1,8er drosselklappe steuereinheit keine grundeinstellung möglich
#1
Hallo Cabrio-Gemeinde,

es geht um einen 1,8 Liter, 1998er, 20V, 125 PS. Der Fehlerspeicher sagt "Drosselklappen Steuereinheit" mechanischer Fehler.
Bei Audi hat man erstmal alles gereinigt - angeblich soll die Drosselklappe öfters verdrecken und sich dann nicht mehr in die Grundstellung bringen lassen.
Nach der Reinigung blieb der Fehler allerdings bestehen. Dann über Nacht die Batterie abgeklemmt um auch wirklich alle Fehler zu löschen (habe ich schon nicht verstanden....) Das Problem existiert immer noch. Vorgeschlagene Vorgehensweise: Elektrikfehler suchen und wenn es das nicht ist, eine komplett neue Einheit - Materialkosten ca. 350 Euro plus Einbau.
Was soll ich davon halten?

Bitte um Eure Ratschläge.

Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,Manni!
Mal ne ganz blöde Frage,aüßert sich das auch im Fahrverhalten?Sprich,ruckelt und zuckelt es bei deinem CAB?Oder gehts hier nur um den abgespeicherten Fehler?
Gruß,Peter
Zwinker
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Peter,

wenn der Wagen kalt ist, ruckelt er schon und nimmt auch kein Gas an. (Ganz witzig, geht mit immer aus, wenn ich anfahre). Ansonsten ist es tatsächlich nur der Fehler, den man nicht gelöscht bekommt. Allerdings ist Audi da anderer Meinung - warum auch immer. Die sagen, das es eben nicht ok ist und zu einem Anreicherung führen könnte, d.h. der Motor würde zu fett laufen, etc..

Was meinst Du? Profitdenke oder Sachverstand?

Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,Manni!
Hmm,wann wurde die letzte AU gemacht?Dry
Von reiner Profitdenke glaube ich kann man hier nicht mehr reden,zumal sie ja schon versucht haben durch Reinigung der Drosselklappeneinheit Besserung zu erzielen.Und den Wechsel der Drosselklappeneinheit stellen sie ja schon mal an letzte Stelle.Hat sich das Fahrverhalten nach Reinigung der Drosselklappe verbessert?Vielleicht meldet sich unser Geri mal zum Thema,der ist da Spezialist auf dem Gebiet!Cool
Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi, bei mir war´s das Dreiwegeventil
Siehe Link zum Threat
Der Tip von Lord könnte auch sein.

Also erstmal Unterdrucksystem und Temperatursensoren prüfen.

Beides wesentlich günstiger als die Drosselklappeneinheit.

Gruß vom Bodensee  Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Manni,

schau dir bitte mal folgenden Beitrag an und das Ergebnis (letzter Beitrag von mir)

http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=7541

Das hilft bestimmt weiter!

semu, war auch ruckelnd unterwegs
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Erstmal allen vielen Dank für die Tipps. Hab heute das Auto vom Freundlichen abholt. Resultat: Drosselklappe gereinigt, Einstellung nicht möglich. Alles was es an Elektrik gibt geprüft. Empfehlung: 1) Lassen Sie es so wie es ist.... ist ja nur wenn er kalt ist oder 2) Drosselklappensteuereinheit neu - Kosten so 350 plus Einbau.
Tja, und jetzt steh ich da Da bin ich aber traurig!(
Unterdruckleitungen etc. werden ausgeschlossen, wäre ganz klar ein mechanisches Problem.

Hat jemand noch ne Idee?

Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi,
sowas geht mir nicht runter.......

Habe mich damals nach einer "etwas" lauteren Diskussion im Verkaufsraum der örtlichen Markenniederlassung darauf geeinigt das gemacht wird was ich in Auftrag gebe PUNKT/FERTIG

Wer nicht will - danke der nächste PUNKT/FERTIG

Auf einmal war nix mehr von "höllenteuren" Steuergeräten (1200€ ?) oder Drosselklappen (s.o.) oder Schaltsaugrohren (480€ ?) sondern "wir bestellen gern ihr Ersatzteil, morgen im Haus, Einbau wann sie wünschen".

Dreiwegeventil (heist das so?) für glaube 8,00€ eingebaut, Problem weg und 2000€ - in Worten zweitausend Euro - nicht ausgegeben.

Also, nimm erstmal die günstigen Tauschaktionen, Temperaturgeber und Ventil schafft jeder auch selbst und/oder versuchs mal beim nächsten Freundlichen.

nicht aufgeben!!!!!

Gruß vom Bodensee  Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Also mir wäre das entschieden zu teuer um kampflos aufzugeben Smile

mal folgendes aus dem Bauch heraus, falls ich falsch liege bitte ich um Korrektur:

Die Drosselklappensteuereinheit besteht aus einem mechanischen Teil (Umlenkrolle, eine Achse und die Klappe) sowie aus einem elektronischen Teil (ein Potentiometer, welches dem Steuergerät den Öffnungswinkel der Klappe weitergibt)

Wenn man nun von "Reinigen der Drosselklappe" spricht ist imho meist gemeint dass die Klappe von Ablagerungen gereinigt wird. Das ist gut und wichtig wenn der Sabber schon überhand genommen hat, die Klappe nicht mehr exakt schließt und dadurch der Leerlauf nicht mehr passt. Sollte die Klappe jedoch mechanisch ausgeschlagen sein kann man sie vergessen, ab in den Kübel damit.

Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist das Potentiometer. Ich persönlich musste das noch nie machen, aber aus dem Passatforum habe ich gehört, dass man das Potentiometer aufmachen kann und mit einem Elektroreinigungsspray reinigen kann. Also nix anderes als die Kontakte putzen. Meist ist dieser Schleifkontakt eh nur verstaubt und gibt deswegen falsche Signale an das Steuergerät weiter, das sich wiederrum nicht auskennt und falsche Einspritzwerte berechnet. Man kann diesen Poti auch sehr schön über die Diagnose auslesen, speziell wenn man sich dazu eine Grafik macht. Dann sieht man ob es Ausreißer gibt.

Also ich würde die komplette Drosselklappe ausbauen, versuchen diese Poti aufzumachen und zu reinigen, dann alles neu abdichten und wieder einbauen. Bei dem Preis kann man sich lange selber mal spielen, vielleicht funktioniert es ja. Smile
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Nochmal ich mit der Drosselklappe,
schließlich läßt es mir auch keine Ruhe und ich will - dank euren Bestärkungen - nicht aufgeben und so mir nichts dir nichts eine neue Drosselklappeneinheit investieren.

Weiß denn jemand, wer diese Drosselklappeneinheit herstellt? Kann ja wohl kein Audi-Teil sein. Ich denke da an Pierburg oder so? Würde mir dann beim Hersteller die entsprechende Doku holen und natürlich meinen Erfahrungsbericht einstellen.

Mal generell: Ich hab schon so manchen guten Tipp hier im Forum erhalten und fühle mich einfach verpflichtet, eigene Erfahrungen, die anderen dienen können, weiterzugeben.

Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem diePüppi 4 647 14.04.2024, 12:19
Letzter Beitrag: diePüppi
  Keine warme Luft im Innenraum beim BFB Brutal_Lion 3 582 30.11.2023, 08:49
Letzter Beitrag: fctriesel
  CO zu hoch, keine AU Krautfinne 4 2.416 24.08.2022, 21:31
Letzter Beitrag: blue-elise
  [AAH] Drosselklappe V6TC 21 7.005 20.08.2022, 14:37
Letzter Beitrag: V6TC
  [ABC] Grundeinstellung Riva 1 1.195 12.04.2022, 20:09
Letzter Beitrag: ManuelL
  NG keine Gasannahme im kalten Zustand KayHam 7 3.301 31.01.2022, 20:23
Letzter Beitrag: Merlin6100
  NG: Drosselklappe Maddin-x 10 4.095 06.10.2019, 20:04
Letzter Beitrag: Maddin-x
  Keine Heizleistung nach Tausch Kühlmittelrohr Boris 7 2.973 13.03.2019, 10:00
Letzter Beitrag: Boris
  Manchmal keine Leistung ABK Motor stepnogorsk 0 1.591 12.04.2017, 21:12
Letzter Beitrag: stepnogorsk
  ADR Drosselklappe ins Ultraschallbad? fzorro70 3 2.606 02.03.2016, 09:08
Letzter Beitrag: coupe110



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste