlich Anlagen der "älteren Generation" aber sie waren schon sehr verbreitet und verrichten zu tausenden zuverlässig ihren Dienst.

@Aachener, wenn ein Zylindertank in Frage kommt---->>>mach es! Ich würde nichts lieber machen aber ich brauche halt eine sequentielle Anlage und vorallem den Kofferraum Da bin ich aber traurig!

Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kein Anlassen möglich.... Lobo59 11 9.824 27.12.2013, 10:26
Letzter Beitrag: Dr.cab.Nob
  TDI nun mit grüner Plakette möglich ! Barti 14 15.519 07.01.2013, 03:47
Letzter Beitrag: BobaBen
  Euro 2 Umrüstung, was nehmt ihr beim NG? Quattropilo 15 13.715 23.12.2012, 17:03
Letzter Beitrag: Rasu64
  Umrüstung auf Anlasser vom Bentley W12 Motor machbar? frischeluft 13 10.714 18.12.2011, 12:34
Letzter Beitrag: audicab23
  1,8er drosselklappe steuereinheit keine grundeinstellung möglich manfred5 20 25.779 29.05.2010, 14:03
Letzter Beitrag: manfred5
  Chiptuning bei 2.3l möglich??? de-eicher 7 14.830 07.04.2010, 20:36
Letzter Beitrag: Shamus
  umrüstung von ABK auf AAH,ABY oder ADU Aikiju 2 3.273 14.03.2010, 02:21
Letzter Beitrag: Aikiju
  Mehrleistung möglich? rol@nd 12 9.198 13.04.2009, 22:57
Letzter Beitrag: Daniel Audifan
  Auspuff, so original wie möglich donaldduck129 8 6.986 29.08.2008, 12:20
Letzter Beitrag: V6TC
  Grundeinstellung beim ABK nicht möglich??? JörgNRW 4 6.122 16.07.2008, 20:43
Letzter Beitrag: JörgNRW



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste