Beiträge: 86 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
		
		
		14.04.2012, 16:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2012, 13:38 von Tux.)
	
	 
	
		Hallo Zusammen, 
ich wollte heute an meinem Winterfahrzeug (A4) die vorderen Querlenker tauschen. Allerdings ist die Schraube dermaßen festgegammelt, dass ich aufgeben mußte. Ich habe jetzt gelesen, dass es dafür ein Spezailwerkzeug gibt. Hat das jemand von Euch ? Wenn ja, wo kann man das kaufen und was kostet das ? Oder kann man da irgendwo auch leihen ? Ich hoffe, mir kann hier jemand helfen, da ich dringend mit dem Wagen zum TÜV muß    
Gruß BlackCab
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
sag doch mal wie das Spezialwerkzeug heißen soll ... . Das sind doch ordinäre Sexkantschrauben  
	 
	
	
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ja, die Mutter ist auch nicht das Problem, die ging problemlos runter.  Ich habe schon vor ein paar Tagen begonnen, alles immer wieder mit Rostlöser einzusprühen. Das Werkzeug soll zum herausdrücken der langen festgegammelten Schraube sein. 
 
Gruß BlackCab
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		Nochmal Hi, 
 
habe zwar keinen A4, aber wie wäre es mit einem passenden Durchschlag??
	 
	
	
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05.96
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Moin, 
ich glauch ich weiß was du suchst, das gibt es von der  
Firma Klann und hat die Kezeichnung. KL-0250-402. 
Mußt aber auf das Bj. deines Wagens achten, da gibt es zwei 
verschiedene.  
Noch was, der eine Abdrücker muß unbedingt mit einen Schlagschrauber berieben werden.
 http://www.klann-online.de/de/Produkte/W...fault.aspx
Gruß Xtrain
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
	
	
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Durfte bisher 3oder 4x die Querlenker vom A4 und Passat wechseln, jedesmal Probleme mit dieser blöden Schraube oben. 
Aber jedesmal ließ sich die Schraube irgendwann, durch ständiges überreden mit Hammer und Durchschlag, zum Aufgeben überzeugen. 
 
War schon ziemlich nervig, da man teilweise bis zu 3/4 Stunde pro Seite brauchte,nur an der einen Schraube, immer wieder Rostlöser drauf und weiter kloppen. 
 
Beim letzten Wechsel habe ich es so gemacht, das ich Mutter einmal komplett gelöst hatte, wieder rauf gedreht, bis kurz vor Anschlag, und dann noch eine 2. Mutter drauf und direkt auf die Schraube gekloppt. jedes Mal wenn die Mutter am Anschlag war, wieder paar mm zurückgedreht und weiter geprügelt. 
Hatte das Gefühl, das ging besser, kann natürlich auch Einbildung sein, da ich nicht beurteilen konnte, wie der Verrostungsgrad im Vergleich zu den vorherigen Wechseln war.
	 
	
	
Schöne Grüsse aus Sommerland, Oli 
![[Bild: schrauber.gif]](http://www.cfrenz.de/finearts/schrauber.gif) 
*Das tapfere Schrauberlein*
 Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro Silber 
AUDI 100  Bj´89  NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetalic 
AUDI 100  Bj´89  NF2 Frontkratzer Avant in Bauknechtmetalic (Weiß) 
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetalic (Spaßmobil April bis Oktober) 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 395 
	36 Danke aus 30 posts
  
	 
 
	
	
		Huhu, 
vielleicht wäre es empfehlenswert, die Bolzen vorher mit Mastinox oder LPS 3 einzuschmieren und dann einzusetzen. 
 
Mastinox 6856K ist Langzeitrostschutz für Bolzen. Das Zeug verwendet man in der Luftfahrt kostet allerdings ca. 100€ 
 Mastinox
oder vielleicht mit LPS 3 da kostet die Spraydose ca. 21€ allerdings soll das Zeug nur so 2 Jahre halten.
 LPS 3 (etwas runterscrollen)
Grüße Cabriofreak
	  
	
	
Realname: Andreas 
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D) 
 
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS 
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS 
Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS 
Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		da man teilweise bis zu 3/4 Stunde pro Seite brauchte,nur an der einen Schraube, immer wieder Rostlöser drauf und weiter kloppen. 
Hi,
 
wechsle mal den Krümmer links beim V6. Da ist eine 3/4 Stunde nix  
	 
	
	
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
also das Werkzeug fällt dann wohl aufgrund des Preises weg     Da könnt ich es ja gleich in der Werkstatt machen lassen. Ich werde mir wohl morgen in der Firma in ein 30er Rundmaterial ein Gewinde schneiden lassen, dann kann man auch richtig "draufdonnern", ohne die Schraube so zu versauen, dass Sie nicht mehr durch die Bohrung geht.
 
Trotzdem Danke für Eure Hilfe, BlackCab
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |