ADR Zahnriemen übergesprungen
#1
Hallo,
heute Mittag sprang mein Cabrio nicht mehr an. Nach ausgiebigem gucken ist mir aufgefallen das der Zahnriemen einen Zahn übergesprungen ist.
Hab das alles auseinandergefriemelt.
Aber der Spanner, wurde alles 04/2006 in einer Werkstatt erneuert, war mit seinem Weg am Ende?! Der konnte garnicht weiter spannen.

8 mm kann er maximal spannen, das ist ja wenig. Weiss jemand ob das normal ist. Das war kein Originalteil. Der Riemen kann sich doch nicht so gelängt haben, hat gerade ca. 25TKM gelaufen. Un

Vielen Dank
Gruß Olli
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Olli,

als ich den ZR beim ADR getauscht habe, kaufte ich den Spanner bei ATU und das war definitiv ein Originalteil, wo nur das Audi-Logo ausgefräst war. Der Preis war ebenso original.Devil
Ich vermute mal, dass es gar keinen Fremdhersteller dafür gibt.
Übrigens war die ZR-Spannung so gering, dass ich froh war, den ZR getauscht zu haben.

War der ZR denn locker? Lässt sich der Spanner zurück drucken?
Läuft der Motor, wenn du den ZR richtig einbaust?

Gruss,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Andrei,
danke für deine Antwort.
Der Zahnriemen hätte meiner Meinung nach etwas strammer sein können. Aber der Spanner war bereits am Ende seiner Möglichkeiten.

Der Zahnriemen hat 153 Zähne, aber die bei EBA..... haben 152 Zähne für mein Auto Un

Ich werde Montag mal bei AUDI anfragen, ich hab da ´ne böse Vermutung......Na warte

Gruß Olli
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Ja, der Zahnriemen für den ADR muss 153 Zähne haben.
Hat die Werkstatt denn einen Zahnriemen mit 152 Zähnen verbaut?

Gruss,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Andrej,
ja er hat 153 Zähne.
Drei Audi Werkstätten habe ich besucht.
Der Riemenspanner/-dämpfer ist defekt. Ermacht 3mm weniger Hub wie das neue Originalteil und man kann ihn mit dem Daumen drücken. Viel zu leicht.
Alles neu, und keine Kompression. Da bin ich aber traurig!

Gruß Olli
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi Olli,
au, au, au, gar nicht gut. Das ja man doof

olli schrieb:Hallo,
heute Mittag sprang mein Cabrio nicht mehr an.

Was hat er denn gemacht bzw. nicht mehr gemacht (Geräusche, Anlasserdrehen etc.)?

olli schrieb:Alles neu, und keine Kompression.

Das hört sich aber doch nach Ventilschaden an, was bei ´nem Versatz von nur einem Zahn aber eigentlich nicht passiert.
Was sagen denn die drei Smile zur nicht vorhandenen Kompression? Lässt Du die Untersuchung/ Reparatur (Ventile, Zylinderkopf, Kolben) beim Smile machen?
Bin ja gespannt wie´s ausgeht und hoffe für Dich, dass es nicht zu heftig wird! Erst mal was mampfen
Luftige Gruesse
Oliver

BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
So, jetzt läuft er wieder. Ich habe mich nicht beeilt.
Das ist schon ne interessante Aufgabe für einen Heimwerker.

Viele Grüße
olli
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
dann erzähl doch bitte mal, was Du gemacht hast Is dat wirklich so?
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Ja Olli,

dann man nicht so schüchtern - raus mit den Infos! Lesen

Wir ADRler werden schon ganz nervös...
Luftige Gruesse
Oliver

BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo, also wenn euch der Leidensweg interessiert, das war ja so....

...als der Zahnriemen und der defekte Spanner neu waren, sprang der Motor nicht an. Dann habe ich die Kompression gemessen, aber nicht nach Anleitung im SSP von AUDI und nicht die Drosselklappe voll geöffnet?! Nur schlechte Werte:3,5 bar 2,5 bar 0 bar 0 bar. Ich habe 2 bar Druckluft auf die Zylinder bei jeweiligem OT gegeben und gemerkt das er im Auspuff und im Ansaugrohr pfeift. Dann habe ich den Kopf ausgebaut nach Anleitung.

Für den Steuerkettenspanner habe ich ein Flacheisen ca.20x45 mm gebaut. Die beiden Nockenwellen rausgehoben. Um die Ventilfedern auszubauen habe ich ein ca. 60cm Flacheisen und M6x100 Schraube gebaut. Und ein 28erVA Rohr (mit kleinem Fenster) um die Auslassfeder herunterzudrücken. Mit einem magnetischen Schraubendreher die Keile rausgefummelt. Fertig. Beim Einlassventil habe ich ein 22 VA Rohr benutzt. Ventile auf Schlag gemessen 0,01mm - 0,03mm, Ventilführungen 0,1mm – 0,2mm auch OK. Dann habe ich die Ventil nur eingeschliffen, weil der Satz ca. 600 – 750 Euro kostet. Dichtungssatz mit Schrauben für 190 Euro besorgt. Ventilschaftdichtungen mit einer langen Spitzzange gedreht und leicht gezogen.
Der Ausbau der Schaftdichtungen ging leichter als ich dachte.
Am schlimmsten war, das ich bei diesem gedödel 3 Macken in die Laufflächen gehauen habe.
Einmal in die Führung vom Auslaß Tassenstößel und zweimal in die Lauffläche der Nockenwellen. Da hab ich mir viele Gedanken gemacht, ob der Richtige für so ´ne Arbeit bin.
Naja, aber es muss ja weiter gehen. Alles wird gut.
Die Stellen habe ich mit Schleif- und Polierpaste glatt gemacht. Mit einem Plastikrohr (KUPA PG16) habe die Laufflächen geprüft ob sie Unebenheiten hat und Kratzer im Plastik macht. Damit konnte ich gut erkennen wo ich noch nacharbeiten muss.
Dann vorsichtig alles wieder zusammengebaut, bloß keine neuen Dellen reinhauen. Motor zusammengebaut, und Ölwechsel gemacht. Da sind dann erst mal 0,2 Liter Kühlwasser gekommen.
Beim Zahnriemen auflegen steht die Nockenwelle nicht ganz auf der Markierung. Das geht am besten wenn ich die Kurbelwelle etwas zurückdrehe. So ca. 1,5 – 2 cm Abstand zwischen Kerbe der Riemenscheibe und Pfeil auf der Abdeckung.
Zur Sicherheit habe ich die Kurbelwelle erst mal von Hand durchgedreht. Läuft leicht, schööön. Dann den
ersten Start ohne Einspritzventile gemacht, es waren keine Schleifgeräusche hörbar auch gut.
Mit VWTool die Fehlercodes gelöscht und richtig gestartet. Läuft super!

Jetzt habe ich ca. 1500 km gefahren. Ich habe das Gefühl, er zieht besser und verbraucht neuerdings nur
9 Liter Sprit. Aber das werde ich noch beobachten.

Ob nun die Ventile Schuld waren, oder nur die Kopfdichtung im Eimer, weiß ich nicht.
Hauptsache wieder Cabrio fahren. Jetzt kommt das fiese Fahrrad erst mal ins Gartenhaus.

Viele Grüße
olli
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Braucht jemand Hilfe beim Zahnriemen V6? Steffi und Mulri 0 1.076 30.08.2022, 17:24
Letzter Beitrag: Steffi und Mulri
  [ABC] Zahnriemen tauschen und was noch? mondo 14 8.513 02.04.2021, 15:23
Letzter Beitrag: Popoleer
  Zahnriemen-/WaPu-Wechsel -> Welche Hersteller empfehlenswert? TH aus W 5 3.118 12.04.2020, 16:19
Letzter Beitrag: Ulrich
  Welcher Zahnriemen NG Motor Kolbenklemmer 2 2.005 28.01.2020, 09:48
Letzter Beitrag: Manuel79
  V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe Geri 20 81.257 30.01.2019, 19:19
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Suche Hilfe Raum Hannover/Celle wegen Zahnriemen NG Audicabby 5 4.989 02.07.2017, 17:21
Letzter Beitrag: Manuel79
  Zahnriemen,Wasserpumpe usw Roy 7 3.370 05.05.2016, 21:19
Letzter Beitrag: Roy
  [ABK] Zahnriemen Andi75 1 2.324 03.04.2015, 21:35
Letzter Beitrag: axel69
  [ABC] Zahnriemen Spannung Skyfire 7 5.673 29.09.2013, 18:53
Letzter Beitrag: Skyfire
  Zu straffen Zahnriemen nachträglich lockern? bullets4free 7 5.335 11.07.2013, 20:34
Letzter Beitrag: audicab23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste