Beiträge: 111 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Guten Abend zusammen 
 
Eine sicherlich ungewohnte Frage hier in Forum, aber auch sowas muss sein. 
Nach Jahre langen schrauberei mit Papa Werkzeug, Asuleihwerkzeug, Freundewerkzeug usw. habe ich mir gedacht, jetzt ist Schluß!!! Ich möchte mir einen Satz für alle Fälle kaufen. 
 
Welche Firmen und Händler, sei es im internet oder Real, bietet alles an. 
 
Z.B. bei Stahlgruber habe ich sogar Rabatt, habe mir Heute einen schönen Satz 1/2 Zoll 12 Kant Nüsse gekauft, für den Anfang. 
 
Habe mich selber schon umgesehen, es gibt so viele. Aber welche sind wirklich gut? 
 
Vielen Dank schon mal an diese Stelle 
 
Gute N8  
 
Grüße 
 
Andy
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	5 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Servus, 
ich hab für unsere Garage/Werkstatt nen großen Nussen-Satz von Gedore und dann noch ein Köfferchen mit Schraubenziehern und Zangen von Gedore. Das Werkzeug lässt dich nicht im Stich!
 
Hab ich  HIER gekauft!
 
LG 
Werner
	  
	
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter,  Walde-Edition  
 Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic   
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Werner 
 
Danke für den Tipp, das scheint ja richtig gutes Werkzeug zu sein.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Andy 
Gedore, Würth, Facom, Werra, Knipex und Stahlwille kann ich uneingeschränkt für Profi´s empfehlen. 
Proxxon ist für den ambitionierten und preisbewussten Schrauber mehr als ausreichend. 
Mannesmann, Westfalia, Aldi und co. ziehen nur böse Verletzungen nach sich und verbiegen sich schon in der Sonne. 
(sicher hab ich noch die ein oder andere Marke vergessen)
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Owe bringts auf den punkt recht günstig mit sehr gutem Preis leistungs verhältniss ist Proxxon (das nutze ich selbst im Betrieb    und ich lerne KFZ-Mechatroniker für NFZ also schraube an LKWs da ist manch eine schraube schon fester.) mein Proxxon Knarren satz hier zuhause ist nun ca 10Jahre alt und arbeitet wie neu   
Also Empfehlenswert    
Sicher gibt es auch die "ULTIMATIV" marken wie Snap On oder so wo du dann wirklich viel asche loswerden kannst .... halte ich aber für unnötig!
	  
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Stimmt Snap ON vergaß ich... 
Was mir noch zu Proxxon einfällt... Schau dir die Knarre (Ratsche) an, ich hatte bisher nur grobverzahnte von Proxxon in der Hand, das ist für den PKW-Bereich nicht unbedingt ratsam. Vielleicht gibt es ja mittlerweile aber auch schon Feinverzahnte.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2001
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Also ich kann auch Proxxon empfehlen. Ich habe vor Jahren mal drei Knarrenkästen und Ratschenschlüssel von denen gekauft und bin sehr zufrieden. Da ist noch nicht ein Teil kaputt gegangen und die funktionieren wie am ersten Tag und da wurden schon heftige Aktionen mit vollbracht. Da steckte auch mal ein 2m langes Rohr als Verlängerung auf der Knarre um eine störrische Schraubverbindung zu lösen. 
Für den mittleren Geldbeutel und halbwegs ambitionieren Schrauber kann ich das nur empfehlen!  
	 
	
	
![[Bild: 11052008333ik7h.jpg]](http://www.abload.de/img/11052008333ik7h.jpg) 
1.8 ADR, Opamatik, Klima, Leder, Sitzheizung, Wurzelholz, Boleros
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen 
 
OK, die von OWE aufgezählte Marken, sind ja ganz schon teuer, naja wenigstens kann man da was von erwarten. Aber wie schon mein vorredner geschrieben hat, ich brauche kein super tolles Werkzeug für mega Geld. Also ich habe mich für Proxxon entschieden. 
 
Was meint ihr: ein Ratschenkoffer mit 1/2 und 3/4 plus ein satz Doppel-Ring und Ring-Maul von 6-22SW, was würde so etwas kosten? 
 
Und kann man Werxzeug in der Bucht kaufen? Empfehlungen?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
		
		
		24.06.2009, 10:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2009, 10:31 von Tux.)
	
	 
	
		Hi Andy 
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann orientiere dich Richtung Snap-on oder Hazet o.Ä. 
Profi Werkzeug ist auf den Dauereinsatz und harte Betriebsbedingungen ausgelegt.  
Das trifft bei mir als Gelegenheitsschrauber aber nicht zu. Von daher habe ich mich im mittleren Consumer Segmant umgesehen und bin auch bei der grün/gelben Marke mit P gelandet.
 Das Werkzeugset besteht aus:
Gabelschlüssel 6-22 
gekröpfte Ringschlüssel 6-22 
3/8" Ratschenkasten mit Aussen-6-kant Nüssen, Gelenk, Verlängerung + Zündkerzennuss 
1/4" Ratschenkasten mit Innen&Aussen-6-Kant, Torx, Kreuzschlitz Nüssen 
Wiha Innsechskant Schraubendreher 1,5-10 mit Kugelkopf 
Kinppex VDE Kombizange und Seitenschneider 
1/2" No-Name Drehmomentschlüssel 50-200NM mit 17/19mm (langer) Schlagnuss 
No-Name 3-arm Abzieher 150mm 
Gummihammer 
Stablampe 
Magnetische Schrauben Schale 
Güde Druckluftkompressor 200l/min 
VAG-COM und USB KL Interface
 Was fehlt noch ?
Ordentlicher, tiefer Rangierwagenheber 
Unterstellböcke 
Microspeeder Ratschen 
Kleiner Drehmonent Schlüssel 0-100NM 
Ölauffangwanne 
Bremsenentlüftungsgerät 
Motorkran 
Hebebühne    
Gruss 
Thilo
	  
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
zu Proxxon kann ich nur sagen. Ich hab damit schon ca. 5 Motoren zerlegt und zusammengebaut, sowie nen Golf und nen Audi200 komplet zusammengebaut.  
Und das Zeug funktioniert noch einwandfrei. Ob es dem täglichen Werkstatteinsatz genügt weiß ich nicht aber für den Hobbyschrauber allemal. Bin auch sehr 
zufrieden mit dem Zeug. 
Übrigens bin ich mit 1/2 und 1/4 Zoll bisher super ausgekommen.
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	 
 |